# taz.de -- Sexuelle Gewalt gegen Kinder: Wo bleibt die Bazooka?
> Scho wieder ein Fall sexueller Gewalt gegen Kinder, bei dem Jugendämter
> versagt haben. Es fehlen: systematische Schulung und behördliche
> Vernetzung.
IMG Bild: Schon wieder ein Ort, an dem nicht so genau hingeschaut wurde: Eine Kleingartenkolonie in Münster
Die Parallelen zum [1][Fall Lügde] drängen sich auf: Wieder haben mehrere
Männer systematisch Kinder aus ihrem Umfeld sexuell ausgebeutet, wieder war
der Tatort eine Parzelle an einem kleinbürgerlichen Erholungsort. [2][Und
wieder steht die Arbeit der Jugendämter im Fokus]: Das Jugendamt Münster
beobachtete eine der drei betroffenen Familien schon vor Jahren, weil der
„soziale Kindsvater“ mehrfach wegen Besitz und Vertrieb von
kinderpornografischem Material aufgefallen war.
Dennoch sah man keinen Anlass, das Kind aus der Familie zu nehmen. Eine
Entscheidung, die für das Leben dieses und zweier anderer Jungen schlimme
Konsequenzen hatte: schwere sexuelle Gewalt zwischen November 2018 und Mai
2020; davon gehen die Ermittler derzeit aus. Eineinhalb Jahre Martyrium,
weil das Jugendamt die Gefahr nicht ernst genug nahm? Und weil die Polizei,
die 2019 erneut Material bei dem Verdächtigen entdeckte, die Erkenntnisse
nicht umgehend weiterleitete?
Bitter, dass sich so ein Fall ausgerechnet in NRW wiederholt, wo
Innenminister Reul nach dem Behördenversagen in Lügde und den
Ermittlungspannen im Netzwerk von Bergisch-Gladbach den Kampf gegen
Kindesmissbrauch zur „Chefsache“ erklärt hatte. Fairerweise muss man sagen,
dass der letztgenannte sowie der aktuelle Fall auch andere Länder betrifft
und sich die Ausstattung der Polizei verbessert hat.
Doch wo sind die systematische Schulung, die behördliche Vernetzung und die
fachliche Begleitung derer, die von Amts wegen das Kindeswohl sicherstellen
sollen? Deprimierend, dass die Bundesregierung trotz des offensichtlichen
Bedarfs keine „Bazooka“ für den Kinderschutz auspackt. [3][Die Lücken im
Kinderhilfesystem] sind unübersehbar.
7 Jun 2020
## LINKS
DIR [1] /Untersuchungsausschuss-nach-Luegde-Fall/!5684752
DIR [2] /Luegde-Untersuchungsausschuss/!5687637
DIR [3] /Sexuelle-Gewalt-gegen-Kinder/!5676871
## AUTOREN
DIR Nina Apin
## TAGS
DIR Lügde
DIR Sexuelle Gewalt
DIR Gewalt gegen Kinder
DIR Jugendämter
DIR Sexuelle Gewalt
DIR Missbrauch
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Lügde
DIR Lügde
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Sexueller Missbrauch von Kindern: Fremdgesteuerte Symbolpolitik
Eine Anhebung der Mindeststrafen für Kindesmissbrauch schützt Kinder nicht
unbedingt besser. Die Justizministerin gibt dem Druck der „Bild“ nach.
DIR Strafmaß bei sexuellem Missbrauch: Es geht nicht ohne harte Strafen
Sexuelle Gewalt verletzt die körperliche und seelische Unversehrtheit von
Kindern. Gut, dass Täter nun mit schärferen Strafen rechnen müssen.
DIR Gewalt in Coronazeiten: Kinderschutz in der Krise
Kinder, die in Familien sexuelle Gewalt erleben, sind besonders schutzlos.
Auch ihren Helfern fehlt die Lobby.
DIR Lügde-Untersuchungsausschuss: Schweigen macht mitschuldig
Jugendamtsmitarbeiter ignorierten wohl Hinweise auf eine
Kindeswohlgefährdung. Jetzt verweigern sie die Aussage.
DIR Untersuchungsausschuss nach Lügde-Fall: Zeugen wollen nicht aussagen
Im Prozess um sexuelle Übergriffe auf Kinder auf einem Campingplatz bei
Lügde sind die Täter längst verurteilt. Aber es gibt noch viele offene
Fragen.
DIR Sexuelle Gewalt gegen Kinder: Das hört nicht einfach auf
Missbrauch ist ein Massenphänomen. Einen Anlass für mehr Prävention bieten
die Ausgangsbeschränkungen.