# taz.de -- Brandenburger AfD unter Beobachtung: Absolut überfällig
> Der Verfassungsschutz stuft den Brandenburger Landesverband der AfD als
> rechtsextremen Verdachtsfall ein. Das setzt die Partei unter Druck.
IMG Bild: Auch auf Elektroautos haben Brandenburger AfDler keinen Bock
Der Brandenburger Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD als
Verdachtsfall einer rechtsextremen Bestrebung eingestuft und zieht damit
mit Thüringen gleich. Endlich, möchte man sagen, das war lange überfällig.
Brandenburg ist eines der Kernländer des rechtsextremen „Flügels“ der AfD.
Und dessen mächtigster Strippenzieher, Andreas Kalbitz, ist
unangefochtener Anführer der Partei in Brandenburg.
Daran ändert auch nichts, dass der AfD-Bundesvorstand jüngst mit knapper
Mehrheit [1][Kalbitz’ Parteimitgliedschaft annulliert] hat. Nicht mit der
Begründung, dass Kalbitz ein erwiesener Rechtsextremist ist, sondern aus
formalen Gründen, versteht sich. Partei und Fraktion in Brandenburg, von
Kalbitz jahrelang auf „Flügel“-Kurs eingeschworen, haben sich umgehend
hinter ihren Anführer gestellt. Von Distanzierung keine Spur.
Und doch deutet einiges darauf hin, dass die Beschlüsse des
AfD-Bundesvorstands, Kalbitz aus der Partei zu werfen und den „Flügel“ zu
verdonnern, sich formal aufzulösen, mildernden Einfluss auf die
Entscheidung in Brandenburg gehabt haben könnten – es also nicht gleich zur
Einstufung als erwiesene rechtsextreme Bestrebung kam. Das wäre durchaus
möglich gewesen.
Denen um Parteichef Jörg Meuthen, die versuchen, die Partei zumindest ein
bisschen nach rechts abzugrenzen, wird das wenig nutzen. Die AnhängerInnen
des „Flügels“ und ihre UnterstützerInnen im Bundesvorstand, darunter
Meuthens Co-Chef Tino Chrupalla und die Vorsitzende der Bundestagsfraktion
Alice Weidel, werden den Vorgang anders deuten. Dass es egal sei, was die
AfD tue – der Verfassungsschutz sei ohnehin von der Bundesregierung
instrumentalisiert. Und sie werden dies im parteiinternen Machtkampf
nutzen.
## Machtkampf mit dem „Flügel“
Dass der sich in den vergangenen Wochen so zugespitzt hat, liegt allerdings
durchaus am Verfassungsschutz – auch wenn dieser in Sachen AfD stets
zögerlich und spät agiert. Die Einstufung des „Flügels“ und des Thüringer
Landesverbands haben in der Partei eine enorme Dynamik entfacht. Denn die
Angst ist groß, dass auch die Gesamtpartei vom Verfassungsschutz eingestuft
werden könnte. Für BeamtInnen, die einen Eid auf die Verfassung geschworen
haben, könnte das dann ein Problem werden und entsprechend abschrecken.
So nah an der Spaltung wie heute war die AfD seit 2015 nicht mehr. Ob es am
Ende aber wirklich dazu kommt oder nicht nur Einzelne die Partei verlassen
werden, ist offen. Das aber hängt letztlich nicht vom Verfassungsschutz ab,
sondern [2][vor allem von den WählerInnen]. Immerhin: In den letzten
Umfragen liegt die Partei bundesweit nur noch bei 8 Prozent.
15 Jun 2020
## LINKS
DIR [1] /Nach-Annulierung-der-AfD-Mitgliedschaft/!5688966
DIR [2] /Nach-Wahl-durch-AfD-in-Thueringen/!5658846
## AUTOREN
DIR Sabine am Orde
## TAGS
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Der Flügel
DIR Verfassungsschutz
DIR Schwerpunkt AfD
DIR RBB
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Jörg Meuthen
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Jörg Meuthen
DIR Jörg Meuthen
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt AfD
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR AfD-Treffen in Brandenburger Gemeinde: Kein ruhiges Hinterland
In Steinhöfel in Brandenburg veranstalten AfD-Politiker mehrere Treffen.
Seitdem ist der Ort in Aufruhr. Und mitten in einer beispielhaften Debatte.
DIR RBB-Interview mit Andreas Kalbitz: Lauschig nett
In seiner Sommerreihe „Politik am See“ hat der RBB den AfD-Landeschef
Andreas Kalbitz interviewt – und dem Rechtextremisten eine Bühne gegeben.
DIR Streit um Linkspartei-Kooperation mit AfD: Grenzverletzung in Brandenburg
Der Konflikt um eine Zusammenarbeit mit der AfD in der Stadt Forst schwelt
weiter. Die Auflösung des Ortsverbandes der Linkspartei ist gescheitert.
DIR AfD-Rechtsextremist Kalbitz gewinnt vor Gericht: Nur ein Etappensieg
Andreas Kalbitz bleibt vorerst in der AfD, für Parteichef Jörg Meuthen ist
das eine derbe Schlappe. Das letzte Wort wird das Parteischiedsgericht
haben.
DIR Klage am Landgericht Berlin erfolgreich: Kleines Comeback für Kalbitz
Landgericht Berlin gibt Eilantrag statt. AfD-Brandenburg-Chef gewinnt
Prozess und ist vorerst wieder ordentliches Parteimitglied.
DIR AfD-Europapolitiker Gunnar Beck: Fake-Professor nicht mehr immun
AfD-Politiker Gunnar Beck soll einen falschen Professorentitel getragen
haben. Jetzt hat das Europaparlament seine Immunität aufgehoben.
DIR Streit in der AfD: Die Spaltung der Spalter
Die AfD droht sich zu spalten. Nicht wegen ihrer Haltung zum
Rechtsextremismus, sondern in der Kapitalismusfrage.
DIR Machtkampf in der AfD: Das Chaos nach der Causa Kalbitz
Hat der Rauswurf von Andreas Kalbitz aus der AfD Bestand? Spaltet sich die
Partei? Wer meutert gegen Meuthen? Hier die Antworten.
DIR Machtkampf um Kalbitz in der AfD: Der Druck hat gewirkt
Kalbitz bleibt auch nach dem Parteiausschluss Teil der AfD-Fraktion in
Brandenburg. Der Partei droht die Spaltung.
DIR Machtkampf in der AfD: Meuthens gewagte Ansage
Der Kalbitz-Rauswurf stößt innerhalb der Partei nicht nur auf Zuspruch.
Jörg Meuthen macht sich damit zum ärgsten Feind des „Flügels“.