URI: 
       # taz.de -- Medikament gegen Covid-19: USA sichern sich Remdesivir-Bestand
       
       > Die US-Regierung hat fast die komplette Produktionskapazität bis
       > September aufgekauft. Das Medikament kann die Genesungszeit verkürzen.
       
   IMG Bild: Begehrtes Mittel: Auch die Europäische Arzneimittelagentur hat den Einsatz von Remdesivir zugelassen
       
       Berlin taz/dpa | Die USA haben fast den gesamten [1][Bestand des
       Medikaments Remdesivir] des Herstellers Gilead aufgekauft, das bei
       Covid-PatientInnen eingesetzt wird. Laut dem britischen [2][„Guardian“].
       sind ExpertInnen wegen dieser Entwicklung beunruhigt, auch in Hinblick auf
       den weltweiten Zugang zu einer möglichen Corona-Impfung in der Zukunft.
       
       Die Vereinigten Staaten haben sich laut [3][einer Mitteilung der
       Trump-Regierung] bereits die komplette Produktion des Unternehmens für den
       Monat Juli sowie 90 Prozent der Produktion im August und September
       gesichert. „Präsident Trump hat ein fantastisches Geschäft abgeschlossen,
       um sicherzustellen, dass AmerikanerInnen Zugang zum ersten zugelassenen
       Therapeutikum für Covid-19 haben“, lässt sich US-Gesundheitsminister Alex
       Azar darin zitieren.
       
       Remdesivir wurde ursprünglich zur Behandlung von Ebola entwickelt, zeigte
       aber eine zu geringe Wirkung. Eine internationale Studie mit über 1.000
       TeilnehmerInnen hatte Ende April gezeigt, dass Remdesivir bei
       Covid-19-PatientInnen die Zeit bis zu einer Genesung im Schnitt um vier
       Tage verkürzen kann – von 15 auf 11 Tage. Die Sterblichkeit ging in der
       Untersuchung geringfügig zurück, was statistisch jedoch nicht signifikant
       war.
       
       Erst vor wenigen Tagen hatte die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA eine
       Zulassung für das Mittel mit dem Handelsnamen Veklury unter Auflagen auch
       in Europa empfohlen. Die USA hatten bereits Anfang Mai eine
       Ausnahmegenehmigung für den begrenzten Einsatz des Wirkstoffes in
       Krankenhäusern erteilt. Auch in Deutschland war das Mittel bislang schon
       innerhalb eines Arzneimittel-Härtefallprogrammes zugänglich und wird in
       klinischen Studien getestet. Es ist bislang in keinem Land der Welt
       uneingeschränkt als Medikament zugelassen.
       
       ## Bis zu 100.000 Neuinfektionen in USA möglich
       
       Angesichts der rapiden Zunahme der Coronavirus-Neuinfektionen im Süden der
       USA hatte einer der führenden GesundheitsexpertInnen des Landes am Dienstag
       vor einer Zuspitzung der Pandemie gewarnt. Falls der Anstieg in den
       betroffenen Bundesstaaten nicht unter Kontrolle gebracht werden könne,
       seien landesweit bald bis zu 100.000 Neuinfektionen pro Tag vorstellbar,
       sagte der Immunologe Anthony Fauci bei einer Anhörung im Senat.
       
       [4][In den USA liegt die Zahl der Neuinfektionen] derzeit bei rund 40.000
       pro Tag – mehr als an den meisten Tagen der Hochphase der Pandemie im
       April. Mittlerweile wird zwar auch mehr getestet, allerdings verzeichnen
       viele Städte mehr Einlieferungen in Krankenhäuser. Insgesamt wurden fast
       2,6 Millionen Infektionen und 126.000 Todesfälle erfasst. Mehrere
       US-Bundesstaaten traten wegen der Entwicklung bei den Lockerungen der
       Maßnahmen zur Eindämmung des Virus auf die Bremse.
       
       1 Jul 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Medikament-gegen-das-Coronavirus/!5687247
   DIR [2] https://www.theguardian.com/us-news/2020/jun/30/us-buys-up-world-stock-of-key-covid-19-drug
   DIR [3] https://www.hhs.gov/about/news/2020/06/29/trump-administration-secures-new-supplies-remdesivir-united-states.html
   DIR [4] /Sprunghafter-Anstieg-an-Infektionen/!5697124
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Remdesivir
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Corona-Impfungen in Russland: Herbst der Spritzen
       
       Russland will ab Oktober Ärzt*innen und Lehrer*innen gegen das Coronavirus
       impfen. Der US-Virologe Anthony Fauci äußert Bedenken.
       
   DIR Corona in Deutschland: Noch keine Panik
       
       Bislang kam Deutschland relativ gut durch die Pandemie, doch jetzt gibt es
       wieder mehr Corona-Infektionen. Sind wir für eine zweite Welle gerüstet?
       
   DIR Trumps Kehrtwende bei Masken-Frage: Zu spät, zu wenig
       
       Meinte der US-Präsident es jetzt ernst mit dem Kampf gegen die Pandemie,
       wäre mehr nötig als Lippenbekenntnisse: eine nationale Strategie.
       
   DIR Internationale Studierende in den USA: Regierung droht mit Ausweisung
       
       Wenn die Unis im Wintersemester ausschließlich Online-Kurse anbieten,
       müssen ausländische Studierende die USA verlassen. Der Bildungsrat nennt
       das „haarsträubend“.
       
   DIR Sprunghafter Anstieg an Infektionen: USA reißen eigenen Coronarekord
       
       Die meisten US-Bundesstaaten haben früh mit Lockerungen der
       Anti-Corona-Restriktionen begonnen. Jetzt steigen die Fallzahlen wieder
       rasant.
       
   DIR Corona-Lage weltweit: Kein Ende in Sicht
       
       Global gesehen ist die Coronapandemie nicht vorbei, sondern auf ihrem
       Höhepunkt. Dabei ist nicht Armut das Problem – vielmehr politisches
       Versagen.
       
   DIR Medikament gegen das Coronavirus: Kein Wunder, aber ein Mittel
       
       Remdesivir soll als Mittel gegen Covid-19 bald vorläufig zugelassen werden.
       Meldungen, es rette Menschenleben, sind verfrüht, zeigen taz-Recherchen.