URI: 
       # taz.de -- Kita-Öffnungspläne in NRW: Klassenkampf von oben
       
       > Nordrhein-Westfalen will die Kitas so schnell wie möglich wieder öffnen,
       > obwohl valide Daten für die Ansteckungsrisiken fehlen. Das ist voreilig.
       
   IMG Bild: Ein Kind sitzt in der Hängematte
       
       Manchen kann es gar nicht schnell genug gehen mit den Lockerungen.
       Nordrhein-Westfalen will die Kitas wieder öffnen, um jeden Preis. Am
       Sonntag sagte Joachim Stamp, FDP, man müsse die Kinder so schnell wie
       möglich wieder in die Einrichtungen bekommen. Warum, sagte er nicht.
       
       Es ist klar, dass es gerade für Familien eine stressige Zeit ist und dass
       viele Familien mehr Unterstützung bräuchten, als sie gerade erhalten. Doch
       ebenso ist klar, dass niemand die Frage beantworten kann, ob Lockerungen
       zum jetzigen Zeitpunkt die richtige Entscheidung sind. Da können Lindner,
       Laschet und Konsorten noch so sehr tönen: Es gibt bislang eben noch keine
       Daten zu Langzeitfolgen, es gibt auch noch kaum Daten dazu, welche Rolle
       [1][Kinder bei der Verbreitung] spielen. Der aktuelle Stand ist, dass sie
       gleichermaßen infektiös sind: Selbst wenn davon ausgegangen wird, dass
       Kinder [2][keine Langzeitfolgen] zu befürchten haben, bürdet man also
       risikobehafteten Eltern die Entscheidung auf, ihre Gesundheit gegen die
       gesellschaftliche Teilhabe der eigenen Kinder abwägen zu müssen.
       
       In der jetzigen Situation tasten wir uns schrittweise an eine veränderte
       Realität heran. Wer sich hinstellt und behauptet, er wisse mit Gewissheit,
       was richtig ist, belügt sich und alle anderen. Stamp behauptet, die
       Sicherheit der Erzieher:innen im Blick zu haben, aber wie kann er diese
       Sicherheit garantieren?
       
       ## Eltern sollen zurück zur Arbeit
       
       Es werden wohl auch andere Motive eine Rolle spielen. Zum Beispiel jenes,
       die Eltern wieder zurück [3][an die Arbeit] zu bekommen. Während dann die
       Mittelschicht im Homeoffice sitzt, wird das Pflege- und Betreuungspersonal
       unter erhöhter Ansteckungsgefahr arbeiten. Was soll das werden,
       Klassenkampf von oben?
       
       Es ist noch keine informierte Entscheidung möglich. Es kann ehrlicherweise
       nur darum gehen, sich die Bedarfe anzusehen und individuelle Lösungen zu
       finden; das ist eine kleinteilige, mühsame und schwere Aufgabe. Ein erster
       Schritt wäre die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens; damit
       würde man vielen Menschen, Eltern wie Erzieher:innen, Druck nehmen.
       
       4 May 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ministerin-ueber-Corona-Kinderstudie/!5681238
   DIR [2] /Studie-zur-Uebertragung-des-Coronavirus/!5681094
   DIR [3] /Gewerkschafterin-ueber-Schulchaos-in-NRW/!5682706
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frédéric Valin
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR NRW
   DIR Kita
   DIR FDP
   DIR Kita
   DIR Familie
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Absturz der FDP in Corona-Zeiten: Hemdsärmlige Menschenverachtung
       
       Wenn du glaubst, es geht nicht mehr tiefer, kommt von irgendwo ein noch
       schlimmerer FDP-Politiker daher. Über den endlosen Abstieg einer Partei.
       
   DIR Ausweitung der Notbetreuung in Kitas: Kita-Eltern weiter unter Druck
       
       Viele Eltern von Kita-Kindern sind am Limit. Jetzt prescht Niedersachsen
       mit seinen Wiederöffnungsplänen vor. Doch glücklich machen auch die nicht.
       
   DIR Debatte um Schulöffnungen: Einsame Einzelkinder
       
       Rund ein Viertel der Kinder in Deutschland wächst ohne Geschwister auf.
       Gerade sie drohen in der familiären Isolation zu verkümmern.
       
   DIR Gewerkschafterin über Schulchaos in NRW: „Das Chaos ist unzumutbar“
       
       Die Schulpolitik der schwarz-gelben Regierung Laschet sei ein ständiges Hin
       und Her, kritisiert Maike Finnern, NRW-Vorsitzende der GEW.
       
   DIR Studie zur Übertragung des Coronavirus: Wie gefährlich sind die Enkel?
       
       Kitas und Schulen haben wegen der Coronakrise geschlossen. Ob sich das
       Virus unter Kindern überhaupt ausbreitet, wollen Forscher herausfinden.
       
   DIR Erste Schulen öffnen trotz Corona wieder: Unterricht mit Mundschutz und Seife
       
       Schwarz-Gelb hat in Nordrhein-Westfalen eine schnelle Öffnung der Schulen
       durchgedrückt – trotz massiver Proteste.