URI: 
       # taz.de -- Lockerungs-Kritik der Kanzlerin: Eine gefährlich bequeme Haltung
       
       > Ja, wir werden noch lange mit dem Corona-Virus leben müssen. Aber wie wir
       > uns schützen, müssen wir im Detail ausdiskutieren. Auch Angela Merkel.
       
   IMG Bild: Maßnahmen immer wieder diskutieren: Angela Merkel am Donnerstag im Bundestag
       
       Die Kanzlerin bleibt im Ungefähren: Im Bundestag beklagte Angela Merkel am
       Donnerstag, dass einige Bundesländer ihre Corona-Restriktionen [1][zu
       stark zurückfahren] würden. Die Lockerungen seien [2][„in Teilen sehr
       forsch, um nicht zu sagen zu forsch“]. Welche Länder und welche Maßnahmen
       sie konkret meint, sagte Merkel aber nicht. Eine gefährlich bequeme Haltung
       – kommt es doch gerade auf die Abwägung im Einzelfall an.
       
       Hatte die Kanzlerin zum Beispiel die Rückkehr zur Versammlungsfreiheit im
       Kopf? Zuletzt waren Demonstrationen vielerorts pauschal verboten. Ein
       schwerer Grundrechtseingriff, dessen Notwendigkeit der Staat umso besser
       begründen muss, je länger er andauert. In der Bund-Länder-Vereinbarung der
       letzten Wochen, die als Leitlinie für erste Lockerungen dienen sollte,
       tauchte das Thema trotzdem nicht auf. Dass einige Länder über die Absprache
       hinausgehen und kleine Demos unter Auflagen wieder zulassen, ist nicht
       forsch. Es ist höchste Zeit.
       
       Oder dachte Merkel daran, dass Kinder mancherorts zurück auf die
       Klettergerüste dürfen? Berlin will seine Spielplätze als Vorreiter nächste
       Woche wieder öffnen. Abstandsregeln gelten auch dort, zur Not kann die
       Polizei eingreifen. Die Ansteckungsgefahr sinkt dadurch nicht auf null.
       [3][Das Restrisiko muss aber gegen die Bedeutung dieser Orte für Kinder
       abgewogen werden]. Auch das ist nicht forsch, sondern sogar nach Auffassung
       von KinderärztInnen dringend geboten.
       
       Oder dachte Merkel an ihren Möchtegern-Nachfolger Armin Laschet, der in
       Nordrhein-Westfalen die Möbelhäuser öffnet? In der Bund-Länder-Vereinbarung
       war das tatsächlich nicht vorgesehen. Die Mundschutzpflicht, die die
       Ladenöffnung in NRW begleiten soll, allerdings auch nicht. Am Ende
       vielleicht ein Nullsummenspiel?
       
       Im Kern hat Merkel natürlich recht: Wir werden lange Zeit mit dem Virus
       leben müssen. Und wir werden uns in dieser Zeit wirksam schützen müssen.
       Welche Mittel dafür geeignet sind – das müssen wir allerdings im Detail
       ausdiskutieren. Immer wieder.
       
       23 Apr 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Zahl-der-Toten-durch-Corona/!5680634
   DIR [2] /Regierungserklaerung-zur-Coronakrise/!5680709
   DIR [3] /Corona-und-das-Ende-der-Solidaritaet/!5678124
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tobias Schulze
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Armin Laschet
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Corona Live-Ticker
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Bundestag
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Karl Lauterbach über die Coronakrise: „Für Kinder ist das dramatisch“
       
       Der SPD-Politiker Karl Lauterbach glaubt nicht an einen normalen
       Schulbetrieb ab Herbst 2020. Auf Kinder werde in der Coronakrise zu wenig
       geachtet.
       
   DIR +++ Corona News vom 24. April +++: Zehntausende bei Online-Klimastreik
       
       Erstmals fand die mehrstündige Demonstration per Live-Stream statt. Bayern
       erlaubt Gottesdienste ab dem vierten Mai. Die Nachrichten zum Coronavirus
       im Live-Ticker.
       
   DIR Zahl der Toten durch Corona: Über Sterblichkeit
       
       Deutschland scheint die Epidemie im Griff zu haben. Zahlen anderer Ländern
       lassen vermuten, dass viel mehr Menschen an Covid-19 sterben als bekannt.
       
   DIR Regierungserklärung zur Coronakrise: Das Ende des Ausnahmezustands
       
       Angela Merkel warnt vor „zu forschen Öffnungen“ des sozialen Lebens. FDP
       und AfD blamieren sich. Und Dietmar Bartsch hält eine kluge Rede.
       
   DIR Regierungserklärung von Angela Merkel: „Eine demokratische Zumutung“
       
       Angela Merkel hat eingeräumt, dass die Corona-Einschränkungen eine große
       Belastung sind. Trotzdem wendet sie sich gegen allzu schnelle Lockerungen.