URI: 
       # taz.de -- Lager auf den griechischen Inseln: Wieder niemanden aufgenommen
       
       > Hilfe für Geflüchtete kündigt der Senat bisher nur an. Doch solche gut
       > gemeinten Absichtserklärungen sind keine News mehr wert. Ein
       > Wochenkommentar.
       
   IMG Bild: Auf Lesbos: ein Junge sitzt am Strand, nachdem er die Ägäis von der Türkei aus überquert hat
       
       Berlin taz | Auch heute hat Berlin keine Menschen aus den völlig
       überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln aufgenommen – diese
       Nachricht stimmt so seit Monaten. Nach Medienkriterien kann, was jeden Tag
       richtig ist, keine wichtige Nachricht sein. In diesem Fall aber dröhnt die
       Meldung täglich lauter in den Ohren.
       
       Denn unerträglich ist diese Nachricht nicht nur, weil wir ziemlich genau
       wissen, wie elend das Leben in Lagern ist – [1][nicht nur in denen auf den
       griechischen Inseln]. Ohne fließendes Wasser, ohne ausreichende ärztliche
       Versorgung, ohne rechtlichen Schutz und ohne Platz.
       
       Unerträglich ist die Nachricht auch, weil in der Zwischenzeit mehrmals
       diese andere Nachricht zu hören war: Berlin sei bereit, Menschen direkt von
       den griechischen Inseln aufzunehmen.
       
       ## Mal 70 Plätze, mal 300
       
       Die Regierungsparteien sind sich weitgehend einig. Etwa im Dezember, als
       der Regierende Bürgermeister (SPD) sich der von den Grünen angestoßenen
       Forderung anschloss und verkünden ließ, dass [2][Berlin 70 Jugendliche
       sofort aufnehmen könnte].
       
       Dann Anfang März, als die Sozialsenatorin (Linke) noch mal vorrechnete,
       [3][dass sie Platz für 2.000 Menschen habe]. Laut Bildungssenatorin (SPD)
       gäbe es sogar aktuell 300 Plätze in der Jugendhilfe. Zuletzt hatte Anfang
       April [4][der eigentlich gar nicht direkt zuständige Justizsenator (Grüne)]
       erklärt, dass es nun aber mal wirklich höchste Zeit wäre, 1.500 Menschen
       von den Inseln nach Berlin zu holen und dass das nun [5][bald losgehen
       müsse].
       
       Dem folgte am Dienstag vor Ostern ein [6][Senatsbeschluss], dass Berlin
       Geflüchtete aufnehmen wolle – dem Vernehmen nach 50 Kinder, außerdem sei
       das Land nach [7][Presseberichten] bereit, zehn Kinder aus dem nun
       gestarteten Bundesprogramm aufzunehmen –, und dass der Senat dazu sehr bald
       mit dem Bund Kontakt aufnehmen werde.
       
       ## Leere Ankündigungen
       
       Das ist aber nichts Neues: Auch diese Nachricht stimmt bereits seit
       Monaten. Sie wird bloß, im Unterschied zur ersten, nicht dringlicher,
       sondern erbärmlicher.
       
       Denn wenn sich die Politiker*innen hier einig sind, wenn es dazu sogar
       Beschlüsse gibt und Arbeitsaufträge, dann sollten auf die erste Nachricht
       Schlag auf Schlag weitere folgen. Etwa Meldungen zum Fortschritt der
       Planungen, zur konkreten Organisation – [8][vielleicht wird es ja eine
       Luftbrücke?] –, zum Ankunftstag der Menschen, zu ihrer rechtlichen Lage und
       ihren Unterkünften in Berlin. Und dann könnten wir auch mal darüber reden,
       ob das alles überhaupt genug ist.
       
       Doch auf die nächste leere Ankündigung, das nächste leere Vorpreschen
       eines*einer Politiker*in können die Menschen in den Lagern gut verzichten –
       so wie auch die zahlreichen Unterstützer*innen von See- und Luftbrücken,
       die überall [9][in der Stadt] und im Internet zeigen: „Wir haben Platz!“
       
       Sie erwarten, dass etwas passiert. Bis dahin bleibt die andere, wichtige
       Nachricht: Auch morgen wird Berlin keine geflüchteten Menschen aus den
       Lagern auf den griechischen Inseln aufgenommen haben.
       
       11 Apr 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Griechisches-Fluechtlingscamp-Moria/!5674682
   DIR [2] /Junge-Gefluechtete-in-Griechenland/!5644566
   DIR [3] /Berlin-will-Fluechtlinge-aufnehmen/!5666206
   DIR [4] /Fluechtlinge-aus-Lesbos/!5675845
   DIR [5] /Gefluechtete-auf-griechischen-Inseln/!5674091
   DIR [6] https://www.tagesspiegel.de/berlin/evakuierung-von-fluechtlingskindern-aus-lesbos-berliner-senat-will-erneut-antrag-zur-aufnahme-stellen/25723918.html
   DIR [7] https://www.tagesspiegel.de/berlin/50-fluechtlingskinder-duerfen-nach-deutschland-berlin-will-zehn-gefluechtete-aus-griechenland-aufnehmen/25727128.html
   DIR [8] /Aktivist-ueber-Hilfe-fuer-Gefluechtete/!5671926
   DIR [9] /Proteste-fuer-Gefluechtete/!5673520
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Uta Schleiermacher
       
       ## TAGS
       
   DIR Lesbos
   DIR Griechenland
   DIR Berliner Senat
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Geflüchtete
   DIR Flüchtlingslager
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Queere Initiative für Geflüchtete: Gegen den Homonationalismus
       
       Zigtausend Geflüchtete sitzen auf den griechischen Inseln fest. Ein neues
       Bündnis queerer Aktivist*innen fordert, die Lager zu evakuieren.
       
   DIR Offener Brief an Berliner Senat: Mehr Geflüchtete aufnehmen
       
       Mit der Aufnahme von Flüchtlinge von den griechischen Inseln geht es nicht
       voran. Initiativen fordern den Berliner Senat zu konkreten Schritten auf.
       
   DIR Innensenator will mehr Flüchtlinge: Zu kleine Anfälle von Nächstenliebe
       
       Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) will 70 unbegleitete
       minderjährige Geflüchtete aufnehmen. Das ist gut – aber nicht genug.
       
   DIR Hilfsaktion für geflüchtete Kinder: Einfach erbärmlich
       
       Erntehelfer werden eingeflogen. Aber bis heute hat Berlin kein einziges
       Kind aus griechischen Camps geholt.
       
   DIR Hilfe für Flüchtlingslager: „Das Virus ist eine Atombombe“
       
       Im überfüllten Flüchtlingslager von Chios wäre auch nur ein Corona-Fall ein
       Desaster, sagt ein Helfer. Berliner sammeln Geld für die einzige „Klinik“.
       
   DIR Flüchtlinge aus Griechenland: Berlin will keine Festung sein
       
       2.000 Flüchtlinge könnte Berlin aufnehmen. Nun sollen nur 100 Minderjährige
       kommen. Diejenigen, die 2015 halfen, als Behörden versagten, sind empört.
       
   DIR Flüchtlingslager Moria auf Lesbos: Die verlorenen Kinder
       
       Sie gehen nicht zur Schule, leben in Zelten und 250 teilen sich eine
       Toilette. 8.000 Flüchtlingskinder leben auf der griechischen Insel Lesbos.