URI: 
       # taz.de -- Corona-Skeptiker in sozialen Netzwerken: Die Stunde der Hobbychecker
       
       > Viele Leute in den sozialen Netzwerken sind besser informiert als die
       > Experten. Was sind das auch für Experten, die sich oft nicht sicher sind?
       
   IMG Bild: Christian Drosten ist wie die meisten Virologen: Er hat nicht auf alles eine Antwort
       
       Corona macht es möglich. Auf einmal [1][richten sie Radspuren auf dem
       Kottbusser Damm ein], einem der besten Jagdreviere der Stadt mit ganzjährig
       unlimitierter Hatz auf vogelfreie Radler. Eine Schonzeit gab es nicht, die
       Polizei feixte, die Verkehrsbehörde winkte gähnend ab, und jeden Abend
       hupten die Autofahrer vor der erlegten Strecke stolz ihr Halali.
       
       Und nun das. Ich kann es nicht glauben. Ausgerechnet der Kottbusser Damm,
       die Todesfalle, die Hölle von Neukölln. Mit Tränen der Rührung in den Augen
       stehe ich vor den frisch gemalten gelben Linien und den Warnbaken, die
       sicher bald gestohlen und zerstört, umgefahren oder wieder abgebaut werden.
       Doch der gute Wille zählt. Danke, Berlin; danke, Bezirksamt! Danke, du
       liebes gutes Virus – dort tötest du zwar, doch hier schenkst du Leben.
       
       „Radaktivisten überreichten den Arbeitern Blumen“, steht in der Zeitung,
       und sofort schiebt sich mir ein Schwarz-Weiß-Bild vors innere Auge: wie
       junge Französinnen 1944 die alliierten Befreier in den Straßen mit Blumen
       beschenken. Jahrelang waren sie schutzlos dem Unrecht und der Willkür
       mordlustiger Irrer ausgesetzt. Nun hat das Gute gesiegt. Als Radfahrer weiß
       ich genau, wie sie sich fühlen.
       
       Doch der Feind schläft nicht. AFDP und ADAC sind schier am Ausrasten. Man
       befriedige hier nur Partikularinteressen, heulen die Autofreaks hochtourig
       auf. Was natürlich supergemein vom Straßen- und Grünflächenamt ist,
       solange es sich ausnahmsweise mal nicht um die Partikularinteressen der
       motorisierten Killerkommandos handelt.
       
       Denen traue ich zu, dass sie nach dem Ende der Coronakrise erneut
       Oberwasser kriegen und mit doppelter Grausamkeit zurückschlagen. Dann
       basteln sie sich wahrscheinlich wie bei „Ben Hur“ obendrein noch rotierende
       Messer an die Räder. Auf das große verkehrspolitische Umdenken wage ich
       jedenfalls noch nicht zu setzen.
       
       ## Die Erbtante der Enttäuschung
       
       Vielleicht denke ich ja zu defensiv, zu vorsichtig. Hoffnung war für mich
       schon immer nur die Erbtante der Enttäuschung. Entsprechend bin ich auch
       mehr so der Drosten-Maßnahmen-Masken-Typ und kein
       Streeck-Lockerungen-Laisser-faire-Jünger. Meiner Entscheidung liegt also
       eher mein mindset und mein Bauchgefühl zugrunde, denn zwar informiere ich
       mich gründlich, doch wo sich selbst die Experten unsicher sind, erscheint
       mir meine Kompetenz als Laie allemal begrenzt.
       
       Wie sehr beneide ich da die vielen Leute in den sozialen Netzwerken, die
       offenbar sogar besser informiert sind als jene zaudernden Experten. Kein
       Wunder, denn was soll das bitte für ein Experte sein, der oft nicht mal
       sicher Bescheid weiß? Ein guter Experte muss sein wie der Weihnachtsmann:
       Er liefert verlässlich aus dem Nichts. Ist doch uns egal, ob die
       Situation völlig neu ist!
       
       Mit schneidigen Worten analysieren die Hobbychecker hingegen glasklar die
       Lage, decken Lügen auf und machen deutliche Ansagen, was nun auf der Stelle
       zu geschehen habe.
       
       Ihr Tonfall wird seit Monaten aggressiver. Und leider, das muss ich
       Drosten-Muschi zugeben, ist „meine Seite“ nicht selten vorne mit dabei. Ihr
       bevorzugter Kommunikationsstil ist nach meiner Beobachtung: immer öfter,
       immer länger und immer lauter immer dasselbe schreien.
       
       Variiert wird bestenfalls noch der Wortlaut der integrierten Beleidigungen.
       Als ob man durch das permanente Gebrüll die Argumente besser verstehen und
       in der Folge auf ihre Meinung umschwenken würde (der ich in diesem Fall ja
       ohnehin schon bin).
       
       Das ist so, als glaubte man, dass Gefangene, die man 24/7 mit grellem Licht
       und lauter Musik foltert, hinterher genau die Musik auch privat hörten,
       wobei sie sich selbst zärtlich zuflüsterten: Horch, sie spielen unser Lied.
       
       12 May 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neue-temproraere-Infrastruktur-in-Berlin/!5676782
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Uli Hannemann
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Berlin viral
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Verschwörung
   DIR Spielfilm
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kolumne Berlin viral
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kolumne Berlin viral
   DIR Kolumne Berlin viral
   DIR Kolumne Berlin viral
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Koreanischer Thriller „Pandemie“ im Kino: Rettet die Antikörper
       
       Der südkoreanische Katastrophenthriller „Pandemie“ dramatisiert die Folgen
       einer Virusinfektion. Jetzt kommt er hierzulande zum ersten Mal ins Kino.
       
   DIR Praxiskollektiv über die Coronapandemie: „Nicht verharmlosen. Relativieren“
       
       Die Ärzte Michael Kronawitter und Claudius Loga zweifeln die Sinnhaftigkeit
       der Maßnahmen gegen Corona an. Abweichende Meinungen kämen zu kurz.
       
   DIR Als der Corona-Geduldsfaden riss: In einem Aquarium voll Aspik
       
       Endlich stand die Maschine mal still. Wann kam der Moment, als sich das
       Kammerspiel der Konzentration in eine zähe Elegie auflöste?
       
   DIR Corona-Einreiseregeln in Europa: Quarantänepflicht wackelt
       
       Ein niedersächsisches Gericht kassiert die Regel, nach der sich Einreisende
       selbst isolieren müssen. Und auch Armin Laschet kritisiert die
       Quarantänepflicht.
       
   DIR Verschwörungstheoretiker demonstrieren: Dicke weiße Spucke-Bällchen fliegen
       
       Unter den Hygiene-Demo-Teilnehmern finden sich ältere Menschen. Selbst die
       wollen nichts von Solidarität wissen: „Diktatur, Diktatur.“
       
   DIR In der Schlange vom DriveThru: Ohne Auto ist man nackt
       
       Neue Lage, neue Sitten. Da bestellt eine ohne Auto im DriveThru. Ist das
       überhaupt erlaubt? Oder sogar notwendig wegen Corona?​
       
   DIR Zoo in Corona-Zeiten: Nie wieder Ahs und Ohs vor Robben
       
       Der Berliner Zoo hat wieder auf. Und siehe da: Showfüttern fällt aus​ – und
       plötzlich werden bis dahin unscheinbare Tiere zur zoologischen Sensation.