# taz.de -- Gegenprotest zur Hygienedemo in Berlin: Rechte Folienkartoffeln wegbassen
> Dezentral und laut: Reclaim Club Culture und andere linke Initiativen
> rufen für das Wochenende zum Protest gegen die sogenannten Hygiene-Demos
> auf.
IMG Bild: Unverständiges Volk: Kartoffeln auf dem Brunnen der Völkerverständigung
Berlin taz | Gegen die auch für dieses Wochenende wieder zu erwartenden
verschwörungsideologischen Proteste vom Rosa-Luxemburg- und Alexanderplatz
wird es eine Vielzahl von Gegenkundgebungen geben. Neben dem Berliner
Bündnis gegen Rechts hat für Samstag auch die linke Clubszene zum
antifaschistischen Protest aufgerufen. Motto von Reclaim Club Culture: „Für
offene Grenzen für alle und gegen Nazis“.
Man wolle mit Blick auf die Missstände an der EU-Außengrenzen für eine
solidarische Gesellschaft demonstrieren – mit Musik und getreu dem Motto:
„Leave no one behind“. Eine Sprecherin der Reclaim Club Culture sagte, dass
zudem die „rechten Folienkartoffeln“ der [1][sogenannten Hygiene-Demos] ein
Problem seien: „Letzten Samstag hat ein Mob aus Anabolika-Nazis,
Antisemit:innen und Aluhutbürger:innen versucht, den Alexanderplatz für
sich zu vereinnahmen. Das lassen wir uns in Berlin nicht bieten.“
Das Bündnis ruft dazu auf, ab 14 Uhr am Alexanderplatz, aber auch dezentral
überall in der Stadt spontane Kundgebungen gegen Nazis, Faschist:innen und
Antisemit:innen anzumelden. Dafür solle man vor Ort Eilversammlungen bei
Polizisten anmelden. „Bringt Spaß, Musik und eure Freund:innen mit. Stellt
euch quer. Bildet bunte Banden – und vergesst dabei nicht, euch zu
maskieren!“, heißt es bei dem Bündnis.
Derzeit sind gemäß des Infektionsschutzes nur Kundgebungen von bis zu 50
Personen mit dem erforderlichen Mindestabstand erlaubt. Vergangenes
Wochenende war es bei unangemeldeten sogenannten Hygiene-Demos von einer
Mischszene aus rechten, esoterischen und teilweise auch vermeintlich linken
Verschwörungsideolog:innen zu Zusammenstößen mit der Polizei gekommen. Auch
für dieses Wochenende kündigte die Polizei einen großen Einsatz an.
Vergangenen Samstag nahm die [2][Polizei 80 Personen am Alexanderplatz]
fest.
## Rassismus, Antisemitismus, Verschwörungsmythen
Auch das Berliner Bündnis gegen Rechts erneuerte seine Kritik an den
sogenannten Hygiene-Demos: Von Beginn an seien bei deren Veranstaltungen
Personen aus verschiedenen eindeutig rechten Gruppierungen, Parteien und
Organisationen anzutreffen gewesen. Die Organisator*innen hätten sich nicht
konsequent von diesen distanziert.
Der Sprecher des Bündnisses sagte: „Sie hätten ihre Veranstaltung absagen
müssen, als klar war, dass die Versammlungen von rechts vereinnahmt
wurden.“ Die Organisator*innen seien verantwortlich, dass Rassismus,
Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Positionen verschiedener rechter
Ideologien reproduziert würden – „sie spielen das Spiel der Rechten mit,
ob sie wollen oder nicht“.
16 May 2020
## LINKS
DIR [1] /Koepfe-der-Corona-Relativierer/!5681132
DIR [2] /Infektionsschutz-bei-Corona-Protesten/!5685396
## AUTOREN
DIR Gareth Joswig
## TAGS
DIR Hygiene-Demo
DIR Soziale Bewegungen
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Antifa
DIR Black Lives Matter
DIR Verschwörungsmythen und Corona
DIR Verschwörungsmythen und Corona
DIR Hygiene-Demo
DIR Hygiene-Demo
DIR Hygiene-Demo
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Lesestück Recherche und Reportage
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Corona und Demonstrationen 2020: Ein protestreiches Jahr
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen war die Zahl der
Demonstrationen 2020 so hoch wie nie. FFF dagegen hatte es schwer.
DIR Rechte Ideologie auf Hygienedemos: Links und rechts vereint auf Demos?
Linke Codes und Positionen zu vereinnahmen, ist eine rechte Strategie. Über
die irreführende Nutzung des Begriffs „Querfront“.
DIR Psychologin über Verschwörungsglauben: „Gegen Kritik immunisieren“
Bei den „Hygiene-Demos“ treffen unterschiedlichste Menschen aufeinander,
die den Glauben an eine Verschwörung teilen. Pia Lamberty erklärt, warum.
DIR Versammlungsfreiheit in Berlin: Groß-Demos bald wieder erlaubt
Nach dem unübersichtlichen Demo-Wochenende wollen die rot-rot-grünen
Fraktionen die Versammlungsfreiheit wiederherstellen.
DIR Infektionsschutz bei Corona-Protesten: Länder wollen härter durchgreifen
Bei den Kundgebungen gegen Corona-Maßnahmen wird Infektionsschutz oft
ignoriert. Nun wollen mehrere Länder und Städte Auflagen strikter
durchsetzen.
DIR Wohin steuert der Corona-Protest?: Eine toxische Mischung
Nach den bundesweiten Corona-Protesten kritisiert die Politik die
DemonstrantInnen teils scharf. Ein FDP-Mann reiht sich indes ein.
DIR Selbstvermarkter Anselm Lenz: Aluhüte am Rosa-Luxemburg-Platz
Früher hochkulturell subventionierte Radikalitätsposen, heute politisches
Theater im Zeichen der Querfront. Der Fall des Anselm Lenz.
DIR Köpfe der Corona-Relativierer: Alu mit Bürgerrechtsfassade
Eine seltsame Mischung aus Verschwörungstheoretikern, Rechtsextremen und
Zweiflern demonstriert in deutschen Städten. Wer sind ihre Anführer?