URI: 
       # taz.de -- Linke Kneipe soll geräumt werden: „Mehr Ärger als gedacht“
       
       > Am Freitag nächste Woche soll die Neuköllner Kiezkneipe Syndikat geräumt
       > werden. Ein Interview mit dem Sprecher des Betreiber*innen-Kollektivs.
       
   IMG Bild: Mittel der Wahl: Sitzblockaden bei der Räumung des Kiezladens Friedel54 im Sommer 2017
       
       taz: Nach über 33 Jahren Kiezkneipe ist Freitag nächste Woche der
       Räumungstermin des Syndikats. Wie ist die Stimmung im Kollektiv? 
       
       Christian: Die Stimmung ist im Moment noch sehr kämpferisch. Aufgeben war
       für uns nie eine Option. Und wir hoffen, dass noch irgendwie ein Wunder
       geschieht und es weitergeht.
       
       Eigentlich war der Räumungstermin am 17. April, wurde aber wegen Corona
       verschoben. Wie habt ihr den Lockdown überstanden? 
       
       Das war natürlich äußerst deprimierend. Zum einen zu wissen, dass das Ende
       der Kneipe immer näher rückt. Es war relativ klar, dass, sobald sich die
       Corona-Lage wieder entspannt, auch die Räumung wieder ansteht. Zum anderen
       konnten wir nur hoffen, den Laden überhaupt noch mal aufmachen zu können.
       Im Moment sind wir in der Situation, dass wir nicht einmal eine
       Abschlussparty in der Kneipe feiern können. Wir machen, seitdem es wieder
       erlaubt ist, Verkauf an der Tür, und die Leute sitzen draußen an den
       Tischen. Es ist zwar sehr schön draußen, aber es ist nicht ganz das
       richtige Syndikat-Gefühl.
       
       Gab es in der Zeit Verhandlungen mit dem Eigentümer Pears Global? 
       
       Es gab noch einmal ein Kaufangebot von einer mit uns befreundeten Firma,
       aber darauf gab es keinerlei Reaktionen von Pears. Die wollen einfach nicht
       reden.
       
       Wie blickt ihr auf euren Kampf zurück? Seit der Kündigung sind fast zwei
       Jahre vergangen. 
       
       Ich glaube, dafür, dass wir nur eine kleine Kiezkneipe in Neukölln sind,
       haben wir schon relativ viel Aufmerksamkeit erzeugt. Nicht nur für uns,
       sondern auch für die Art und Weise, wie der Immobilienmarkt aufgebaut ist.
       Gerade dadurch, dass wir Pears Global aufgedeckt haben, haben wir sie in
       das [1][„Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“]-Volksbegehren mit reingezogen.
       Die haben sich damit mehr Ärger eingefangen als gedacht.
       
       Ihr habt am Abend vor der Räumung die „Lange Nacht der Weisestraße“
       angekündigt. Wird versucht werden, die Räumung zu blockieren? 
       
       Wir haben eine Kundgebung angemeldet bis 10 Uhr am nächsten Morgen. Es wird
       Redebeiträge geben, Videoclips, vielleicht ein bisschen Musik. Aber was da
       noch passieren wird, hängt von den Leuten ab, die kommen werden. Ich hoffe
       nur, dass es viele werden, dass es bunt wird und der Kiez noch mal
       geschlossen zeigt, dass sie damit nicht einverstanden sind.
       
       Am Samstag gibt es eine „interkiezionale“ Demo gegen Rassismus und
       Verdrängung, die sich auch gegen die Räumung des Syndikats richtet. Was ist
       noch so geplant in den nächsten Tagen?
       
       Am Donnerstag gibt es eine Videokundgebung vom Bündnis Zwangsräumung
       Verhindern vor unserer Tür. Dazu organisieren sie am Sonntag auch ein
       Blockade-Training auf dem Tempelhofer Feld. Am Freitag gibt es eine
       Musikkundgebung, die von uns organisiert wird. Am Tag nach der angesetzten
       Räumung wäre eigentlich das Weisestraßenfest, jetzt gibt es halt die
       Musikkundgebung. Dort wollen wir noch mal zeigen, was wir uns unter
       Kiezkultur vorstellen.
       
       Sollte die Räumung durchgezogen werden, gibt es schon Pläne für eine Zeit
       nach dem Syndikat? 
       
       Wir haben schon überall rumgefragt, aber es gibt einfach keine
       Räumlichkeiten im Kiez oder der Umgebung. Insofern wird es in kurzfristiger
       Zeit kein neues Syndikat geben. Aber vielleicht wird nach dem gewonnenen
       Volksentscheid von Deutsche Wohnen und Co. Enteignen das Gebäude wieder
       rekommunalisiert, dann könnten wir sogar am alten Ort wiederauferstehen.
       
       28 Jul 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Volksinitiative-einigt-sich-mit-Senat/!5695513&s=deutsche+Wohnen+co+enteignen/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jonas Wahmkow
       
       ## TAGS
       
   DIR Syndikat
   DIR Verdrängung
   DIR Freiräume
   DIR Syndikat
   DIR Syndikat
   DIR taz Plan
   DIR Soziale Bewegungen
   DIR Wochenvorschau
   DIR Linke Szene
   DIR Syndikat
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
   DIR Syndikat
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Räumung der Kneipe „Syndikat“ in Berlin: Letzte Runde, doch die Wut bleibt
       
       Eine ganze Nacht lang hatten Unterstützer*innen versucht, die Räumung zu
       verhindern. Vergeblich: Die Polizei hatte Neukölln komplett abgesperrt.
       
   DIR Syndikat soll geräumt werden: Rot-Rot-Grün bekommt die Quittung
       
       Heftige Reaktionen dürfte die angekündigte Räumung der Kiezkneipe
       hervorrufen. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab. Protest
       angekündigt.
       
   DIR Proteste gegen toxische Strukturen: Spektakuläre Freiheit
       
       Reproduktion, Syndikat-Kneipe, Kohle: In Berlin häufen sich die Proteste.
       Ein guter Moment, auch von der antifaschistischen Vergangenheit zu lernen.
       
   DIR Bannmeile um Berliner Kneipe Syndikat: Vorgezogene Sperrstunde
       
       Die Versammlungsbehörde will wohl verhindern, dass die Demo gegen Räumung
       direkt vor dem Syndikat stattfinden kann. Das Kollektiv will dagegen
       klagen.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Rot-Rot-Grün auf der Zielgeraden
       
       Die Vorbereitung des Schulstarts bestimmt diese Woche. Außerdem: Berlin
       bekommt einen neuen Antisemitismusbeauftragten.
       
   DIR Demo für linkes Projekt in Berlin: Auf Konfrontation aus
       
       2.500 Menschen demonstrieren für den Erhalt linker Projekte wie des
       „Syndikats“. Dabei kommt es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
       
   DIR Neuköllner Kneipe Syndikat vor Räumung: Die Kneipen denen, die drin saufen
       
       Das Syndikat will seiner Räumung am 7. August mit einer Protestnacht
       trotzen. Schon eine Woche zuvor soll demonstriert werden.
       
   DIR Das Syndikat hat einen Räumungstermin: Last Order: Resistance
       
       Am 17. April droht dem linken Kneipenkollektiv Syndikat die Räumung. Dabei
       läuft das Berufungsverfahren gegen das Urteil noch.
       
   DIR Am Tresen vom bedrohten Syndikat: „Wir sind eben eine Kiezkneipe“
       
       Dem Kneipenkollektiv Syndikat wurde nach 34 Jahren der Mietvertrag
       gekündigt. Christian ist Sprecher und Gesicht der Kneipe in der
       Weisestraße.