URI: 
       # taz.de -- Türkei und Syrien: Der Krieg im Nachbarland
       
       > Droht ein türkisch-syrischer Krieg? Mit der steigenden Zahl toter
       > Soldaten gerät Erdoğan unter Druck, die türkische Armee direkt ins Feld
       > zu führen.
       
   IMG Bild: Mobilmachung in Idlib: von der Türkei unterstützte syrische Kämpfer am Montag in al-Mastuma
       
       Istanbul taz | Die Türkei und das syrische Regime steuern in Syrien auf
       einen direkten Krieg zu. Nachdem am Montagmittag [1][fünf türkische
       Soldaten getötet] und fünf weitere bei ihrem Einsatz in der syrischen
       Rebellenprovinz Idlib schwer verletzt wurden, reagierte die türkische Armee
       mit einem massiven Vergeltungsschlag. Nach Angaben des türkischen
       Verteidigungsministeriums wurden dabei mehr als 100 syrische Soldaten
       „neutralisiert“ – also entweder getötet oder verwundet.
       
       „Nach ersten Informationen aus verschiedenen Quellen wurden 101 Elemente
       des Regimes außer Gefecht gesetzt“, teilte ein Militärsprecher am
       Montagabend in Ankara mit. Es war bereits der zweite schwere Zusammenstoß
       zwischen dem türkischen Militär und Truppen des Regimes von Baschar
       al-Assad [2][innerhalb von wenigen Tagen].
       
       Auf allen Titelseiten der türkischen Zeitungen waren am Dienstagmorgen die
       Fotos der fünf in Idlib getöteten Soldaten abgebildet. „Es reicht“, titelte
       das Massenblatt Sözcü, und der Chefkommentator von Hürriyet, Sedat Ergin,
       spricht von der gefährlichsten Situation in Syrien überhaupt.
       
       Auslöser für die Eskalation in Idlib war ein Vormarsch der syrischen
       Regierungstruppen, denen es in den letzten zwei Wochen mit starker
       russischer Luftunterstützung gelungen ist, den Süden der Provinz Idlib
       wieder unter ihre Kontrolle zu bringen. Am Wochenende konnten sie auch die
       strategisch wichtige Stadt Saraqeb erobern.
       
       Saraqeb ist ein Verkehrsknotenpunkt, an dem die beiden Autobahnen M4 und M5
       zusammentreffen, die Damaskus und Latakia jeweils mit Aleppo verbinden. Die
       Kontrolle insbesondere der M5 von Damaskus nach Aleppo ist ein wichtiges
       Ziel der Assad-Truppen.
       
       Bei dem Vormarsch waren schon vor einer Woche sechs türkische Soldaten und
       zwei zivile Fahrer der Armee getötet worden, die Nachschub zu einem der
       zwölf türkischen Beobachtungsposten in Idlib bringen sollten. Seitdem hat
       die türkische Armee ihre Präsenz in Idlib massiv verstärkt.
       
       Pausenlos rollen seitdem Lastwagen und Panzertransporter über den
       Grenzübergang bei Reyhanlı nach Idlib. Bis zu 6.000 türkische Soldaten
       sollen bereits in Idlib sein. Türkische Medien zeigen den Vormarsch der
       Soldaten auf der Straße von Reyhanlı in die Provinzhauptstadt Idlib. Der
       Zusammenstoß vom Montag ereignete sich in unmittelbarer Nähe von
       Idlib-Stadt, wo die türkische Armee auf dem ehemaligen Luftwaffenstützpunkt
       Taftanas eine neue Basis aufbaut.
       
       ## Erdoğan fordert Rückzug
       
       Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte bereits vor Tagen
       verkündet, er werde ein weiteres Vorrücken der Regimetruppen nicht dulden.
       Die Assad-Armee [3][müsse sich auf eine Waffenstillstandslinie von Dezember
       zurückziehen], andernfalls werde die türkische Armee in die Kämpfe
       eingreifen. Stattdessen verstärkten aber die Regimetruppen ihre Angriffe
       und eroberten noch Saraqeb.
       
       Die Rebellenmilizen in Idlib, unter ihnen die mit al-Qaida verbündete
       islamistische Hai'at Tahrir al-Scham (HTS), konnten dem Druck der
       Assad-Truppen und den russischen Bombenangriffen nicht mehr standhalten und
       haben sich weitgehend nach Idlib-Stadt zurückgezogen. Das zuletzt von den
       Assad-Truppen eroberte Saraqeb ist nur noch 15 Kilometer von der
       Provinzhauptstadt entfernt.
       
       Erdoğan, der die Rebellengruppen seit Jahren mit Waffen, Munition und Geld
       unterstützt, ist jetzt gezwungen, die türkische Armee direkt ins Feld zu
       führen, um den völligen Zusammenbruch der Islamisten und der wenigen noch
       vorhandenen säkular-demokratischen Aufständischen zu verhindern.
       
       Doch mit der steigenden Zahl toter türkischer Soldaten gerät er immer
       stärker unter Druck. In der türkischen Öffentlichkeit ist der Krieg in
       Syrien denkbar unpopulär, die Opposition fordert schon lange direkte
       Gespräche mit Assad, um den Krieg zu beenden. Nur um zu verhindern, dass
       erneut tausende syrische Flüchtlinge über die Grenze in die Türkei kommen,
       wird in der türkischen Bevölkerung der Einsatz der Armee in Syrien noch
       unterstützt.
       
       Seit Tagen versucht Erdoğan deshalb, seinen „Kooperationspartner“ Wladimir
       Putin dazu zu bringen, dass dieser seinen Protegé Assad daran hindert, in
       Idlib weiter vorzurücken. Bislang vergeblich. Eine russische Delegation
       verhandelt zwar seit drei Tagen mit Unterbrechungen in Ankara, doch es
       konnte „keine Einigung erzielt werden“, wie Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu
       am Montagabend zugab. Angestrebt wird jetzt, dass sich Erdoğan mit Putin in
       den nächsten Tagen direkt trifft.
       
       11 Feb 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Eskalation-zwischen-Syrien-und-Tuerkei/!5663222
   DIR [2] /Krieg-in-Syrien/!5661721
   DIR [3] /Krieg-in-Syrien/!5662065
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Gottschlich
       
       ## TAGS
       
   DIR Türkei
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Idlib
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Türkei
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Türkei
   DIR Türkei
   DIR Türkei
   DIR Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Geplanter Idlib-Gipfel: Erdoğan mit dem Rücken zur Wand
       
       Merkel und Macron wollen nicht, dass Verzweifelte aus Syrien weiter über
       die Türkei nach Europa drängen. Doch dazu müsste Putin einlenken.
       
   DIR Stimmen aus Syrien: „Unsere Gefühle sind ausgelöscht“
       
       Im Kampf um die Provinz Idlib spitzt sich der Krieg in Syrien zu. Wie aber
       geht es den Menschen vor Ort? Fünf SyrerInnen erzählen.
       
   DIR Idlib-Offensive in Syrien: Katastrophe mit Ansage
       
       In Syrien entfaltet sich genau das, wovor seit Jahren gewarnt wird.
       Eigentlich läuft alles nach Plan. Doch der Plan ist ein Desaster.
       
   DIR Kälte in Syrien: „Wir sterben schweigend“
       
       Mitten im Winter sind eine halbe Million Kinder in Syrien auf der Flucht
       vor den anrückenden Assad-Truppen. Einige ereilt der Kältetod.
       
   DIR Eskalation zwischen Syrien und Türkei: Fünf Soldaten getötet
       
       Beim Kampf um Idlib sind syrische und türkische Truppen aufeinander
       gestoßen. Russland schickt eine Delegation nach Ankara.
       
   DIR Humanitäre Situation in Syrien: Kälte, Hunger, Krieg
       
       Hilfsorganisationen schlagen Alarm: In Idlib entfaltet sich eine humanitäre
       Katastrophe. „So etwas haben wir noch nie erlebt“, sagt ein Helfer.
       
   DIR Krieg in Syrien: Ankara stellt Assad ein Ultimatum
       
       Nach der Konfrontation zwischen der Türkei und Syrien spitzt sich die Lage
       in Idlib weiter zu. Erdoğan fordert das Assad-Regime zum Rückzug auf.
       
   DIR Krieg in Syrien: Assad-Truppen töten vier Türken
       
       Der Angriff des syrischen Regimes auf die Stadt Idlib steht bevor. Ein
       Beschuss türkischer Soldaten verschärft nun die Spannungen in der Region.