# taz.de -- Kosovos Präsident vor Gericht: Anklage gegen Thaçi
> Dem ehemaligen UÇK-Chef und neun seiner Mitstreiter werden
> Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt.
IMG Bild: Der kosovarische Präsident Hashim Thaçi
Sarajevo taz | Der jetzige Präsident und langjährige Ministerpräsident
Kosovos [1][Hashim Thaçi] und neun seiner ehemaligen Mitstreiter, wie der
frühere Parlamentspräsident Kadri Veseli, werden vor dem Sondergericht für
das Kosovo wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt.
Das Gericht, das in Den Haag tagt und schon vor vier Jahren seine Tätigkeit
aufgenommen hat, setzt sich aus kosovarischen und internationalen Richtern
zusammen. Es soll sich mit Verbrechen im Rahmen der ehemaligen
Führungsspitze der Befreiungsarmee des Kosovo (UÇK) befassen. Bisher hatte
das Gericht Stillschweigen über mögliche Anklagen bewahrt.
Thaçi und die anderen Angeklagten seien für fast 100 Morde verantwortlich,
heißt es in der Anklageschrift. Außerdem würden ihnen Kriegsverbrechen,
Folter, Verfolgung und gewaltsames Verschwindenlassen von missliebigen
Personen vorgeworfen. Und last not least: Die Angeklagten sollen in den
vergangenen Jahren die Tätigkeit des Gerichts behindert haben.
Das Gericht tagt aus Sicherheitsgründen in Den Haag, dem Sitz des
ehemaligen UN-Tribunals für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien.
Wegen seiner scheinbaren Untätigkeit wurde es in der Öffentlichkeit schon
totgesagt.
## Vorwurf Organhandel
Anlass für die Anklage gegen Hashim Thaçi gaben vor allem die Recherchen
des Schweizer Juristen Dick Marty, der als Sonderberichterstatter des
Europarats 2010 Vorwürfe wegen Organhandels gegen die UÇK erhoben hatte.
Sein Bericht mündete in der Gründung des Sondergerichts 2016.
In einem Exklusivgespräch mit dem kosovarischen TV-Sender RTK erklärte
Marty vor Jahren jedoch, dass in seinem Bericht „nirgends von einer
direkten Verwicklung Thaçis in den Organhandel die Rede“ sei. An dem
Verbrechen seien aber Personen beteiligt gewesen, die zum Kreis Thacis
gehörten.
Die Organe sollen serbischen und albanischen Gefangenen auf Stützpunkten
der Organisation in Nordalbanien entnommen und über den Flughafen Tirana
weiter geschickt worden sein. Hinzu kommen noch Verbrechen an mit der UÇK
konkurrienden Gruppen des albanischen Widerstands wie der
Militärorganisation FARK während und nach dem Krieg 1998/99. Zudem werden
der UÇK Verbrechen an Serben, Roma und Vertretern der Minderheit der
Ashkali sowie Oppositionellen zur Last gelegt.
Die Anklage kommt für Thaçi zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt. Denn am
27. Juni sollten er und der serbische Minsisterpräsdient Aleksandar Vučić
im Weißen Haus mit Beteiligung von US-Präsident Donald Trump ein
Friedensabkommen zwischen Serbien und Kosovo auf den Weg bringen.
Verhandler der EU waren ausgeschlossen worden. Nach bisherigen
Informationen sollte dabei [2][ein Gebietsaustausch] zwischen Kosovo und
Serbien beschlossen werden. Diesen lehnen sowohl die EU als auch die
Mehrheit der Kosovobevölkeurung, viele Serben und die orthodoxe Kirche
strikt ab.
Nach der Anklageerhebung des Sondergerichts ist dieses Treffen in
Washington nun wohl geplatzt. Stellungnahmen aus dem Umkreis Thaçis waren
am frühen Abend noch nicht zu erhalten.
25 Jun 2020
## LINKS
DIR [1] /Kosovos-Praesident-ueber-einen-EU-Beitritt/!5482377
DIR [2] /Regierung-im-Kosovo-gestuerzt/!5670973
## AUTOREN
DIR Erich Rathfelder
## TAGS
DIR Kosovo
DIR Hashim Thaci
DIR UCK
DIR Kriegsverbrechen
DIR Hashim Thaci
DIR Kosovo
DIR Kosovo
DIR Kosovo
DIR Kosovo
DIR Kosovo
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kosovos Ex-Präsident vor Gericht: Worte des Bedauerns für die Opfer
Hashim Thaçi muss sich wegen Kriegsverbrechen vor einem Sondertribunal in
Den Haag verantworten. Für seine Anhänger ist er immer noch ein Held.
DIR Dialog zwischen Kosovo und Serbien: Ungewisser Neustart
Unter US-Vermittlung kreisten die Gespräche der Balkan-Länder vor allem um
Gebietsaustausch nach Ethnien. Jetzt sorgt die EU für einen Kurswechsel.
DIR Anklage gegen Kosovos Präsidenten: Elite im Abseits
Das Sondergericht in Den Haag erhebt Anklage wegen Kriegsverbrechen gegen
den amtierenden Präsidenten des Kosovo. Das wurde auch Zeit.
DIR Regierung im Kosovo gestürzt: Zu viel Druck auf Albin Kurti
Weil er Gebietstausche nach ethnischen Kriterien ablehnte, stellte sich
Kosovos neuer Premier Albin Kurti gegen die USA. Jetzt ist er abgewählt.
DIR Debatte 10 Jahre Kosovo: Krawatten und Hass
Keine Reisefreiheit, Arbeitslosigkeit, Korruption: An den Problemen des
jungen Staates Kosovo ist zur Hälfte die internationale Gemeinschaft
schuld.
DIR Kosovos Präsident über einen EU-Beitritt: „Wir sind über Brüssel verwundert“
Die EU sollte ihre zögerliche Beitrittspolitik überdenken, sagt Kosovos
Präsident Hashim Thaçi. Das Land stehe fest an der Seite der westlichen
Welt.