URI: 
       # taz.de -- Rückgang der Kriminalität in Berlin: Sogar Diebe pfeifen jetzt auf Autos
       
       > Die Zahl der Straftaten ist in der Coronakrise gesunken. Besonders
       > drastisch ist der Rückgang bei Autodiebstählen und Wohnungseinbrüchen.
       
   IMG Bild: Die Polizei hat gerade nichts zu tun....
       
       Berlin dpa/taz | Gute Zeiten für die Sicherheit in Berlin, schlechte Zeiten
       für Kriminelle: In der Corona-Krise wurden allein in der vergangenen Woche
       knapp 61 Prozent weniger Taschendiebstähle gegenüber dem Vorjahreszeitraum
       registriert, Wohnungseinbrüche gingen um fast 65 Prozent zurück, wie die
       Polizei am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Auch der Diebstahl von Autos
       sank drastisch (minus 76,8 Prozent).
       
       Insgesamt wurden in der vergangenen Woche laut Polizei 6.590 Straftaten
       erfasst, das waren gegenüber der gleichen Woche im Jahr 2019 rund 18
       Prozent weniger. Auch bei Sexualstraftaten gibt es nach den Angaben der
       Behörde einen deutlichen Rückgang: Wurden in der Vorwoche 51 Fälle
       angezeigt, waren es in Vergleichswoche des Vorjahres 33 mehr (minus rund 39
       Prozent).
       
       Bei Diebstahl lag die Zahl der erfassten Fälle in der Vorwoche bei knapp
       2.500 – ein Rückgang um mehr als 26 Prozent. So wurden rund 28 Prozent
       weniger Fahrräder gestohlen und bei Autos gingen die Diebstähle um knapp 77
       Prozent zurück.
       
       Doch bei aller eventueller Euphorie gilt: Generell muss – wie bei allen
       Statistiken – auch mit den Zahlen der Polizei vorsichtig umgegangen werden.
       Diese werden bisweilen politisch instrumentalisiert. Dies hat sich etwa bei
       den von Polizeipräsidentin Barbara Slowik im Januar bekannt gegeben
       [1][angeblichen Übergriffen gegen Polizeibeamte gezeigt.]
       
       In der RBB-Abendschau (Dienstag) hatte Slowik gesagt, es gebe aber auch
       Bereiche, in denen die Zahl der Delikte gestiegen sei, etwa bei
       Kellereinbrüchen. Mancher stelle erst jetzt fest, dass schon vor längerer
       Zeit eingebrochen wurde. Es würden überdies mehr Brandstiftungen
       beobachtet. „Menschenleere Straßen machen Gelegenheiten“, sagte die
       Polizeipräsidentin.
       
       Die Polizei beobachte außerdem, dass sich mit den Kontaktbeschränkungen der
       sogenannte Enkeltrick in einen „Sohn-Tochter-Trick“ wandele: Ältere
       Menschen bekommen demzufolge laut Slowik die Mitteilung, dass ihre Kinder,
       die sie längere Zeit nicht gesehen haben, im Krankenhaus lägen – dann werde
       Geld verlangt.
       
       ## Mehr Geschwindigkeitskontrollen
       
       Auf den Straßen sei die Polizei derzeit „sehr präsent“, berichtete Slowik.
       Gerade „Dominanzverhalten und Straftaten bei arabischen Clans“ seien
       verstärkt im Blick. Maßnahmen wie etwa Geschwindigkeitskontrollen seien
       verdreifacht worden.
       
       22 Apr 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Fragwuerdige-Polizeistatistik/!5656730
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei Berlin
   DIR Kriminalstatistik
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Rechte Gewalt
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kriminalität
   DIR Polizei Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Statistik der Polizei: Mehr rechtsextreme Kriminalität
       
       Im Vergleich zu den Vorjahren wurden 2019 mehr rechte Straftaten von der
       Polizei erfasst. Die Zahl der rechten Gewaltdelikte sank laut Berichten
       allerdings.
       
   DIR GdP will wegen Corona Parks schließen: Versuch der Selbstermächtigung
       
       Die Gewerkschaft der Polizei vertraut den eigenen Leuten nicht: Sie könnten
       Parks nicht kontrollieren. Hinter dem Parkverbot steckt etwas Anderes.
       
   DIR Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2019: Missbrauch nimmt deutlich zu
       
       Im letzten Jahr registrierte die Polizei viel mehr Fälle von sexuellem
       Missbrauch und Kinderpornografie als zuvor. Insgesamt geht die Kriminalität
       aber zurück.
       
   DIR Fragwürdige Polizeistatistik: Zahlen, die knallen
       
       2019 wurden laut Berlins Polizeipräsidentin 7.000 Polizisten Opfer von
       Gewalt. Doch die Zahl stimmt nicht und die Statistik ist aufgebläht.