# taz.de -- Schrittweise Lockerung in Spanien: Madrid weiter im Alarmzustand
> Bis Ende Juni will Spanien mit einem „Deeskalationsplan“ zur Normalität
> zurückkehren. In der Hauptstadt herrscht indes immer noch eine
> Ausgehsperre.
IMG Bild: Dürfen leider weiterhin nur höchstens eine Stunde pro Tag an die frische Luft: Einwohner von Madrid
Madrid taz | Spanien geht einen weiteren Schritt in Richtung „neuer
Normalität“: Gebiete, in denen 51 Prozent der Bevölkerung leben, werden ab
Montag in die erste von insgesamt vier Phasen des sogenannten
„Deeskalationsplans“ eintreten. Das gab der sozialistische
Gesundheitsminister Salvador Illa am Freitagabend nach langen Gesprächen
mit den Regionalregierungen bekannt.
Elf von insgesamt 17 autonomen Regionen kommen in die erste Phase des
Plans, darunter das Baskenland, die Balearen und die Kanaren. In anderen
Regionen wie etwa Katalonien oder Valencia sind Lockerungen nur in wenigen
Gebieten erlaubt. In ganz Spanien gilt seit dem 15. März und noch
mindestens bis zum 23. Mai der sogenannte Alarmzustand. Eine strikte
Ausgehsperre ist in Kraft.
Die Menschen in den Regionen der ersten Phase dürfen sich wieder mit bis zu
zehn Personen treffen. Gartenkneipen dürfen öffnen, wenn auch nur 50
Prozent ihrer Fläche. Geschäfte mit bis zu 400 Quadratmetern können Kunden
unter strikten Sicherheits- und Hygienebestimmungen empfangen. Auch Museen
dürfen für eine beschränkte Besucherzahl öffnen, das Gleiche gilt für
Kulturveranstaltungen. Gottesdienste finden bei höchstens einem Drittel der
Kapazitäten statt.
Die erste Phase soll, wie alle folgenden auch, mindestens zwei Wochen bis
zum 25. Mai dauern. Sobald alle Provinzen in der vierten Phase angekommen
sind, soll es wieder Bewegungsfreiheit im ganzen Land geben – Ende Juni,
wenn alles gutgeht.
## In Madrid erstmal keine Lockerungen
Der Entscheidung des Expertenstabes unter Gesundheitsminister Illa liegen
neben den Neuinfektionen und Todesfällen auch das jeweilige regionale
Gesundheitssystem zugrunde. Nur die Provinzen, die genügend
Krankenhausbetten und ausreichend Intensivbehandlungsplätze vorweisen,
haben Anspruch auf weitere Öffnungen.
Dort, wo die restlichen 49 Prozent der Spanier leben, gibt es
Gesundheitsminister Illa zufolge erst einmal keine Lockerungen für
mindestens eine weitere Woche. Eine der wenigen Erleichterungen sind dort
seit [1][Anfang Mai ein einstündiger Spaziergang pro Tag] und Sport an der
frischen Luft. Das betrifft die Provinzen Granada und Málaga im Süden,
Toledo, Ciudad Real und Albacete im Zentrum des Landes sowie weite Teile
der Mittelmeerregion um Valencia.
Die Regionalregierungen der Regionen Castilla y León und Katalonien haben
von vornherein nur für wenige ländliche Gebiete den Antrag auf die erste
Lockerungsphase gestellt. Madrid ist die von der Pandemie am schwersten
getroffene Region des Landes. Bis Samstag waren knapp 65.000
Infektionsfälle und rund 8.600 Tote gezählt worden.
Die Regierungskoalition [2][der Region Madrid] aus der konservativen
Partido Popular (PP) und rechtsliberalen Ciudadanos (Cs) zeigte sich nicht
so einsichtig. Regierungschefin Isabel Díaz Ayuso wollte die
Hauptstadtregion, in der allein ein Drittel aller Infektionen,
Intensivbehandlungen und Todesfälle in Spanien auftraten, um jeden Preis in
die erste Phase hieven und damit Lockerungen erwirken.
## Epidemiologin warnte vor Lockerungen und trat zurück
Dabei warnte die Direktorin des regionalen öffentlichen Gesundheitssystems,
die Epidemiologin Yolanda Fuentes, davor. Es fehle an Ressourcen und
Personal in der medizinischen Grundversorgung, steht in Fuentes 28-seitigem
Bericht, der Pressevertretern vorliegt. „Es werden mehr Intensivpatienten
eingeliefert als es Plätze gibt.“
Fuentes weigerte sich daraufhin, den Antrag auf die erste Phase zu
unterschreiben und trat stattdessen von ihrem Amt zurück. Regierungschefin
Díaz Ayuso schickte daraufhin den Antrag und die Eckdaten ohne Unterschrift
ans Gesundheitsministerium. Auf die Gefahr einer möglichen Zunahme der
Neuinfektionen nach einer übereilten Öffnung angesprochen, antwortete Díaz
Ayuso: „Jeden Tag werden Menschen angefahren, ohne dass deshalb die Autos
verboten werden.“
9 May 2020
## LINKS
DIR [1] /Spanien-lockert-Corona-Massnahmen/!5682682
DIR [2] /Quarantaene-in-Madrid/!5676827
## AUTOREN
DIR Reiner Wandler
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Ausgangssperre
DIR Spanien
DIR Joggen
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Spanien
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Schulöffnungen in Spanien: Planlos zurück ins Klassenzimmer
Im Baskenland soll ein Teil der Schulen wieder öffnen. Doch Lehrer und
Schüler rufen zum Streik auf – die Rückkehr sei völlig verantwortungslos.
DIR Spanische Rechtsextreme und Corona: Brauner Autokorso in der Hauptstadt
Die faschistische Voxpartei instrumentalisiert das Coronavirus für ihre
politische Agenda. Einige Anwohner stellen sich in Madrid dem Hass
entgegen.
DIR Machtkämpfe in Coronazeiten: Spaniens dreifache Krise
In Spanien versuchen PP und VOX, die Bevölkerung zu spalten. Die beiden
linken Regierungspartner wissen hingegen, dass sie sich gegenseitig
brauchen.
DIR Spanien lockert Corona-Maßnahmen: Endlich ins Freie
Nach mehrwöchiger Ausgangssperre dürfen nun alle Spanier wieder nach
draußen. Ein straffer Zeitplan soll größere Menschengruppen verhindern.
DIR Spanien lockert Corona-Ausgangssperre: Endlich wieder Kindergeschrei
In Spanien dürfen Kinder unter 14 Jahren nach 42 Tagen erstmals wieder auf
die Straße, aber nur unter strengen Auflagen.