# taz.de -- Ein Kardinal auf wirren Abwegen: Angekommen im braunem Milieu
> Einst war Gerhard Ludwig Müller einer der Top-Männer in der katholischen
> Kirche. Jetzt warnt der Kardinal vor einer vermeintlichen
> Weltverschwörung.
IMG Bild: Kardinal Gerhard Ludwig Müller: ein irrationaler Hardliner am rechten Rand der katholischen Kirche
Berlin taz | Gerhard Ludwig Müller, einst einer der Top-Männer der
katholischen Weltkirche, hat schon viele Böcke geschossen – das aber dürfte
sein kapitalster sein: Mit anderen reaktionären Kirchenfürsten (allerdings
eher der zweiten Reihe) hat der Kardinal einen Aufruf unterschrieben, der
die Coronakrise nutzt, um krudeste Weltverschwörungstheorien zu verbreiten.
Das obskure Schreiben raunt unter anderem, man habe Grund zu der Annahme,
„dass es Kräfte gibt, die daran interessiert sind, in der Bevölkerung Panik
zu erzeugen. Auf diese Weise wollen sie dauerhaft Formen inakzeptabler
Freiheitsbegrenzung und der damit verbundenen Kontrolle über Personen […]
durchsetzen. Diese illiberalen Steuerungsversuche sind der beunruhigende
Auftakt zur Schaffung einer Weltregierung, die sich jeder Kontrolle
entzieht.“ Ferner werde gemunkelt von einer „Einmischung von fremden
Mächten“ und „unklaren Absichten supranationaler Einheiten“ – Experten der
Antisemitismusforschung klingen bei solchen Sätzen schnell die Ohren.
Dass Müller nun endgültig in das latent [1][braune Milieu der
Verschwörungstheoretiker und Aluhut-Träger] abgerutscht ist, verwundert
kaum, entbehrt aber auch nicht einer gewissen Tragik. Denn der 1947 im
heutigen Mainz geborene Theologe galt in seinen frühen Jahren als
einigermaßen weltoffener, vernünftiger und liberaler Mann – davon zeugt
Müllers langjährige Freundschaft zu dem peruanischen Theologen Gustavo
Gutiérrez, der der linken Theologie der Befreiung ihren Namen gab und sie
mit begründete.
Spätestens aber in seiner Zeit als Bischof von Regensburg von 2002 bis 2012
und in den folgenden fünf Jahren als Chef der Kongregation für die
Glaubenslehre im Vatikan profilierte sich Müller als irrationaler Hardliner
am rechten Rand der Kirche Roms.
## Verrammelt in der ideologioschen Wagenburg
Joseph Ratzinger, der deutsche Papst Benedikt XVI., förderte während seines
Pontifikats den tiefschwarzen Flügelmann – und dass Ratzinger seit seinem
Rücktritt vor sieben Jahren offenbar ebenfalls immer mehr
Verschwörungstheorien à la Müller anhängt, zeigte der Papa emeritus jüngst
in einem Buch. Darin erklärte Ratzinger, Kirche und Papsttum seien durch
eine „weltweite Diktatur von scheinbar humanistischen Ideologien“ bedroht
und die moderne Gesellschaft dabei, „ein antichristliches Credo zu
formulieren“.
Seitdem Papst Franziskus [2][Kardinal Müller 2017 de facto gefeuert] hat,
verrammelt er sich zunehmend in einer ideologischen Wagenburg der
Entmachteten und Beleidigten, die die liberalen Gesellschaften schlicht als
Feind sehen. Nun reicht es selbst den deutschen Bischöfen: Sie
distanzierten sich öffentlich von Müllers Wahnideen, ein einmaliger
Vorgang.
Am deutlichsten kritisierte der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer das irre
Schreiben von Müller und Co. Pfeffer erklärte: „Dem muss widersprochen
werden! Mit Jesus Christus, auf den sich die Unterzeichner berufen, haben
derart wirre Thesen, die Ängste schüren, Schwarz-Weiß-Denken verfolgen,
üble Feindbilder zeichnen und das Miteinander in unseren Gesellschaften
vergiften, nichts zu tun.“
10 May 2020
## LINKS
DIR [1] /Koepfe-der-Corona-Relativierer/!5681132
DIR [2] /Debatte-Papst-und-Erzkonservative/!5428938
## AUTOREN
DIR Philipp Gessler
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Katholische Kirche
DIR Verschwörungsmythen und Corona
DIR Papst Franziskus
DIR Rechtsruck
DIR Vatikan
DIR Hygiene-Demo
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Vatikan lehnt Segnung Homosexueller ab: Macht schützt vor Dummheit nicht
Der Vatikan hat die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare verboten. Damit
widerspricht er dem Fortschritt der Theologie im Bereich der Sexualität.
DIR Klima-Leugner entdecken Corona: Dieselben Trickser
Wer den Klimawandel leugnet, wittert oft auch bei Corona eine Verschwörung.
Jetzt zeigt ein Dossier, wie die Szenen zusammenhängen.
DIR Köpfe der Corona-Relativierer: Alu mit Bürgerrechtsfassade
Eine seltsame Mischung aus Verschwörungstheoretikern, Rechtsextremen und
Zweiflern demonstriert in deutschen Städten. Wer sind ihre Anführer?
DIR Neue Partei von Corona-Skeptikern: Der Großverschwörung auf der Spur
In mehreren Städten gehen „Coronaskeptiker“ auf die Straße. Nun könnten sie
ein Sammelbecken finden: die Neupartei „Widerstand 2020“.