URI: 
       # taz.de -- Pinneberger Extremismus: Mitte nicht ganz dicht
       
       > Nicht nur, wenn es um die Antifa geht: Parteien beanspruchen die Politik
       > gerne exklusiv für sich. Extrem sind aber immer nur die anderen.
       
   IMG Bild: Rechts und links, alles irgendwie dasselbe: heißer Scheiß Hufeisentheorie.
       
       Die Parteien“, so steht es [1][im Grundgesetz, Artikel 21], „wirken bei der
       politischen Willensbildung des Volkes mit.“ Dass Parteien und ihre
       Funktionär*innen diese Rolle schon mal damit verwechseln, einzig sie seien
       beauftragt mit dieser „politischen Willensbildung“, diesen Vorwurf nähren
       Vorgänge wie das, was [2][die CDU im schleswig-holsteinischen Pinneberg
       sich da gerade ausgedacht] hat. „Politische Veranstaltungen“ zu untersagen,
       weil man es kann? Und das am Ende noch als Reaktion auf die
       Kränkungserfahrung, die dem christdemokratischen Nachwuchs dort bereitet
       wurde, [3][im bösen Antifa-Haus in der Bahnhofstraße]? Geht's noch?
       
       Längst nicht nur im Hamburger Speckgürtel gefällt sich der hier in Rede
       stehende Teil des Parteiensprektrums ja heute wieder mehr denn je [4][in
       der Position der „Mitte“]: Mögen sie an den Rändern laut sein und
       übertriebene Dinge vertreten, man selbst hat die Vernunft gepachtet und
       sowieso: recht.
       
       Bis wieder irgendjemand „Antifa!“ ruft oder an die [5][immer selben
       G-20-Gipfel-Gruselbilder] erinnert; beides übrigens ganz oben im
       Werkzeugkasten der AfD und ihrer Online-Truppen. Dann stellt diese gegen
       alles Schlechte so immun sich wähnende Mitte zuverlässig unter Beweis, wie
       wenig sie abgedichtet ist gegen die bösen Ränder. Nicht zu vergessen: Es
       sind Christdemokrat*innen, die anderswo [6][mit den gar nicht so neuen
       Nazis stimmen], nicht diese Stalinist*innen von der Linkspartei, die es
       doch laut der [7][ebenfalls so populär gewordenen Hufeisen-These] viel
       mehr [8][sein müssten].
       
       Haben die Pinneberger Bauchschmerzen wegen angeblich falscher Politik nun
       mit einer Antifa-Phobie zu tun oder nicht? Wer darüber schlecht schläft,
       der sollte konsequenterweise gleich das ganze Geschwister-Scholl-Haus
       säubern davon – und es umbenennen.
       
       5 Mar 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_21_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesrepublik_Deutschland
   DIR [2] /Streit-um-Pinneberger-Antifa-Cafe/!5666160/
   DIR [3] https://gshpi.de/
   DIR [4] /Archiv-Suche/!5668187/
   DIR [5] /!t5417647/
   DIR [6] /Extremismus-Diskussion/!5664727/
   DIR [7] https://twitter.com/JulianRoepcke/status/1225726222593908736
   DIR [8] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/hufeisentheorie-hufeisenschema-rechtsextremismus-afd-linke-thueringen-102.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alexander Diehl
       
       ## TAGS
       
   DIR NS-Widerstand
   DIR Schwerpunkt Antifa
   DIR Pinneberg
   DIR CDU
   DIR Extremismus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Pinneberg
   DIR Schwerpunkt Antifa
   DIR Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau
   DIR MDR
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verschwörungstheorien in Corona-Zeiten: Erichs Rache
       
       Rechts wie links mutmaßen Verschwörungstheoretiker, „die Medien“ schürten
       für Regierungen „Corona-Hysterie“. Grundwissen in Naturwissenschaften
       hilft.
       
   DIR Aus für das Antifa-Café: Politische Bildung ausgesperrt
       
       Eine Mehrheit in Pinnebergs Stadtrat verbietet politische Veranstaltungen
       in städtischen Jugendhäusern. SPD und Grüne prüfen rechtliche Schritte.
       
   DIR Streit um Pinneberger Antifa-Café: CDU will lieber keine Politik
       
       In Pinneberg möchte die CDU politische Veranstaltungen in städtischen
       Jugendeinrichtungen verbieten. Das Antifa-Café hätte dann keine Räume mehr.
       
   DIR Rechte Gewalt stoppen: Wie viel Staat soll es sein?
       
       Um rechte Gewalt zu stoppen, müssen wir über konkrete Maßnahmen sprechen.
       Diese könnten auch für Linke unangenehm werden.
       
   DIR Bildmanipulation beim MDR: Ab auf die Antifa-Couch
       
       Bei der Sendung „Sachsenspiegel“ wurde das Plakat antifaschistischer
       Demonstranten retuschiert. Es ist nicht der erste Fehlgriff dieser Art.