URI: 
       # taz.de -- Maskenpflicht in Deutschland: Und das Volk näht
       
       > Erst sinnlos, nun Pflicht? Wenn einzelne staatliche Maßnahmen Misstrauen
       > erwecken, wird es auch schwieriger, Vernünftiges umzusetzen.
       
   IMG Bild: Statt Krawatte trägt Mann heute einen Mundschutz
       
       Es hat sich als ungesund erwiesen, bei der Explosion einer Atombombe in der
       Nähe zu sein. Aber Schutz ist mit einfachen Mitteln möglich, zumindest
       glaubte das die US-Zivilverteidungsbehörde in den 1950er Jahren. „Duck and
       cover“, Deckung suchen und sich zudecken. Mit einem Tuch oder auch einer
       Zeitung: Das empfahl das Amt seinerzeit [1][in einem Lehrfilm] für Kinder.
       
       Vergangene Zeiten. Auf so einen Quatsch fielen wir nicht mehr herein. Wir
       informieren uns gründlich, sofern uns das Basteln hübscher, handgefertigter
       Masken die Zeit dafür lässt. So stylisch sehen manche übrigens aus!
       Vielleicht landen einige Modelle einmal im Museum of Modern Art.
       
       Vorläufig landen sie aber erst einmal auf Gesichtern von Leuten, die damit
       – so die derzeitige Lesart – ihre Mitmenschen vor Ansteckung schützen
       wollen. Es hat schon viele Positionen zum Thema gegeben. „Masken waren erst
       unnötig, dann waren sie Virenschleudern, dann waren sie eine
       Höflichkeitsgeste, dann waren sie ein dringendes Gebot, und heute gibt es
       eine Maskenpflicht“, [2][fasste Christian Lindner im Bundestag die
       Entwicklung zusammen]. Es passiert ihm nicht oft, aber damit traf der
       FDP-Vorsitzende ins Schwarze.
       
       ## Nichts gegen lebenslanges Lernen
       
       Nun ist nichts gegen lebenslanges Lernen zu sagen, und selbstverständlich
       ist es auch Wissenschaftlern erlaubt, ihre Meinung zu ändern. Aber es wäre
       erfreulich, wenn sie die Öffentlichkeit an ihrem Erkenntnisprozess
       teilnehmen ließen. Zumal für mich als Laiin nur schwer nachvollziehbar ist,
       welche bahnbrechend neuen Einsichten ausgerechnet im Zusammenhang mit ein
       wenig Stoff dazu geführt haben, dass fast die gesamte Zunft einen
       Kurswechsel um 180 Grad vollzogen hat.
       
       Fast. Unbeirrt hält Weltärztepräsident [3][Frank Ulrich Montgomery] an
       seiner kritischen Haltung zur Maskenpflicht fest. Bei unsachgemäßem
       Gebrauch könnten Masken sogar gefährlich sein. Tatsächlich wirksame
       Schutzmasken müssten medizinischem Personal und Gefährdeten vorbehalten
       bleiben. Eine Pflicht, Tücher oder Schals zu tragen, sei „lächerlich“.
       
       Stunden könnte ich dem Mann zuhören. Ich bin ihm so dankbar. Mag ja sein,
       dass ich mich irre und dass es mir eines Tages peinlich ist, das
       geschrieben zu haben. Aber ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass es
       sich bei der Maskenpflicht um eine bizarre Form der Beschäftigungstherapie
       handelt. Gepaart, vielleicht, mit einer Ergebenheitsadresse an die
       Regierenden.
       
       So lange ich mit meiner Skepsis fast alleine bin, ist es ziemlich egal,
       welche Meinung ich vertrete. Aber wenn sich Misstrauen gegen einzelne
       staatliche Maßnahmen erst einmal Bahn bricht, wird es zunehmend schwierig
       werden, auch sinnvolle Entscheidungen durchzusetzen. Das könnte dann
       tatsächlich Leben gefährden. Macht wird ja nicht nur ausgeübt, sondern
       immer auch verliehen.
       
       Wie werde ich mich nun künftig verhalten? Brav. Natürlich. So wenig
       überzeugt ich von der Maskenpflicht bin, binde ich mir dennoch einen Fetzen
       um, wenn ich zum Einkaufen gehe. Weil ich keine Lust habe, mich anpöbeln zu
       lassen, ganz einfach. Da unterwerfe ich mich lieber dem sozialen Druck.
       Das hätte ich von mir nicht gedacht.
       
       Während ich diesen Text schreibe, verfolge ich mit einem Auge die
       Berichterstattung auf n-tv. Unten am Bildschirmrand, dort, wo normalerweise
       aktuelle Meldungen zu lesen sind, steht plötzlich eine strenge Ermahnung:
       Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung! Ein Nachrichtensender hält es für
       geboten, sein Publikum zu erziehen. Auch eine bemerkenswerte Entwicklung.
       Kannte man bisher in demokratischen Staaten eher nicht.
       
       25 Apr 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=IKqXu-5jw60
   DIR [2] /Regierungserklaerung-zur-Coronakrise/!5680709
   DIR [3] https://www.youtube.com/watch?v=Hq6CCi71wag
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bettina Gaus
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Macht
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Christian Lindner
   DIR Frank Ulrich Montgomery
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kolumne Macht
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kolumne Macht
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR Kolumne Macht
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Weltärztebund-Chef Montgomery: Maskenkritiker widerruft
       
       Der Vorsitzende des Weltärztebundes hatte es abgelehnt, einen
       Mund-Nasen-Schutz gegen Corona-Infektionen vorzuschreiben. Das sieht er
       heute anders.
       
   DIR Fake News und Corona: Unsere Branche versagt
       
       Das Äußern der eigenen Meinung hat immer auch eine hässliche Seite. Für
       Medien ist es derzeit bequem, das zu vergessen.
       
   DIR Christian Lindner umarmt Unternehmer: Kuscheln in der Pandemie
       
       Christian Lindner bedauert, den Unternehmer Stefan Göpel zum Abschied
       umarmt zu haben. Am Ende „bleibt man Mensch“, sagt er.
       
   DIR Corona-Lockerungen in Deutschland: Das Vertrauen schwindet
       
       Wenn Regierungen Vorschriften erlassen, die sie gar nicht kontrollieren
       können, dann hat der Staat ein Problem.
       
   DIR Bundesweite Maskenpflicht: Chaotische Regelbeschlüsse
       
       Der Mund-Nasen-Schutz wird im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel
       Pflicht. Das wirft auch Fragen auf.
       
   DIR Wie Hamburg die Maskenpflicht durchsetzt: Maske oder Schal – egal
       
       Auch in Hamburg gilt in Bussen, Bahnen und Geschäften eine Maskenpflicht.
       Geschäftsinhabern drohen Bußgelder. Es gibt Ausnahmen für Beeinträchtigte.
       
   DIR Produktion von Atemschutzmasken: Peking baut das Monopol aus
       
       China versorgt die Welt inzwischen fast allein mit Coronamasken. Der Kampf
       ums Geschäft wird hart geführt – die gelieferte Ware ist oft mangelhaft.
       
   DIR Fragen und Antworten zu Masken: Vermummung ist jetzt Pflicht
       
       In Bus und Bahn sind Masken ab Montag flächendeckend vorgeschrieben. In den
       meisten Bundesländern auch in Geschäften.
       
   DIR Fernsehansprache des Bundespräsidenten: Vom Publikum schon jetzt vergessen
       
       Viele Gemeinplätze und keinerlei Bekenntnis zur Gewaltenteilung:
       Frank-Walter Steinmeiers Rede zur Corona-Krise lässt sich nicht als
       Glanzleistung bezeichnen.
       
   DIR Epochale Krise der USA: Vom Ende einer Weltmacht
       
       Die USA zeigen sich überfordert mit der Pandemie. Und im
       Präsidentschaftswahlkampf werden zwei Kandidaten antreten, die keine
       Mehrheit haben.
       
   DIR Gesellschaftsverändernde Ereignisse: Tschernobyl, Mauerfall, Corona
       
       Es gibt Geschehnisse, die alles verändern. Das ist ganz sicher auch im Fall
       von Corona so. Einiges wird aber doch bleiben. Rassismus zum Beispiel.