URI: 
       # taz.de -- Zum Schulstart am 10. August: Berlin führt Maskenpflicht ein
       
       > Senatorin Scheeres (SPD) führt zum Schulstart eine Maskenpflicht ein. Sie
       > gilt allerdings weder im Unterricht noch auf dem Hof.
       
   IMG Bild: Wenn der Unterricht beginnt, kann er die Maske wieder ablegen
       
       Berlin taz | Nicht wenige Berliner Eltern haben geradezu Panik vor dem 10.
       August. An diesem Tag beginnt die Schule nach den Sommerferien wieder, und
       zwar fast komplett im Normalbetrieb. Die Abstandsregeln etwa gelten nicht,
       Musik- und auch Sportunterricht sollen regulär stattfinden. Viele Eltern
       haben deswegen Sorge, dass sich ihre Kinder und letztlich auch sie selbst
       sich mit dem Coronavirus anstecken. Um dem entgegenzutreten, macht
       Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung
       nun zur Pflicht, wie ihr Sprecher Martin Klesmann am Donnerstag der taz
       bestätigte.
       
       Allerdings bei weitem nicht immer und überall: Vorgesehen ist, dass
       Schülerinnen und Schüler auf Fluren und in Gemeinschaftsräumen einen
       solchen Schutz tragen sollen, nicht jedoch im Unterricht selbst, nicht in
       den Horten und auch nicht auf dem Schulhof. Die Pflicht werde an allen
       Schulen gelten, sage Klesmann; allerdings sehe die
       Infektionsschutzverordnung Ausnahmeregelungen für Kinder und Jugendliche
       mit Behinderung vor.
       
       Diese Maskenpflicht ist Teil des Musterhygieneplans für die Schulen, den
       Senatorin Scheeres spätestens kommenden Mittwoch vorstellen will. Laut
       Klesmann wird über weitere Auflagen nachgedacht: „Sicherlich wird es zum
       Beispiel für das Singen in Schulen noch konkretere Bestimmungen geben.“
       
       Noch im Mai, wenige Tage nach der vorsichtigen Öffnung der Schulen nach dem
       Corona-Shutdown, hatte die Schulverwaltung [1][eine Maskenpflicht nicht für
       nötig gehalten]. „Die Senatsverwaltung empfiehlt keinen Maskengebrauch für
       Schülerinnen und Schüler“, so Klesmann damals zur taz. Zugleich hatte er
       ergänzt: „Wir raten nicht von Maskengebrauch ab.“ In vielen Schulen hatten
       die LeiterInnen selbstständig das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung etwa in
       der Pause vorgeschrieben; auch manche Elternversammlung hatte darauf
       gedrängt.
       
       Die Linksfraktion unterstützt den Vorstoß von Scheeres. „Masken bieten
       nachweislich mehr Schutz“, sagte die bildungspolitische Sprecherin der
       Fraktion, Regina Kittler. Sie plädierte für eine Pflicht zum Tragen eines
       Mund-Nasen-Schutzes für Lehrer und die Schüler aller Jahrgänge – allerdings
       nicht im Unterricht selbst. „Dort über mehrere Stunden eine Maske zu tragen
       ist nicht zumutbar.“ Für Kinder, die noch keine Maske hätten, müsse
       sichergestellt werden, dass die Schulen welche vorrätig hätten, ergänzte
       Kittler.
       
       ## Was ist mit Verweigerern?
       
       Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) reagierte verhaltener. Es
       handle sich eher um „Aktionismus als um ein durchdachtes Konzept“, sagte
       ihr Vorsitzender, Tom Erdmann, der taz. Zudem seien längst noch nicht alle
       Fragen geklärt. Offen sei etwa, was passieren solle, wenn sich SchülerInnen
       weigerten, eine Maske zu tragen: Würden sie deswegen ausgeschlossen? „Das
       wäre nicht sinnvoll“, betonte Erdmann. Laut Schulverwaltung werde es in
       diesem Fall auch kein Bußgeld geben. „Wohl aber wären die üblichen
       Erziehungsmaßnahmen möglich“, teilte Sprecher Klesmann mit.
       
       Die GEW hatte sich zuletzt gegen eine normalisierte Öffnung der Schulen
       ausgesprochen und unter anderem geteilten Unterricht in kleineren Gruppen
       gefordert. Nun wünscht sich Erdmann zumindest ein Konzept der Schulen,
       wonach sich die SchülerInnen möglichst wenig begegnen.
       
       Für Lehrer und Schüler in Brandenburg ist derzeit anders als in Berlin
       keine Maskenpflicht in Schulen wegen des Coronavirus geplant. „Unser
       Hygieneplan sieht erstmal die Maskenpflicht an Schulen nicht vor“, sagte
       Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Donnerstag der
       Deutschen Presse-Agentur in Potsdam. „Dies ist allerdings der
       Bildungsministerin vorbehalten.“ Nonnemacher verwies auf die Abwägung
       solcher Maßnahmen: „Wir müssen bei unseren Maßnahmen immer auf die
       aktuellen Impfzahlen schauen, aber auch, wie das Verhältnis der
       Angemessenheit von Eingriffen in die Grund- und Freiheitsrechte zum
       Infektionsgeschehen ist.“
       
       30 Jul 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Debatte-ueber-Maskenpflicht-an-Schulen/!5681791
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Maskenpflicht
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Unterricht
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Schulstart
   DIR Kolumne Berlin viral
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Skandinavien
   DIR Wochenvorschau
   DIR Maskenpflicht
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Wochenkommentar
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Sandra Scheeres
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schulstart in Berlin: Masken ab und hinsetzen
       
       Schulsenatorin Scheeres (SPD) verteidigt die eingeschränkte Maskenpflicht
       in Schulen. Gericht urteilt, Aufhebung der Abstandsregel ist rechtens.
       
   DIR Schulstart in Berlin: Mit gemischten Gefühlen
       
       Am 10. August beginnt der Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen. Was sagen
       die Betroffenen dazu? Wir haben drei SchülerInnen um ihre Meinung gebeten.
       
   DIR In Berlin bleiben: Keine Schlange bei Mustafa
       
       Es heißt, Corona habe die Tendenz der Berliner, nach Brandenburg zu ziehen,
       noch verstärkt. Dabei hat so eine Hauptstadt ohne Touristen auch Vorteile.
       
   DIR Maskenpflicht beschäftigt Senat: Erst mal reden
       
       Am Montag beginnt die Schule mit neuen Corona-Auflagen. Bildungssenatorin
       Scheeres (SPD) will Maskenverweiger nicht automatisch nach Hause schicken.
       
   DIR Corona-Regeln in Nordeuropa: Kehrtwende zu mehr Masken
       
       In Skandinavien gab es bisher weder Empfehlungen noch Vorschriften zu
       Masken. Seit Anfang August lässt sich ein Kurswechsel ausmachen.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Rot-Rot-Grün auf der Zielgeraden
       
       Die Vorbereitung des Schulstarts bestimmt diese Woche. Außerdem: Berlin
       bekommt einen neuen Antisemitismusbeauftragten.
       
   DIR Forscher über Schulstart in Coronazeiten: „Auf Masken nicht verzichten“
       
       Martin Kriegel untersucht, wie sich Aerosole in der Luft verbreiten.
       Klassenzimmer lassen sich schwer lüften, dort brauche es besonderen Schutz.
       
   DIR Maskenpflicht an Berliner Schulen: Ein bisschen absurd, aber …
       
       Bislang drückte sich die Schulverwaltung um die Maskenfrage. Die neue
       Vorgabe lässt zwar Lücken – doch das hat sie mit anderen Coronaregeln
       gemein.
       
   DIR Digitale Schule während Corona: Digital bleibt mangelhaft
       
       Hat die Corona-Pandemie der dringend notwendigen Digitalisierung des
       Schulalltags Vorschub geleistet? Eine Bilanz zum Ende des Schuljahres.
       
   DIR Berlin kippt Abstand in Schulen: Der Anfang vom Ende
       
       Schritt für Schritt lockert Berlin die Corona-Beschränkungen – bislang
       scheint der Senat mit dieser Strategie richtig zu liegen.
       
   DIR Debatte um Schulöffnungen in Berlin: Abstand nehmen vom Abstand halten
       
       Der Bildungsausschuss diskutiert in einer Sondersitzung über die Öffnung
       von Kitas und Schulen. Zweifel an der Personalkalkulation.
       
   DIR Debatte über Maskenpflicht an Schulen: Auf den Mund geschaut
       
       An einigen Berliner Schulen sollen die Kinder einen Mund-Nase-Schutz tragen
       – entgegen der Vorgabe der Bildungsverwaltung.