URI: 
       # taz.de -- Subtile Botschaften bei den Oscars: Saumselige Zeremonie
       
       > Bei der Oscar-Verleihung geht alles seinen gewohnten männlichen Gang –
       > doch die Botschaften des Widerstands sind kreativer als viele Filme.
       
   IMG Bild: Umhang mit Bedeutung: Natalie Portman bei der Oscar-Verleihung
       
       Wenn die Karawane immer noch mehr oder weniger ungerührt weiterzieht, muss
       das Detail für den Fortschritt in die Bresche springen. Der reale
       Kapitalismus der Gegenwart schafft es 2020 zwar erstmals, mit dem
       südkoreanischen Film „Parasite“ einen fremdsprachigen Beitrag mit dem Oscar
       als bester Film auszuzeichnen.
       
       Aber sonst geht alles seinen gewohnten männlichen weißen Gang. Die
       Botschaften der Zukunft kommen als in Kleider gestickte Flaschenpost daher:
       Waad al-Kateab, die Erzählerin und Regisseurin von „For Sama“, einem Film
       über ihr Leben im syrischen Weltkrieg, bestickte den Saum ihres Kleides mit
       einem arabischen Gedicht, auf Deutsch: „Wir haben es gewagt zu träumen, und
       wir werden nicht bereuen, auf unsere Würde bestanden zu haben.“
       
       Für mehr [1][Aufmerksamkeit im immer noch hübsch qualifizierenden deutschen
       Medienmarkt] sorgt der Weltstar Natalie Portman: [2][In einem weiteren
       Jahr, in dem keine Frauen für die beste Regie nominiert wurden], ließ
       Portman eine Liste übersehener Namen entlang des Saums ihres schwarzen
       Dior-Umhangs sticken.
       
       „Ich wollte die Frauen, die für ihre unglaubliche Arbeit in diesem Jahr
       nicht anerkannt wurden, auf meine Art und Weise würdigen“, sagte sie in
       einem Interview auf dem roten Teppich. Zu den Regisseurinnen, die auf ihrem
       Umhang genannt werden, gehören Lorene Scafaria, Greta Gerwig, Mati Diop,
       Marielle Heller, Melina Matsoukas, Alma Har'el, Céline Sciamma und Lulu
       Wang.
       
       Und im nächsten Jahr? Ein Fortschritt wäre doch, wenn Brad Pitt, der als
       bester Nebendarsteller ausgezeichnet, eine gute Rede zu Trump hielt,
       vielleicht in einem Umhang wie in seiner Rolle als Achill in „Troia“
       auftreten würde. Auf den wären dann gar keine Namen gestickt, alle Oscars
       würden an weibliche Regisseure gehen – und die Männer, die wären einfach
       mitgemeint.
       
       10 Feb 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.welt.de/kultur/article205728285/Oscars-2020-Natalie-Portman-ehrt-nicht-nominierte-Frauen-auf-Kleid.html
   DIR [2] /Protest-bei-den-Golden-Globes/!5472568
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ambros Waibel
       
       ## TAGS
       
   DIR Hollywood
   DIR Natalie Portman
   DIR Kino
   DIR Bong Joon-ho
   DIR Hollywood
   DIR Oscars
   DIR Florian Henckel von Donnersmarck
   DIR Oscars
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Parasite“ bester Film bei Oscars 2020: Bong räumt bei Oscars ab
       
       Als erster nicht englischsprachiger Film gewinnt das Drama „Parasite“ den
       Oscar als „Bester Film“. Regisseur Bong Joon-ho bleibt bescheiden.
       
   DIR Die Politik des Academy Awards: Interessanter Beigeschmack
       
       „Parasite“ räumt ab, „Litte Women“ geht fast leer aus: Die Oscarverleihung
       schwankt zwischen resignierter Routine und verhaltenem Aufbruch.
       
   DIR Aus für nigerianischen Film bei Oscars: Oscar für Geschichtsvergessenheit
       
       Mit der Komödie „Lionheart“ hat Nigeria zum ersten Mal einen Film bei den
       Oscars eingereicht. Weil er auf Englisch ist, wurde er nun nicht
       zugelassen.
       
   DIR Florian Henckel von Donnersmarck: Zu kultiviert für die Nazis? Wohl kaum
       
       Florian Henckel von Donnersmarcks „Werk ohne Autor“ ist für einen Oscar
       nominiert. Viele Stimmen fordern, ihm den Preis nicht zu überlassen.
       
   DIR Dinge des Jahres 2018: Fast ein Oscar
       
       Rachel Morrison ist die erste Kamerafrau, die je für einen Oscar nominiert
       wurde. 2018 hat sie ihn nicht bekommen, aber sie bleibt dran.