URI: 
       # taz.de -- Angriff auf Team der ZDF-„heute-show“: Abscheulich und bitter
       
       > Am 1. Mai wurde ein Team der „heute show“ angegriffen. Satiriker werden
       > immer wieder bedroht. Der Umgang mit den Anfeindungen ist manchmal
       > fraglich.
       
   IMG Bild: Der Angriff auf das ZDF-Kamerateam ist ein Angriff auf die Pressefreiheit
       
       Ein „durchaus wirklich feiger Angriff“ sei das gewesen, sagte die Berliner
       Polizeipräsidentin am Samstag im Radio. Auch der Vorsitzende des Deutschen
       Journalistenverbands, Frank Überall, sprach von einem „feigen“ Überfall.
       „Feige“ ist nun wirklich das letzte Wort, das mir einfällt zu dem
       [1][Angriff auf ein Reporterteam der ZDF-„heute show“ am Freitag].
       Aggressiv, abscheulich, brutal, es gäbe da eine Reihe von Adjektiven. Aber
       feige? Wie hätte denn ein „mutiger Angriff“ ausgesehen?
       
       „Bitter“ ist noch so ein Wort, das auf diesen Angriff passt. Denn dass
       ausgerechnet zwei Tage vor dem internationalen Tag der Pressefreiheit in
       Berlin ein Fernsehteam verprügelt wird, ist besonders bitter. Am 3. Mai
       wird daran erinnert, dass JournalistInnen weltweit verfolgt, inhaftiert,
       entführt, gefoltert, ermordet werden.
       
       Zwar arbeiten die meisten JournalistInnen in Deutschland so frei wie fast
       nirgends auf der Welt, aber seit Pegida und Co. drehen auch hier viele
       [2][Kamerateams auf Demos] nur noch in Begleitung von Sicherheitsleuten.
       Das ist schlimm genug. Dass die ReporterInnen aber selbst mit Security
       nicht sicher sind, so wie das „heute show“-Team, ist beängstigend.
       
       Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet SatirikerInnen immer wieder hart
       angegangen, bedroht und sogar ermordet werden, [3][wie die MitarbeiterInnen
       von Charlie Hebdo]. Wie groß die Presse- und Kunstfreiheit in einer
       Gesellschaft ist, beweist sich vor allem dort, wo ihre Grenzen getestet
       werden, mit Kritik, die manche geschmacklos oder beleidigend finden.
       
       ## Wer ist wichtiger als die Pressefreiheit und wer nicht?
       
       Das erinnert an die unsägliche Debatte Anfang des Jahres, als ein rechter
       Mob im Namen der deutschen Oma gegen den WDR-Kinderchor hetzte. Das Video
       vom Lied über die Umweltsau wurde gelöscht, WDR-Intendant Tom Buhrow
       entschuldigte sich und fiel seiner Redaktion öffentlich in den Rücken, als
       er fragte, ob die KollegInnen das Lied auch getextet hätten, wenn es nicht
       um die Oma, sondern um den „Ali“ gegangen wäre. Ihr politisch Korrekten,
       sollte das heißen, seid nur politisch korrekt, wenn es um eure lieben
       Migranten geht.
       
       Jetzt tauchte ein Video auf, das zeigt, dass es der WDR aber selbst mit der
       Korrektheit gegenüber dem „Ali“ nicht so genau nimmt, um im Buhrow-Slang zu
       bleiben. Ende 2018 trat die österreichische Komikerin Lisa Eckhart im
       WDR-Fernsehen mit vermeintlichen Witzchen auf, die so offen antisemitisch
       und rassistisch sind (Grenzen, siehe oben), dass man kaum glauben kann,
       dass das niemandem im Sender aufgefallen ist.
       
       Auf eine Programmbeschwerde [4][reagierte der WDR schmallippig]: „Die
       mehrfach preisgekrönte Künstlerin erörtert die Schwierigkeiten im Umgang
       mit Minderheiten (…), wenn diese Personengruppen sich Verfehlungen leisten
       (...).“
       
       Satire sei dazu da, Mächtige aufs Korn zu nehmen, aber nicht, um eine
       Generation pauschal vor den Kopf zu stoßen und [5][die Gefühle von Menschen
       zu verletzen], hatte Buhrow im Umweltsau-Skandal von seinem
       Moderationskärtchen abgelesen. Das gilt aber offenbar nur so lange, wie die
       Oma keine Jüdin oder Schwarze ist.
       
       3 May 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nach-Angriff-auf-Team-der-ZDF-heute-show/!5682678
   DIR [2] /Pressefreiheit-in-Deutschland/!5671299
   DIR [3] /Anschlag-auf-Charlie-Hebdo/!5650295
   DIR [4] https://www.juedische-allgemeine.de/meinung/antisemitismus-aus-der-wdr-mediathek/
   DIR [5] https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/umstrittene-umweltsau-satire-wdr-intendant-bekraeftigt-seine-kritik-13372729.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anne Fromm
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Unter Druck
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Satire
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Black Lives Matter
   DIR Kolumne Unter Druck
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Brasilien
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Journalismus
   DIR heute show
   DIR Schwerpunkt „Lügenpresse“
   DIR Charlie Hebdo
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Angriff auf ZDF-Mitarbeiter in Berlin: Presse und Nazis verwechselt
       
       Nach dem brutalen Überfall auf ein ZDF-Team 2020 in Berlin erhalten vier
       Angeklagte Bewährungsstrafen. Sie hatten überraschend gestanden.
       
   DIR Rassismus in Deutschland: Weißes Schweigen
       
       Auch in Deutschland gibt es rassistische Polizeigewalt. Aber die weiße
       Mehrheit positioniert sich nicht dagegen. Das fängt bei den Medien an.
       
   DIR Abos von gedruckten Zeitungen: Leerer Briefkasten
       
       Es gibt noch Menschen, die gedruckte Zeitungen lesen. Wird die aber
       wochenlang nicht geliefert, braucht man sich über Abokündigungen nicht
       wundern.
       
   DIR Angriff auf Team der ZDF-„heute show“: Woher diese Gewalt?
       
       Laut Polizei soll der Angriff auf das ZDF-Team von Linken ausgegangen sein.
       Die Frage nach Tätern und Motiv ist aber komplizierter.
       
   DIR Pressefreiheit in Brasilien und den USA: Wo Leugner und Lügner regieren
       
       Brasiliens rechtsradikaler Präsident blafft die Medien an. Auch mithilfe
       einer loyalen Basis faktenignoranter Jasager.
       
   DIR Attacke auf ARD-Team bei Coronademo: Wieder tätlicher Angriff auf Presse
       
       Bei der Demo vor dem Reichstagsgebäude am Mittwoch wurde ein Tonassistent
       der ARD angegriffen. Der Tatverdächtige wurde mittlerweile freigelassen.
       
   DIR Polizeigewalt am 1. Mai: Mit der Faust ins Gesicht
       
       Die Journalistin Lea R. wurde am 1. Mai bei ihrer Arbeit von einem
       Polizisten verletzt. Die Berliner Polizei ermittelt nun intern.
       
   DIR Nach Angriff auf Team der ZDF-„heute-show“: Polizei nimmt sechs Personen fest
       
       20 Vermummte hatten am Freitag in Berlin ein Drehteam um den Comedian
       Abdelkarim attackiert. Die Polizei meldet nun einen Ermittlungserfolg.
       
   DIR Pressefreiheit in Deutschland: Ideologische Feindschaft
       
       JournalistInnen werden meist von Rechten angegriffen. Das zeigt ein
       Fünfjahresbericht. Seit 2015 erlebt das Motiv der „Lügenpresse“ eine
       Renaissance.
       
   DIR Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Noch nicht vergessen
       
       Fünf Jahre sind seit dem Anschlag auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“
       vergangen. Frankreich ist noch immer in Alarmbereitschaft.