# taz.de -- Missbrauch bei den US-Turnerinnen: Erniedrigung mit System
> Maggie Haney, Trainerin der US-Turnerinnen, wird wegen „verbalen und
> emotionalen Missbrauchs“ suspendiert. Klagen gab es schon vor vier
> Jahren.
IMG Bild: Für acht Jahre gesperrt: Trainerin Maggie Haney (r.) bervorzugte brutale Trainingsmethoden
Wenn Laurie Hernandez auch nur einen kleinen Fehler machte, wurde sie von
Maggie Haney angeschrien. Wenn sie verletzt war, musste sie trotzdem
trainieren. Wenn sie ein paar Gramm zu viel auf die Waage brachte,
erniedrigte sie ihre Trainerin vor den anderen Mädchen der Trainingsgruppe.
Weinkrämpfe am Morgen und Panikattacken beim Anblick von Turngeräten
gehörten zu ihrem Alltag.
Laurie Hernandez wurde Olympiasiegerin – trotz Maggie Haney. 2016 in Rio de
Janeiro war sie 16 Jahre alt, die jüngste Turnerin der siegreichen und in
der Heimat gefeierten US-Turnriege, dazu Silbermedaillengewinnerin am
Schwebebalken. Die Medaillen brachten ihr Ruhm, Fernsehauftritte nicht nur
in der Show „Dancing With The Stars“ und einen Verlag, der ihre
Autobiografie veröffentlichte.
Aber das war nur Fassade: Laurie Hernandez war ein gebrochener Mensch, der
bis heute mit Depressionen und Magersucht zu kämpfen hat. „Die Erfahrungen,
die ich gemacht habe, [1][werden niemals wirklich zu heilen sein]“,
schreibt die 19-Jährige in einem langen Instagram-Post, „aber meine
Geschichte zu teilen gibt mir die Chance, das Kapitel abzuschließen, tief
durchzuatmen und etwas neues zu beginnen.“
Schon vor vier Jahren versuchte Hernandez ihre Leidensgeschichte zu
beenden. Nach Rio gab sie das Turnen auf und berichtete dem US-Turnverband
von ihren Erfahrungen mit ihrer Heimtrainerin Haney, die auch Teil des
Olympia-Trainerstabs war. Der Verband konnte sich nun, vier Jahre später,
nach einer langen Untersuchung und einer einwöchigen Anhörung dazu
durchringen, Maggie Haney wegen „verbalen und emotionalen Missbrauchs“ zu
suspendieren. Acht Jahre lang darf die 42-Jährige keine
Nationalkadermitglieder trainieren.
## Klage gegen Suspendierung
Ob sie auch ihrem Job in dem Verein „MG Elite“ in New Jersey verliert, in
dem sie neben Hernandez weitere Spitzenturnerinnen wie Riley McCusker, die
2018 mit dem US-Team Weltmeisterin wurde, betreut, ist noch nicht
entschieden. „Ich hatte befürchtete, sie würden die Geschichte unter den
Teppich kehren“, kommentierte Hernandez, die als Fünfjährige begann in New
Jersey unter Haney zu trainieren und nach einem Comeback hoffte, sich für
Tokio zu qualifizieren. „Ich kann kaum glauben, dass sie das Richtige getan
haben.“
Haney hat bereits angekündigt, dass sie gegen die Suspendierung gerichtlich
vorgehen will. Sollte es dazu kommen, könnte der Turnverband noch
schlechter dastehen, als er es eh schon tut. Möglicherweise würde sich
Haney darauf berufen, dass solche Trainingsmethoden weit verbreitet sind.
Das wiederum könnte zu einer Abrechnung mit dem ganzen System führen, das
Béla und Martá Károlyi errichtet haben. Das rumänische Trainerehepaar, das
in seiner Heimat die legendäre Nadia Comaneci ausgebildet hatte, führte
nach seiner Flucht 1981 auch das darniederliegende US-Turnen an die
Weltspitze – mit umstrittenen Methoden. Ehemalige Turnerinnen haben den
Károlyis denselben „verbalen und emotionalen Missbrauch“ vorgeworfen, der
Haney unterstellt wird. Rumänische Turnerinnen berichteten gar von Schlägen
und anderen körperlichen Übergriffen.
Trotzdem gelten Béla und Martá Károlyi als Säulenheilige des US-Erfolgs.
Die Skandale, die den Verband seit Jahren erschüttern, konnten ihrer
Reputation kaum etwas anhaben. Obwohl der mittlerweile zu 175 Jahren
Gefängnis verurteilte [2][Larry Nassar] unter ihrer Aufsicht als Teamarzt
mindestens 250 Mädchen missbrauchte.
Obwohl Superstars wie die Olympiasiegerinnen Simone Biles und Aly Raisman
von Missbrauch, unmenschlichem Druck, Depressionen und Bulimie berichteten.
Obwohl Sponsoren ihre Zusammenarbeit aufgekündigt haben und
Verbandspräsidentinnen wegen Vertuschung zurücktreten mussten. So eine
„massive Vertuschung“ unterstellt Raisman dem Verband auch nach dem
Haney-Urteil weiter und fordert eine unabhängige Untersuchung und die
Offenlegung aller Dokumente. Die Suspendierung von Haney ist ein
überfälliger, aber nur kleiner Schritt, systemische Missstände
aufzuarbeiten.
7 May 2020
## LINKS
DIR [1] /Sexuelle-Gewalt-im-Sport/!5470022
DIR [2] /Missbrauchsfaelle-im-US-Leistungsturnen/!5525941
## AUTOREN
DIR Thomas Winkler
## TAGS
DIR American Pie
DIR Turnen
DIR Missbrauch
DIR American Pie
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Turnen
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR sexueller Missbrauch
DIR American Pie
DIR Kolumne Frühsport
DIR Dallas Mavericks
DIR Schwerpunkt #metoo
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Turntrainer Béla Károlyi ist tot: Schweigen über den Schinder
Der US-Turnverband listet in Gedenken an Béla Károlyi nur Erfolge und
seinen Platz in der Hall of Fame auf. Unrühmliches wird nicht angesprochen.
DIR Athletinnen mit psychischen Belastungen: Die Sache mit dem Druck
Simone Biles und Naomi Osaka machen bei Olympia ihre psychischen Probleme
publik. Sie sind Botschafterinnen für einen Sport mit menschlichem Antlitz.
DIR Turn-Weltmeisterin Schäfer über Gewalt: Tägliche Übergriffe
Die Turnerin Pauline Schäfer, Weltmeisterin 2017 am Schwebebalken,
berichtet von psychischer Gewalt durch eine Trainerin. Ein Dammbruch?
DIR Gewalt beim Turnen: Schläge und Essensentzug
Immer mehr Turnerinnen aus Großbritannien, Kanada und Australien berichten
über Misshandlungen. Deutsche Athletinnen fehlen – noch.
DIR Sexueller Missbrauch im Wrestling: Ende der Show
Seit Tagen häufen sich Berichte von Wrestler:innen über sexuelle und
physische Gewalt. Möglich macht das die Kampagne #SpeakingOut.
DIR Umstrittener Start des Collegesports: Verlogenes System
Trotz Coronabeschränkungen wollen einige Unis nun den Sportbetrieb starten.
Denn vor allem sie profitieren.
DIR Sexualisierte Gewalt im Sport: Weg von der Monsterperspektive
Die Ermittlungen des US-Justizministerium zum sexuellen Missbrauch im Sport
zielen in eine wichtige Richtung. Es geht auch um die passiven Helfer.
DIR Sexuelle Belästigung im US-Basketball: Zehn Millionen Dollar Buße
Eine unabhängige Kommission bestätigt, dass bei den Dallas Mavericks
sexuelle Belästigung üblich war. Der Eigner Mark Cuban wird entlastet.
DIR Sexueller Missbrauch bei US-Turnern: Immer lauter werdende Stimmen
Viele Athlet*innen klagen gegen den Ex-Teamarzt der US-Turner. Nun
berichtet auch Olympiasiegerin Simone Biles vom Missbrauch durch Larry
Nassar.