# taz.de -- Coronavirus in Serbien: Folgenreiche Öffnung
> Vor der Parlamentswahl wurden in Serbien die Corona-Maßnahmen überstürzt
> gelockert. Geleakte Infektionszahlen zeigen die verheerenden Folgen.
IMG Bild: Volle Zuschauerränge in Serbien trotz Corona: Kein Mindestabstand bei Tennisturnier „Adria Tour“
BELGRAD taz | Als Anfang Juni in Serbien die Zahlen der Infektionen und
Todesfälle durch das Coronavirus zurückgingen, musste plötzlich alles ganz
schnell gehen: Die Regierung verkündete den Sieg im „Krieg“ gegen das
Virus, beendete den Ausnahmezustand und schrieb geschwind [1][Parlaments-
und Kommunalwahlen] für den 21. Juni aus. Zuvor musste aber noch der
Eindruck von Normalität geschaffen werden.
Nicht nur Cafés und Restaurants öffneten wieder, sondern auch Fußballspiele
und Konzerte mit Zuschauern erhielten eine Genehmigung. Dem Fußballderby
zwischen Roter Stern Belgrad und Partizan wohnten offiziell 15.000
Zuschauer bei. Das Benefiz-Tennisturnier Adria Tour, organisiert vom
serbischen Tennisspieler und Nationalhelden [2][Novak Djoković], er sich
selbst infizierte, fand am Tag vor den Wahlen statt – mit Zuschauern.
Zuvor hatte die serbische Regierung [3][besonders harte Corona-Maßnahmen]
für das Land erlassen, etwa absolute Ausgangssperren für bis zu 84 Stunden.
Menschen über 65 Jahren durften ihre Wohnungen gar nicht mehr verlassen.
Stimmen, die vor einem erneuten Aufflammen der Epidemie warnten, wurden von
gleichgeschalteten Medien übertönt. Auf den serbischen Staatspräsidenten
Aleksandar Vučić, der den Kampf gegen die Pandemie kommandierte und
praktisch allein vor seiner Serbischen Fortschrittspartei die Wahlkampagne
führte, durfte kein Schatten fallen. [4][Vučić gewann die Wahlen] mit einer
Zweidrittelmehrheit, keine einzige Oppositionspartei schaffte es ins
Parlament.
## 632 Corona-Tote in Serbien
Doch einen Tag nach den Wahlen veröffentlichte das Balkan Investigative
Reporting Network BIRN [5][einen geleakten Bericht] über die tatsächlichen
Corona-Zahlen. Offiziell hatte sich die Zahl der Neuansteckungen pro Tag
wochenlang zwischen 60 und 90 bewegt – laut Bericht sollen sich in
Wirklichkeit 300 bis 340 Menschen pro Tag angesteckt haben. Die gesamte
Todeszahl soll nicht bei 240, sondern bei 632 Toten liegen.
Diese Zahlen zeigen die Folgen der überstürzten Öffnung. Doch wie immer,
wenn Affären in Serbien aufgedeckt werden, kam von den Zuständigen keine
Antwort. Präsident Vučić befindet sich derzeit auf einer Tournee durch
Moskau, Washington und Brüssel. Mittlerweile sind die Krankenhäuser wieder
voller Infizierter. Wer sich testen lässt, muss stundenlang Schlange stehen
und dann tagelang auf die Ergebnisse warten.
26 Jun 2020
## LINKS
DIR [1] /Parlamentswahl-in-Serbien/!5691639
DIR [2] /Tennis-nach-Corona/!5691543
DIR [3] /Corona-Isolation-in-Serbien/!5672855
DIR [4] /Parlamentswahl-in-Serbien/!5696652
DIR [5] https://balkaninsight.com/2020/06/22/serbia-under-reported-covid-19-deaths-and-infections-data-shows/
## AUTOREN
DIR Andrej Ivanji
## TAGS
DIR Serbien
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Aleksandar Vucic
DIR Parlamentswahlen
DIR Kolumne Stadtgespräch
DIR Kroatien
DIR Protest
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Serbien
DIR Serbien
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Corona-Bekämpfung in Serbien: AstraZeneca satt
Belgrad hat soviel Impfstoff, dass sogar die Nachbarn bedient werden
können. Besonders Präsident Aleksandar Vučić lässt sich dafür feiern.
DIR Corona in Ex-Jugoslawien: Wie in Kriegszeiten
Kroatien und Slowenien erschweren Serben und Bosniern den Grenzübertritt.
Der Grund dafür sind rasant steigende Infektionszahlen.
DIR Proteste in Serbien: Ruhe nach dem ersten Tränengas
Die Kundgebungen gegen Präsident Aleksandar Vučić dauern an, sind aber
wieder friedlich. Doch der Unmut der jungen Menschen ist unberechenbar.
DIR Corona-Proteste in Serbien: Erneute Ausschreitungen in Belgrad
Am zweiten Tag in Folge ist es in Belgrad zu Protesten gegen das
Corona-Management der Regierung gekommen. Die Polizei setzte Schlagstöcke
und Tränengas ein.
DIR Nach erneuter Ausgangssperre: Schwere Ausschreitungen in Belgrad
Tausende Menschen protestieren in Serbien gegen einen neuen Lockdown. Den
hatte Präsident Vučić nach überstürzten Lockerungen angekündigt.
DIR Parlamentswahl in Serbien: Vučić räumt ab
Die Partei des serbischen Präsidenten erhält über 60 Prozent der Stimmen.
Eine „echte“ Opposition ist nicht mehr im Parlament vertreten.
DIR Proteste in Serbien: Mit Lärm gegen Vučić
Seit Tagen demonstrieren immer mehr Serben aus dem coronabedingten
Hausarrest gegen den Präsidenten. Der herrscht mittlerweile allein.
DIR Corona-Isolation in Serbien: Jeder stirbt für sich allein
Für Menschen über 65 gilt in Serbien eine Ausgangssperre. Der 91-jährige
Holocaustüberlebende Ivan Ivanji macht sich Gedanken über die Maßnahmen.