URI: 
       # taz.de -- Die Coronamythen der Autokraten: Harmlos, aufgebauscht, erfunden
       
       > Autokratische Regierungschefs verbreiten Verschwörungstheorien – mit
       > Folgen für die Bevölkerung. Ein Überblick unserer KorrespondentInnen.
       
   IMG Bild: Der „Bolsonaro-Flüsterer“: Möchtegern-Philosoph Olavo de Carvalho zu Hause in den USA
       
       Ohne gezielte Desinformation wäre Donald Trump wahrscheinlich nie
       US-Präsident geworden. Seinen Wahlkampf startete er mit einer
       Verleumdungskampagne gegen Barack Obama. Mit dem ihm treu ergebenen rechten
       TV-Sender Fox News behauptete er pausenlos, Obama sei im Ausland geboren
       und möglicherweise sogar ein Muslim – und deswegen kein legitimer
       US-Präsident.
       
       Seitdem Trump ins Weiße Haus eingezogen ist, nimmt er es mit der Wahrheit
       keineswegs genauer. Im Gegenteil: Er bedient sich weiter dieser Masche. Die
       [1][New York Times] zählt, dass er allein im vergangenen Jahr 145-mal
       verschwörungstheoretische Behauptungen in die Welt gesetzt hat.
       
       Die Pandemie hat Trumps Versagen als Präsident deutlicher gemacht als jeder
       andere Moment der vergangenen drei Jahre. Er hat die Warnungen seiner
       eigenen Geheimdienstler und medizinischen Experten sowie das Virus selbst
       verharmlost.
       
       Er hat bestritten, dass es sich in den USA ausbreiten würde, hat dessen
       Verschwinden „wie durch ein Wunder“ im April angekündigt und behauptet, es
       gäbe genügend Tests, Schutzkleidung und medizinische Geräte. Doch das
       stimmte nicht. Zugleich hat er auf diese Weise wertvolle Zeit verstreichen
       lassen.
       
       ## Gewalt gegen Asian Americans
       
       Wie verheerend es ist, wenn ein Staatschef wie Trump eine Pandemie
       verharmlost und Lügen verbreitet, zeigen die Zahlen. Laut
       Johns-Hopkins-Universität verzeichnen die USA aktuell fast 90.000 Tote in
       Verbindung mit dem Coronavirus. Über 1,48 Millionen bestätigte Infektionen
       werden gezählt – mehr als in den danach am schwersten betroffenen Ländern
       Russland, Großbritannien, Brasilien, Spanien, Italien und Frankreich
       zusammen.
       
       Trotzdem versucht Trump weiter fast täglich, mit Verschwörungstheorien und
       Sündenböcken – darunter die „Fake Medien“ und die Demokratische Partei –
       von dem Debakel abzulenken. Trumps potenziell gefährlichste
       Verschwörungstheorie ist die Behauptung, China sei verantwortlich.
       
       Damit hat er im eigenen Land bereits eine Welle von Gewalt gegen asiatische
       Amerikaner ausgelöst. Weltpolitisch gefährdet er mit dieser Behauptung den
       Frieden. Eine Leitlinie für eine Pandemie-Strategie bietet er keine.
       
       Er ist nicht der einzige, der so vorgeht. Von einer [2][„Fantasie“ sprach
       Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro], als sich Covid-19 Anfang März auch in
       seinem Land ausbreitete. Als das Virus nicht mehr zu leugnen war, ging der
       rechtsradikale Präsident dazu über, von einer „kleinen Grippe“ zu sprechen
       und sagte, die Medien machten das Thema größer, um ihm zu schaden.
       
       **Dorothea Hahn, New York**
       
       ## Brasiliens Youtube-Guru
       
       Er selbst, erklärte er in einer skurrilen TV-Ansprache, müsse sich keine
       Sorgen um seine Gesundheit machen, da er früher Athlet gewesen sei.
       Außerdem werde Brasilien weitestgehend verschont bleiben, da „der
       Brasilianer in Abwasser baden“ könne, ohne sich Krankheiten einzufangen.
       
       Die Zahlen zeigen auch in Brasilien ein anderes Bild: Mit mehr als 240.000
       Infektionen registriert Brasilien nun nach den USA und Russland die meisten
       Infizierten, etwa 16.000 Menschen sind an Covid-19 gestorben.
       
       Seit dem Amtsantritt von Bolsonaro haben Verschwörungstheorien in Brasilien
       Konjunktur. Dahinter steht der ideologische Flügel der Regierung, deren
       Politiker*innen den Weisungen des rechtsextremen Gurus Olavo de Carvalho
       folgen. Durch Youtube-Kurse und Bücher hat es der in den USA lebende
       Ex-Kommunist zu einiger Bekanntheit gebracht. Seit Jahrzehnten wettert er
       gegen „Globalismus“, „Genderideologie“ und „Kulturmarxismus“.
       
       Auch in der [3][Coronakrise meldet sich Carvalho] zu Wort und behauptet,
       der „vermeintlich tödliche Virus“ sei nicht mehr als eine „Horrorstory“, um
       die Bevölkerung einzuschüchtern.
       
       **Niklas Franzen, São Paulo** 
       
       ## 
       
       ## Russische Propaganda gegen Bill Gates
       
       Das behauptet Russlands Präsident Wladimir Putin zwar nicht. Doch auch aus
       seinem Umfeld werden jede Menge Falschmeldungen verbreitet. Bis Ende Januar
       überwog im Land die Darstellung, das Coronavirus stamme aus geheimen
       militärischen US-Laboratorien. Kurze Zeit später zogen es auch Russlands
       Verschwörer vor, das Virus zu verharmlosen.
       
       Corona sei lediglich die Neuauflage einer veränderten Grippeerkrankung,
       hieß es zwischenzeitlich. Die Bevölkerung griff die Erklärung bereitwillig
       auf. Die soll beruhigen und die auffallend niedrige Todesrate unter den
       Infizierten in Russland erklären. Diese wird offiziell mit 2.700 angegeben,
       bei allerdings über 290.000 Infizierten.
       
       Angesichts der hohen Infiziertenzahlen halten sich russische Politiker mit
       Virus-Äußerungen derzeit eher zurück. Für Unruhe sorgte kürzlich jedoch die
       Sendung „besogon TV“ (Dämonenvertreibung), die [4][Filmregisseur Nikita
       Michalkow] für Russlands wichtigsten Nachrichtensender „Rossija24“ dreht.
       Er zählt zu den Getreuen des Kremlchefs Wladimir Putin.
       
       Der Regisseur berichtete über den US-Milliardär Bill Gates, der
       beabsichtige, alle Erdenbewohner impfen zu lassen. Nur aus diesem Grund sei
       das Virus auch erfunden worden. Allerdings hätten diese Eingriffe nichts
       mit den früheren Schulimpfungen zu tun, deutet der Regisseur an. Heute
       ginge es um die Gleichschaltung aller Individuen.
       
       **Klaus-Helge Donath, Moskau** 
       
       ## Land des ausgehenden Virus
       
       China, wo das Virus als Erstes auftauchte, müsste um umfassende Aufklärung
       bemüht sein – sollte man denken. Doch dem ist nicht so. Stattdessen setzt
       der aufmüpfige chinesische Außenministeriumssprecher Lijian Zhao
       federführend Verschwörungstheorien über den Ursprung des Coronavirus in die
       Welt.
       
       Er behauptet: Es könnte die US-Armee gewesen sein, die die Epidemie nach
       Wuhan gebracht hat. „Seien Sie transparent! Machen Sie die Daten
       öffentlich!“, schrieb der 47-jährige Parteikader Mitte März auf
       Twitter[5][. „Die USA schulden uns eine Erklärung.“]
       
       Jene Aussagen spiegeln nicht zwangsläufig die Position der Pekinger
       Zentralregierung wider, dennoch handelt es sich auch nicht um
       Einzelmeinungen. Wann immer Washington seinerseits rhetorische Angriffe
       gegen die Volksrepublik richtet, dreht Peking seine Desinformationskampagne
       wieder auf: Vornehmlich auf Twitter streuen chinesische Botschafter und
       staatliche Medien Zweifel darüber, dass das Virus wirklich aus China
       stamme.
       
       ## Ablenkung von der eigenen Inkompetenz
       
       Die Intention liegt auf der Hand: Die chinesische Regierung hat zwar das
       Virus im Land mittlerweile erfolgreich unter Kontrolle gebracht, doch
       während der ersten Wochen nach Ausbruch der Epidemie diese durch
       Vertuschungsaktionen und Inkompetenz der Lokalregierung in Wuhan erst
       eskalieren lassen.
       
       Peking versucht nun die mediale Aufmerksamkeit von jener ersten Phase weg
       zu lenken. Unter chinesischen Internetnutzern hat die Vorstellung des Virus
       als ausländische Bedrohung durchaus verfangen – nicht zuletzt, weil die
       streng kontrollierte Informationshoheit in China überhaupt erst ein Vakuum
       für jede Menge Verschwörungsmythen und Gerüchte geschaffen hat.
       
       **Fabian Kretschmer, Peking**
       
       20 May 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.nytimes.com/2019/11/02/us/trump-twitter-takeaways.html
   DIR [2] /Corona-in-Bolsonaros-Brasilien/!5674157
   DIR [3] https://www.rosalux.de/news/id/41945/brasilien-in-der-dreifach-krise?cHash=4ac5581250146c67d22052bfc4a06218
   DIR [4] https://de.cointelegraph.com/news/oscar-winners-satanic-conspiracy-theory-on-covid-19-and-crypto-goes-viral
   DIR [5] https://edition.cnn.com/2020/03/13/asia/china-coronavirus-us-lijian-zhao-intl-hnk/index.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Jair Bolsonaro
   DIR IG
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Wladimir Putin
   DIR Donald Trump
   DIR KP China
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Twitter / X
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR China
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Brasilien
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Corona-App in Russland: Die rechte und die linke Hand
       
       Eine Frau, die sich nicht aus dem Haus bewegen kann, wird bestraft. Sie
       hatte sich bei der Corona-App für „soziales Monitoring“ nicht angemeldet.
       
   DIR Twitter fact-checkt Trump: Präsident mit Warnhinweis
       
       Twitter hat erstmals Tweets von Donald Trump mit einem Warnhinweis
       versehen. Es geht um Falschinformation in dessen Äußerungen zur anstehenden
       Wahl.
       
   DIR Illegale Waldvernichtung in Brasilien: Bolsonaro und die Holzfäller
       
       In der Coronakrise wird im Amazonas-Regenwald unkontrolliert gerodet. Ein
       Gesetz soll die illegale Abholzung nachträglich legalisieren.
       
   DIR Eskalation bei Protesten gegen Peking: Tränengas in Hongkong
       
       China will seine nationalen Interessen noch forscher verfolgen, heißt es
       auf dem Volkskongress. Das bekommen Hongkongs Aktivisten zu spüren.
       
   DIR Die taz und Fake News: Die Aids-Verschwörung
       
       Schuld an der Verbreitung von Fake-News. Wie die taz 1987 durch einen Köder
       von östlichen Geheimdiensten instrumentalisiert wurde.
       
   DIR Regierung in Brasilien: Unfähig, das Land zu regieren
       
       In Brasilien haben mehrere Oppositionsparteien kollektiv den Antrag
       gestellt, den rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro des Amtes zu
       entheben.
       
   DIR Coronakrise in Brasilien: Virus trifft auf Armut
       
       In São Paulo steigen die Infektionen, das Gesundheitssystem steht vor dem
       Kollaps. Das trifft vor allem die Ärmsten in den Favelas und auf der
       Straße.
       
   DIR Beziehungen zwischen USA und China: Corona vertieft die Krise
       
       China und die USA manövrieren sich immer tiefer in einen Konflikt mit
       gefährlichem Potenzial. Manche sehen schon das Ende der Ära westlicher
       Dominanz.
       
   DIR Coronakrise in Russland: Mundtoter Medizinbetrieb
       
       Bis zu 250.000 Menschen könnten in Moskau mit Corona infiziert sein. Hinzu
       kommen mysteriöse Unglücksfälle von Ärztinnen und Sanitätern.