URI: 
       # taz.de -- Burka-Beschluss in Kiel: Schleier nur noch im Fasching
       
       > Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein hat sich auf ein Verbot der
       > Ganzkörper- und Gesichtsbedeckung an Schulen geeinigt. Für Unis gilt das
       > nicht.
       
   IMG Bild: Aus Schulen verbannnt: Diese Art Schleier will Schleswig-Holstein verbieten
       
       Rendsburg taz | In Schleswig-Holsteins Schulen soll künftig ein
       [1][Schleierverbot] gelten – einen entsprechenden Antrag brachten die
       Fraktionen der Jamaika-Koalition in den Bildungsausschuss ein. Die
       Gesetzesänderung soll nach bisherigem Zeitplan im Juni in Kraft treten.
       
       Ungeklärt bleibt aber die Frage, wie Hochschulen und Universitäten künftig
       mit Schleier tragenden Studentinnen und Lehrkräften umgehen sollen. Dabei
       hatte die Debatte über den Schleier in Schleswig-Holstein ursprünglich mit
       einer [2][Studentin der Kieler Uni] begonnen, die im Nikab auf dem Campus
       unterwegs war.
       
       Schüler*innen, Lehrkräfte und sonstiges Betreuungspersonal „dürfen in der
       Schule und bei sonstigen Schulveranstaltungen ihr Gesicht nicht verhüllen,
       es sei denn, schulische Gründe erfordern dies“, heißt es in dem Paragrafen,
       um den CDU, Grüne und FDP das Schulgesetz nun ergänzen wollen. Erlaubt
       bleiben Schleier im Fasching oder Masken bei Theateraufführungen. Auch aus
       gesundheitlichen Gründen können Teile des Gesichts bedeckt werden.
       
       Aber nur in Ausnahmefällen und „zur Vermeidung einer unbilligen Härte“
       könnten religiös motivierte Gesichtstücher und Schleier erlaubt bleiben.
       Diese Ausnahmen könne die Schulleitung zulassen, heißt es in der
       Gesetzesvorlage. Allerdings müsse „die oder der Betroffene“ begründen,
       warum der Schleier im Einzelfall unerlässlich sei. Das Tragen eines
       Kopftuchs oder einer Kippa ist von dieser Regelung unberührt.
       
       ## Grüne wollen Frauen nicht von Bildung ausschließen
       
       Der [3][Gesetzentwurf], der sich an die schulgesetzliche Regelung aus
       Bayern anlehnt, ist ein Kompromiss innerhalb der Regierungsfraktionen. CDU
       und FDP hätten gern ein Verbot des Vollschleiers auch für die Hochschulen
       und Universitäten im Land erlassen. Darauf aber wollten sich die
       schleswigholsteinischen Grünen nicht einlassen.
       
       Im Landesverband und in der Landtagsfraktion gilt die Mehrheitsmeinung,
       dass ein Verbot des Schleiers dazu führen würde, Schleier tragende Frauen
       von Bildung auszuschließen. Damit werde keiner Frau geholfen, so die
       Landesvorsitzende Ann-Kathrin Tranziska.
       
       Doch im Schulunterricht „spielt die offene Kommunikation eine ganz zentrale
       Rolle. So ist sie für die Interaktion zwischen den Schüler*innen und den
       Lehrkräften wichtig, damit Lernen gelingt“, sagt die bildungspolitische
       Sprecherin der Landtagsfraktion der Grünen, Ines Strehlau. „Mimik und
       Gestik sind wichtig und machen es erforderlich, dass das Gesicht
       unverhüllt bleibt.“
       
       Fast wortgleich lobt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion,
       Tobias von der Heide, den nun vorliegenden Gesetzentwurf: „Offene
       Kommunikation auch mit sichtbarer Gestik und Mimik muss für uns eine
       Selbstverständlichkeit sein. Vollverschleierung passt nicht in unsere
       Gesellschaft, das gilt gerade auch für unsere Schulen.“
       
       Und für die FDP fügt Bildungsexpertin Anita Klahn hinzu: „Die
       Vollverschleierung hat als Symbol für die Unterdrückung von Frauen und
       Ausdruck einer politisch extremen Haltung an unseren Schulen nichts zu
       suchen – weder bei Lehrkräften noch bei Schülerinnen.“
       
       Nach dem bisherigen Zeitplan sollte eigentlich im Mai eine Anhörung mit
       Expert*innen zum Thema stattfinden. Ob dieser Termin angesichts der sich
       ausbreitenden Corona-Infektionen zu halten ist, steht aktuell nicht fest.
       
       Seit Februar 2019 wird in Schleswig-Holstein über das Tragen eines
       Schleiers im Unterricht diskutiert. Der Streit entzündete sich an der
       Studentin Katharina K., die in Kiel Ernährungswissenschaften studiert und
       auf dem Campus Nikab trägt. Die Universität wollte ihr das verbieten,
       scheiterte aber, weil eine gesetzliche Grundlage fehlte.
       
       16 Mar 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Debatte-um-Verschleierung/!5658684
   DIR [2] /Debatte-um-Nikabverbot-in-Kiel/!5658015
   DIR [3] http://www.landtag.ltsh.de/nachrichten/19_12_02_bildungsausschuss_anhoerung_nikab/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Esther Geißlinger
       
       ## TAGS
       
   DIR Niqab
   DIR Deutsche Universitäten
   DIR Burka-Verbot
   DIR Schleswig-Holstein
   DIR Schule
   DIR Schleier
   DIR Burka
   DIR Kiel
   DIR Islamismus-Kritik
   DIR Vollverschleierung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte um Nikabverbot in Kiel: Streit um Schleier an der Uni
       
       In der Koalition gibt es Streit über eine Studentin im Nikab. Die Grünen
       sind uneins in der Frage: Selbstbestimmung oder Unterdrückung?
       
   DIR Gesichtsverschleierung an der Kieler Uni: Grüne streiten über Niqab-Verbot
       
       Die Grünen sind uneins über die Entscheidung der Kieler Uni, einer
       Studentin das Tragen eines Gesichtsschleiers bei Uni-Veranstaltungen zu
       untersagen.
       
   DIR Schleierverbot an Universität Kiel: Verhüllen verboten
       
       Die Uni Kiel lässt Frauen mit Gesichtsschleier nicht mehr in Vorlesungen.
       Sie zieht damit Konsequenzen aus einem vorangegangenen Streit.