URI: 
       # taz.de -- Jugendliche Protestformen: Hungern als Trend
       
       > Weil die Politik die Geflüchteten in Griechenland im Stich lässt, sind
       > Jugendliche in der Pfalz in den Hungerstreik getreten. Eine gute Idee?
       
   IMG Bild: Kinder im Lager Moria, viele sind unterernährt
       
       Am 29. April [1][starteten zwei Jugendliche in Landau die Aktion „Coloured
       Rain“]. Sie traten in den unbefristeten Hungerstreik und fordern die
       sofortige Evakuierung der Geflüchtetenlager in Griechenland und die
       Aufnahme der Menschen in Deutschland.
       
       Seitdem sitzen sie fast jeden Tag auf dem Rathausplatz der pfälzischen
       Kleinstadt, singen, tanzen und [2][dokumentieren den Protest auf Instagram
       und twitter]. Ihrem via Social Media verbreiteten Aufruf „auch dabei zu
       sein“ haben sich mittlerweile weitere Jugendliche angeschlossen. Im
       Hungerstreik sehen sie die letzte Möglichkeit, ihren Forderungen Ausdruck
       zu verleihen.
       
       Ist das so?
       
       Dass Demonstrationen und Petitionen anscheinend nichts bringen, wird
       deutlich, wenn die Bundesregierung die Aufnahme von 50 Kindern für eine
       angemessene Reaktion auf die Situation an den europäischen Außengrenzen
       hält. Ein Hungerstreik kann eine Strategie sein, weiße Privilegien zu
       nutzen, um politische Forderungen durchzusetzen – denn wahrscheinlich ist
       es tatsächlich so, dass deutsche Politiker*innen ein größeres Problem damit
       hätten, wenn deutsche Jugendliche im Hungerstreik sterben als sie ein
       Problem mit der Situation in Moria haben.
       
       ## Pathos und Inszenierung
       
       Schüler*innen von Fridays for Future haben im vergangenen Jahr bewiesen,
       dass alte Protestformen wie der Schulstreik, neu gebranded mit einer fetten
       Social-Media-Kampagne versehen, plötzlich wieder ziehen; und medienwirksame
       Proteste sind in Zeiten von Corona schwierig. Aber ist es wirklich
       sinnvoll, wenn Jugendliche in Deutschland aufhören zu essen und daraus ein
       Internet-Trend wird?
       
       Ein Hungerstreik ist oft das letzte Protestmittel von Menschen, die keine
       andere politische Plattform haben als ihren eigenen Körper zu bestreiken.
       Am 7. Mai starb der Bassist der linken türkischen Folkband Grup Yorum,
       Ibrahim Gökçek, an den Folgen seines 11-monatigen Hungerstreiks. Am 3.
       April [3][war bereits die 28-jährige Grup Yorum-Sängerin Helin Bölek nach
       288 Tagen Hungerstreik gestorben]. Mehrere Bandmitglieder sind immer wieder
       inhaftiert und gefoltert worden.
       
       Es geht nicht um die Frage, wer zum Hungerstreik berechtigt ist und wer
       nicht. Es gilt aber zu hinterfragen, ob der Pathos und die mediale
       Inszenierung von „Coloured Rain“ sein muss. Ob es angemessen ist,
       Tagebucheinträge hochzuladen, in denen sie schreiben, dass sie „symbolisch
       für all die Menschen in den Lagern leiden“ oder dass sie jetzt wüssten „wie
       es ist zu hungern und niemanden interessierts.“
       
       Die Jugendlichen schreiben darüber, welche Chai-Tees sie trinken und
       bekommen dafür Herzen und Likes auf Instagram. Sie rücken sich in ihrer
       privilegierten Position in den Vordergrund. Jetzt kann man sagen, dass die
       Aktivist*innen eben noch jung seien und es doch nur gut meinen. „Gut
       gemeint und schlecht gemacht“ ist allerdings ein tragender Bestandteil von
       white charity-Aktivismus.
       
       Vom Slogan „They need us“, den die Jugendlichen anfangs auf
       Protestschildern in die Kamera hielten, haben sie sich mittlerweile
       distanziert: Sie wurden darauf hingewiesen, in welch kolonialer Tradition
       der Spruch und Gedanke steht. Vielleicht gilt es jetzt für sie auch nochmal
       zu überdenken, ob „Hungern für Geflüchtete“ tatsächlich das beste
       politische Mittel weißer Jugendlicher ist.
       
       8 May 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Leavenoonebehind-in-Landau/!5679767
   DIR [2] https://www.instagram.com/cxlxured_rain/
   DIR [3] /Tod-der-Saengerin-Helin-Boelek/!5674681
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Julia Wasenmüller
       
       ## TAGS
       
   DIR Lager
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Hungerstreik
   DIR Flüchtlingslager
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flüchtlingslager in Griechenland: Offener Brief an Europa
       
       38.500 Geflüchtete leben derzeit auf griechischen Inseln. BewohnerInnen und
       Hilfsorganisationen fordern, die überfüllten Lager zu schließen.
       
   DIR Fridays for Future demonstriert wieder: „Die Aufmerksamkeit zurückholen“
       
       Fridays for Future will wieder auf die Straße: An diesem Freitag gehen die
       Aktivist*innen in Hamburg erstmalig wieder auf den Rathausmarkt.
       
   DIR Aufnahme von Flüchtlingen in Thüringen: Noch ein bisschen warten
       
       Thüringens Migrationsminister will bis zu 2.000 Menschen aus griechischen
       Flüchtlingslagern aufnehmen. Doch die SPD-Finanzministerin bremst.
       
   DIR #Leavenoonebehind in Landau: Hungern gegen überfüllte Lager
       
       In Rheinland-Pfalz sind FFF-Aktivistinnen in den Hungerstreik getreten. Sie
       fordern die Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager.