# taz.de -- Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer: Mit AKK scheitert auch Merkel
> Es gibt Rücktritte, die Knoten lösen, und solche, die eine tiefere Krise
> erst bloßlegen. Kramp-Karrenbauers Schritt zählt zur zweiten Kategorie.
IMG Bild: Die Erbin tritt ab: Annegret Kramp-Karrenbauer mit Angela Merkel in besseren Tagen
Annegret Kramp-Karrenbauer ist nicht nur an dem Debakel in Erfurt
gescheitert. Auf ihrem Job als CDU-Vorsitzende lag von Beginn an kein
Segen. Sie war die Wunschkandidatin von Angela Merkel – und das erwies sich
als kaum zu bewältigende Doublebind-Situation. AKK sollte Merkels liberalen
Kurs fortsetzen, aber auch etwas anderes, Konservativeres verkörpern. Diese
Rollenanforderung war von Beginn an überkomplex, angesiedelt im diffusen
Irgendwo zwischen Erbverwalterin und Neuerin. Dass Merkel als Kanzlerin
gleichermaßen abwesend und anwesend war, machte alles noch schwieriger.
Merkels Intervention aus Südafrika, die das Desaster in Erfurt
unverzeihlich nannte, machte AKKs Schwäche für alle sichtbar: Wenn es ernst
wird, spielt die Kanzlerin die erste Geige. Insofern geht AKKs Rücktritt
auch auf Merkels Konto. Für die offene Revolte gegen die Kanzlerin fehlte
AKK die Kraft, vielleicht auch die dafür nötige Skrupellosigkeit. Dass der
Saarländerin mitunter, wie bei matten Scherzen über Genderklos, jedes
politische Gespür fehlte, machte alles noch verwickelter und
aussichtsloser.
Es gibt Rücktritte, die Knoten lösen und ins Freie führen, und solche, die
eine tiefere Krise erst bloßlegen. [1][Kramp-Karrenbauers Schritt] zählt
zur zweiten Kategorie. Denn auch jetzt ist nichts klar – weder Merkels
Rolle noch, was noch weit wichtiger ist, die politische Richtung der Union.
Thüringen hat ein strategisches Dilemma der Union offengelegt, das sich in
Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wiederholen kann: Sie ist
eingeklemmt zwischen einem [2][angestaubten Antisozialismus], an den sie
sich klammert wie eine Ertrinkende, und einem ungeklärten Verhältnis zur
AfD, der sich manche CDUler vor allem im Osten doch nahe fühlen.
Ein kleiner, aber lautstarker Flügel will die CDU zu einer
rechtskonservativen Kraft umbauen, die mit der AfD regieren kann. Die
Mehrheit der Union lehnt das ab – denn damit würde sie die Mitte, den
magischen Ort bundesdeutscher Politik, räumen und riskieren, zur
Randerscheinung zu schrumpfen. Doch ob die CDU die liberale Merkel-Partei
bleiben will – das weiß sie selbst nicht. Die CDU steckt in der tiefsten
Krise seit Kohls Spendenaffäre vor 20 Jahren. Niemand hat das Rezept, um
diese Widersprüche aufzulösen.
Viele offene Fragen. Und eine Erkenntnis, die sich verdichtet: In AKKs
Scheitern spiegelt sich Merkels Versagen. Wenn Merkel ihr Erbe retten will,
folgt sie AKK und tritt ab.
10 Feb 2020
## LINKS
DIR [1] /Rueckzug-der-CDU-Chefin/!5662645
DIR [2] /Rueckzug-der-CDU-Chefin/!5662645
## AUTOREN
DIR Stefan Reinecke
## TAGS
DIR Annegret Kramp-Karrenbauer
DIR Merkel-Nachfolge
DIR CDU
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt Thüringen
DIR Schwerpunkt AfD
DIR CDU
DIR Schwerpunkt Thüringen
DIR Annegret Kramp-Karrenbauer
DIR Annegret Kramp-Karrenbauer
DIR Lesestück Meinung und Analyse
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Parteienforscher über CDU: „Führungsvakuum schnell beenden“
Nach Thüringen und Kramp-Karrenbauers Rücktritt ist die CDU in der Krise.
Der Politologe Oskar Niedermayer spricht über die Folgen für die
Demokratie.
DIR Diana Kinnert über die Zukunft der CDU: „Der Rückzug ist keine Lösung“
Die CDU muss die offene Flanke zur AfD endlich schließen, fordert Diana
Kinnert, Nachwuchstalent ihrer Partei. Alles andere wäre der Sargnagel für
die CDU.
DIR Nach Rückzug von AKK: Warnung vor einem Rechtsruck
SPD, Linke und Grüne beunruhigt der Abgang von Kramp-Karrenbauer. Sie
befürchten, dass die CDU sich nicht mehr strikt von der AfD abgrenzt.
DIR Warum Merz sich nicht als Kanzler eignet: Der Verlierer
Friedrich Merz ist einer, der Niederlagen nicht eingestehen kann und der
vor Selbstüberschätzung strotzt. So jemanden braucht nicht mal die CDU.
DIR Rückzug der CDU-Chefin: AKK macht schlapp
Die Thüringen-Krise erreicht die CDU-Spitze: Kramp-Karrenbauer verzichtet
auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz. Grüne warnen CDU vor Rechtsruck.
DIR Nach Wahl durch AfD in Thüringen: Sind wir erfolgreich geimpft?
Die Thüringer AfD hat der Republik ungewollt einen Dienst erwiesen. Sie hat
die Schwächen von CDU und FDP offengelegt.