URI: 
       # taz.de -- Kommentar von Dominika Vetter über unpolitische Jugendarbeit: Entpolitisierung führt zu Entdemokratisierung
       
       Politische Bildung in der Jugendarbeit ist gesetzlich im Kinder- und
       Jugendhilfegesetz verankert und – darüber hinaus eine Voraussetzung für
       eine funktionierende Demokratie. Diesen gesellschaftlichen Konsens stellt
       die CDU-Fraktion Pinneberg diese Woche mit einer Änderung der
       Nutzungsordnung eines Jugendzentrums in Frage, indem sie „politische
       Nutzungen“ untersagt. Damit zielt die CDU auf eine Entpolitisierung der
       Freizeit ab.
       
       Jugendzentren sind in erster Linie Freizeittreffpunkte und gleichzeitig
       wichtiger Ort für die demokratische Bildungsarbeit. Betroffen von der
       Neuregelung in Pinneberg ist das Antifa-Café, das sich dort im
       Geschwister-Scholl-Haus nun möglicherweise nicht mehr treffen kann. Statt
       Jugendliche dazu zu zwingen, dass sie sich entpolitisieren, sollte die CDU
       ihnen lieber dankbar sein, dass sie sich in ihrer Freizeit politisch bilden
       und deswegen eins ganz sicher können: zwischen links und rechts
       unterscheiden.
       
       Die CDU versucht es zu verharmlosen: In der Nutzungsordnung wird lediglich
       das Wort „parteipolitisch“ durch „politisch“ ersetzt. Aber tatsächlich
       werden damit die Grenzen dessen verschoben, was an zivilgesellschaftlichen
       Tätigkeiten von staatlicher Seite gewünscht ist. Es erinnert an die
       Aberkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins Attac: Auch hier ging es
       darum, wie viel politische Arbeit in einer Vereinigung stattfinden darf, in
       der sich viele Menschen in ihrer Freizeit engagieren. In beiden Fällen wird
       politisches Engagement in Frage gestellt und erschwert.
       
       Sowohl Attac als auch Antifagruppen beziehen Standpunkte, die essentiell
       demokratisch sind: Die einen leisten Widerstand gegen rechte Tendenzen. Die
       anderen stellen sich den negativen Folgen der Globalisierung im
       Finanzsektor entgegen: Ein Bereich der undemokratischer kaum sein könnte.
       Eine Entpolitisierung dieses Engagements bedeutet auch eine
       gesellschaftliche Entdemokratisierung.
       
       12 Mar 2020
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominika Vetter
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA