# taz.de -- Corona-Statistik in Frankreich: Schockierende Anstiege aufgeklärt
> Nur Todesfälle aus Krankenhäusern kamen in die Bilanz, dann plötzlich
> auch die aus Altenheimen. So stieg die Zahl der Toten scheinbar
> sprunghaft an.
IMG Bild: Erschöpfte Mitarbeiterin eines Krankenhauses in Rennes
Paris taz | 8.078 Todesfälle durch Covid-19 in Frankreich – diese
erschreckende Bilanz musste der Chef der französischen
Gesundheitsdirektion, Jérôme Salomon, am Sonntagabend veröffentlichen. Ein
heftiger Ansprung, so schien es – waren es doch zu Wochenbeginn erst 3.024
gewesen.
Doch geändert hat sich in Frankreich zunächst einmal die Erfassung:
Anfänglich waren in der täglichen Bilanz, die Salomon den Medien mitteilt,
nur die Covid-Todesfälle im Krankenhaus gezählt worden. Jetzt werden nach
Möglichkeit auch die Opfer in den Altenheimen des Landes registriert, die
in Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, und aufgeschlüsselt bekannt
gegeben.
Da Frankreich deshalb an manchen Tagen einen ganzen Schub von Todesfällen
aus mehreren Wochen meldete, [1][sind in Statistiken teils schockierende
Anstiege zu sehen]. Am 2. April werden so von einem Tag auf den anderen
1.355 neue Covid-19-Todesfälle berichtet – eine Rekordzahl. Jedoch kommt
sie zustande durch 884 Tote aus mehreren Wochen in Altenheimen, die an
diesem Tag erst gemeldet wurden.
So kam es also, dass Salomon nun bei seiner Bilanz 8.078 Menschen nennen
musste, die in Frankreich an der Covid-19-Erkrankung gestorben waren, davon
5.889 in den Intensivstationen der Krankenhäuser und Kliniken, 2.189
weitere in Altenheimen.
## Wirkliches Ausmaß kaum absehbar
Hinzufügen müsste Salomon ein relativierendes „mindestens“, denn das
wirkliche Ausmaß in den öffentlichen und privat geführten Heimen ist noch
nicht absehbar. Längst nicht alle in den letzten drei Wochen verstorbenen
HeimbewohnerInnen sind getestet worden. Man muss also von einer weit
schlimmeren Dunkelziffer ausgehen.
Bereits Mitte März hatten Direktoren und MitarbeiterInnen von Wohn- und
Pflegezentren für die Senioren Alarm geschlagen, dass die Zahl der
Coronaopfer in dieser besonders gefährdeten Bevölkerungskategorie eine Zahl
von 100.000 erreichen könnte. Immer wieder hatte sich das Personal über die
mangelhafte Ausrüstung mit dem nötigen Schutzmaterial beklagt. Außerdem
sind oft nur noch die Hälfte der Beschäftigten im Einsatz, weil ein Teil
des Personal bereits in Quarantäne ist.
Offiziell zählte Frankreich zu Beginn der Woche etwas mehr als 70.478
Covid-Erkrankte. Die offizielle Zahl sagt wenig aus, da Frankreich bisher
viel weniger Tests durchführt als etwa Deutschland. Die Entwicklung kann an
der täglichen Zunahme der Todesfälle im Krankenhaus gemessen werden: Mit
plus 357 innerhalb von 24 Stunden konnte Salomon einen Rückgang im
Vergleich zu den Vortagen als erstes Anzeichen einer Stabilisierung
begrüßen.
7 Apr 2020
## LINKS
DIR [1] https://www.worldometers.info/coronavirus/country/france/
## AUTOREN
DIR Rudolf Balmer
## TAGS
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Todesfälle
DIR Statistik
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Corona in Frankreich: Die demaskierte Exekutive
Frankreich war auf einen pandemischen Ernstfall fast gar nicht vorbereitet.
Der Bevölkerung wurde das verschwiegen.
DIR Aus Le Monde diplomatique: Katastrophenmedizin
Die Austeritätspolitik hat uns Krankenhäuser beschert, in denen Ärzte heute
wie im Krieg entscheiden müssen, wer leben darf und wer sterben muss.
DIR Geschlossene Grenzen in Deutschland: Nachbar, ein Virenträger
Im Kampf gegen Corona werden die Schlagbäume gesenkt. Eindrücke aus Aachen,
von der polnischen Grenze, entlang der B96 – und aus dem Baumarkt.
DIR Italien kritisiert Niederlande: „Mangel an Ethik und Solidarität“
Der Streit über den Rettungschirm ESM und Corona-Bonds verschärft sich.
Zwischen Rom und Den Haag nimmt die Spannung zu.
DIR Coronavirus in Frankreich: Totgesparte Krankenhäuser
Monatelang haben Streikende gewarnt: Frankreichs Gesundheitssystem ist
schlecht ausgestattet. Das rächt sich in Zeiten von Corona.