URI: 
       # taz.de -- Kampf gegen Corona in Großbritannien: Johnsons Kehrtwende
       
       > Der britische Regierungschef Boris Johnson kündigt verschärfte Maßnahmen
       > gegen die Epidemie an – und ändert damit die bisherige Strategie radikal.
       
   IMG Bild: Fordern härtere Maßnahmen gegen das Coronavirus: Demonstranten in London
       
       London taz | [1][Großbritanniens Premierminister Boris Johnson] hat am
       Montagabend in einer Pressekonferenz neue verschärfte Maßnahmen im Kampf
       gegen das Coronavirus verkündet. Sie sind nicht so streng wie in
       Frankreich, dennoch waren am Dienstagmorgen die normalerweise verstopften
       Straßen Londons wie leergefegt.
       
       Zu den britischen Maßnahmen gehören eine 14-tägige Selbstisolation, falls
       irgendeine Person an einem hartnäckigem Husten oder Fieber leidet. Niemand
       solle dann den Haushalt verlassen, es sei denn in sicherer Distanz zu
       anderen. Um Lebensmittel aufzustocken, sollten Nachbarn und Bekannte
       helfen.
       
       Außerdem gab es einen Aufruf an die Allgemeinbevölkerung, „soziale Distanz“
       zu anderen zu halten, wenn möglich von zu Hause zu arbeiten, nicht in Pubs,
       Theater, Kinos und dergleichen zu gehen und keine unnötigen Reisen
       anzutreten.
       
       Besonders wichtig sei all dies für die über 70-Jährigen. Sie sowie
       Schwangere und Menschen mit chronischen Gesundheitsbeschwerden sind
       wahrscheinlich ab dem Wochenende aufgerufen, sich zwölf Wochen lang von der
       Gesellschaft abzuschirmen.
       
       ## Eine Kehrtwende
       
       Von „Krieg“ wie Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron sprach Johnson
       nicht, aber er sagte: „Ich glaube nicht, dass es so etwas jemals zu
       Friedenszeiten gegeben hat.“ Johnsons Maßnahmenpaket stellt den [2][Vollzug
       einer Kehrtwende] gegenüber der zunächst verfolgten Strategie dar, nicht
       von vornherein auf die Minimierung von Sozialkontakten zu zielen.
       
       Bisher hatte die britische Regierung sich bei der Interpretation der
       Corona-Lage vor allen auf ältere Studien zur Bekämpfung von Epidemien
       gestützt, die zu Beginn einer Ausbreitung auf das Erzeugen von Immunität in
       der Bevölkerung setzen und dafür anfangs mehr Infektionen bei wenig
       gefährdeten Menschen in Kauf nehmen. Diese britischen Standards für
       Gesundheitsnotstände galten mit als die besten der Welt.
       
       Doch eine neue Studie des weltweit anerkannten Londoner Imperial College,
       die neue Corona-Beobachtungen aus Italien berücksichtigt, sowie des
       renommierten Londoner Tropeninstituts hatten zuletzt andere Erkenntnisse
       erbracht: Das Coronavirus breite sich für so eine Strategie viel zu schnell
       aus. Ohne geeignete Maßnahmen zu einer vollkommenen Unterdrückung könnte es
       in Großbritannien bis Ende des Sommers bis zu 250.000 Tote geben.
       
       „Wir haben das Timing ziemlich präzise getroffen“, meinte Professor Neal
       Ferguson vom Imperial College. Großbritannien liege den Infektionszahlen
       nach zwei Wochen hinter Frankreich – am Dienstagnachmittag verzeichnete
       Großbritannien 1.950 Infektionsfälle und 56 Tote, Frankreich 6.633 Fälle
       und 148 Tote – und so kämen die neuen Maßnahmen vergleichsweise früher.
       
       ## Eine Kontaktsperre
       
       Bei starkem Zurückdrängen der weiteren Ausbreitung des Virus durch soziale
       Distanz betrage die Zahl der britischen Toten am Ende des Sommers dann
       hoffentlich nur noch wenige Tausende, erklärte Ferguson.
       
       Eine Aussicht auf die Aufhebung der Maßnahmen gebe es aber nur dann, wenn
       es bis dahin einen Impfstoff gebe. Sonst würde sich das Virus wieder
       ausbreiten. Dies ist auch der derzeitige Stand der WHO. Am Dienstagmorgen
       sagte Ferguson, dass jegliche Art von sozialen Kontakten zu vermeiden sei.
       
       17 Mar 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Coronavirus-Pandemie/!5671720
   DIR [2] /Corona-in-Grossbritannien/!5671634
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Zylbersztajn
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Großbritannien
   DIR Boris Johnson
   DIR Boris Johnson
   DIR Großbritannien
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Bundesministerium für Gesundheit
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Testkapazität in Großbritannien: Im Corona-Teufelskreis
       
       Mangels ausreichender Corona-Tests sitzt ein erheblicher Teil des
       britischen Gesundheitspersonals in Selbstisolation. Die Todeszahlen
       explodieren.
       
   DIR Corona in Großbritannien: Schutz vor Abschiebung
       
       Ein Gerichtsverfahren endet mit vorläufigem Bleiberecht für 350 Geflüchtete
       und ausländische Straftäter. Sie dürfen die Internierung verlassen.
       
   DIR Corona-Notgesetz in Großbritannien: „Bleibt zu Hause!“
       
       In der Coronakrise verkündet nun auch Boris Johnson eine Einschränkung
       sozialer Kontakte. Nur Bestattungen bleiben noch erlaubt.
       
   DIR Corona-Krise in Spanien: Virus trifft auf kaputtes System
       
       Das Virus, die Kürzungen und die Privatisierung: Spaniens Gesundheitssystem
       ist marode. Schuld sind die Sparmaßnahmen nach der Finanzkrise.
       
   DIR Coronavirus-Pandemie: Europa ist jetzt „Epizentrum“
       
       Grenzen werden dichtgemacht, Schulen geschlossen, das öffentliche Leben
       ruht in vielen europäischen Ländern. Selbst die britische Regierung gibt
       ihre laxe Haltung auf.
       
   DIR Corona in Großbritannien: Wieder ein Sonderweg
       
       London sieht keinen Grund, alle Massenveranstaltungen abzusagen. Dabei
       setzt die Regierung auf die Expertise von Wissenschaftlern.
       
   DIR Corona in der EU: Völlig unvorbereitet
       
       In Sachen Corona-Bekämpfung agiert jedes EU-Land für sich. Eine gemeinsame
       europäische Strategie fehlt. Das könnte sich jetzt ändern.