URI: 
       # taz.de -- Corona-Lage in Hamburg stabil: Von Entwarnung weit entfernt
       
       > Zahl der Neuinfektionen nimmt erstmals ab. Besuchsverbot für
       > Altenpflegeeinrichtungen ausgesprochen. Abiturprüfungen werden ein paar
       > Tage verschoben.
       
   IMG Bild: Gerade alte Menschen sind beim Kontakt besonders gefährdet
       
       Hamburg taz|Hamburg hat noch einmal die [1][Kontaktbeschränkungen
       verschärft.] Da besonders ältere Menschen oft schwere Krankheits-Verläufe
       nach einer Corona-Infektion haben, gilt in Altenpflegeeinrichtungen ab
       sofort ein generelles Besuchsverbot. 16.000 BewohnerInnen in 150
       Einrichtungen sind davon betroffen. Das Verbot gelte auch für Einrichtungen
       für Menschen mit Behinderungen, sagte Gesundheitssenatorin [2][Cornelia
       Prüfer-Storcks (SPD).]
       
       Gleichzeitig konnte Prüfer-Storcks verkünden, dass die [3][Zahl der
       Neuinfektionen in Hamburg] von Montag auf Dienstag erstmals merklich
       abnahm. Hatte es zuvor jeweils weit über 100 registrierte Neuansteckungen
       pro Tag gegeben, sank die Zahl auf 76. Derzeit sind 2.290 Infizierte
       bekannt. 174 von ihnen werden stationär behandelt, 40 auf einer
       Intensivstation.
       
       Zu beurteilen, ob es sich bei dem Rückgang der Neuansteckungen um einen
       statistischen Ausreißer oder eine Trendwende handele, sei aber „noch viel
       zu früh“, warnte die Politikerin. Immerhin sei die Lage stabil, das
       Gesundheitssystem gewinne an Zeit, um die Zahl der Intensivbetten und
       Beatmungsgeräte zu erhöhen, für den Fall, dass die Zahl der Neuinfektionen
       weiter steige.
       
       ## Ist dieTrendwende schon erkennbar?
       
       Dieser stabile Zustand sei „das Ziel und das Resultat“ der verfügten
       Kontakteinschränkungen, betonte Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Es
       wäre „leichtfertig“ diese Erfolge „aufs Spiel zu setzen“, indem man die
       Verbote nun wieder lockere. Von einer Mundschschutz-Pflicht beim Einkaufen
       hält der Bürgermeister derzeit nichts, schon weil der Nachschub an
       Atemmasken noch immer stockt.
       
       Von der Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten am heutigen Mittwoch
       erwartet Tschentscher keine Aufweichung aber auch keine weitgehende
       Verschärfung der Regeln. Vielmehr müssten sich die HamburgerInnen darauf
       einstimmen, dass alle beschlossenen Einschränkungen nicht nur bis Ostern,
       sondern mindestens bis zum 19. April gelten.
       
       Die Schulen bleiben mindestens bis dahin geschlossen – auch für die
       schriftlichen Abiturprüfungen, die ab dem 16. April geschrieben werden
       sollten. Sie werden um fünf Tage verschoben und sollen nun zwischen dem
       21.April und dem 6.Mai stattfinden.
       
       31 Mar 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.hamburg.de/coronavirus/13773530/2020-03-31-coronavius-aktueller-stand/
   DIR [2] https://www.welt.de/regionales/hamburg/article206898349/Coronavirus-Virus-verzoegert-den-Ruhestand-von-Cornelia-Pruefer-Storcks.html
   DIR [3] https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Coronavirus-Nur-76-neue-Faelle-in-Hamburg,coronazahlen124.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marco Carini
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Altenpflege
   DIR Krisenprävention
   DIR Virus
   DIR Gesundheitsbehörde Hamburg
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bartmode in Coronazeiten: Und ab damit
       
       Die Vollbartmode könnte sich erledigt haben, weil die Hygienevorstellungen
       im Wandel sind. Wäre das so tragisch? Geschichte macht eben Haare.
       
   DIR Umfrage zu Prüfungen: Zu Hause lernt sich's halb so gut
       
       Eine Umfrage unter 1.700 OberschülerInnen zeigt: Zu Hause ist für viele
       eine gute Vorbereitung auf den Schulabschluss nicht möglich.
       
   DIR Corona-Eindämmung: Bußgelder geplant: Draußen sitzen ist noch kostenfrei
       
       Der Senat verschiebt einen Beschluss zu Bußgeldern für Verstöße gegen
       Corona-Abwehrmaßnahmen. Maskenpflicht ist kein Thema.
       
   DIR Lager-Quarantäne für Geflüchtete: „Unverantwortliche Unterbringung“
       
       Mit Corona infizierte Geflüchtete werden in Hamburg in der Einrichtung am
       Neuen Höltigbaum kaserniert. Hilfsstelle Fluchtpunkt hält das für falsch.