# taz.de -- Die Nachfolge von Katrin Lompscher: Linkspartei vor Richtungsfrage
> Bausenatorin Katrin Lompscher ist zurückgetreten. Wer kommt für die
> Nachfolge in Frage? Das Kandidatenkarussell dreht sich. Ein
> Wochenkommentar.
IMG Bild: Im Gespräch für Lompschers Amtsnachfolge: Sebastian Scheel, Staatssekretär für Wohnen
Wer soll’s an Katrin Lompschers Stelle machen? Am Mittwochabend kamen die
führenden Köpfe der Linkspartei ohne Antwort auf diese Frage aus ihrer
Landesvorstandssitzung. Nächste Woche soll die Personalsuche für die
Leitung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung weitergehen, hieß es
bloß. Das lässt Zeit, grundsätzlich zu überlegen: Mit wem will die
Linkspartei wohin?
Am Sonntagabend war Lompscher als Senatorin zurückgetreten. Vorangegangen
waren eine verspätete Rückzahlung von Aufsichtsratsbezügen an die
Landeskasse und eine ausgebliebene Versteuerung. Lompscher selbst beteuert,
nicht mit Vorsatz gehandelt zu haben. [1][Ein Rücktritt war aus ihrer Sicht
aber unumgänglich], weil „mein schwerer persönlicher Fehler mein weiteres
Handeln als Senatorin dauerhaft überschatten würde“.
Ihre Nachfolge hängt entscheidend davon ab, welche Kriterien die
Linkspartei für die Auswahl aufstellt. Soll es einen reibungslosen Übergang
geben oder einen Neubeginn? Ums sichere Ins-Ziel-Bringen bisheriger
Projekte oder um die Diskussion über weitergehende, aber auch strittigere?
Für jede Stellenbeschreibung gäbe es im Landesverband Menschen, die sie
theoretisch ausfüllen könnten. Wer allein pragmatisch denkt, müsste
Lompschers bisherigen Staatssekretär Sebastian Scheel an ihre Stelle
setzen: Der ist in allen Themen drin, kennt die Verwaltung seit dreieinhalb
Jahren und würde mutmaßlich im Stile Lompschers weitermachen, die ihn ja
auch ausgewählt hat.
## In Frage käme Sören Benn
Wenn die Linkspartei jüngste Bestrebungen, bei Bauvorhaben die betroffenen
Bezirke außen vor zu lassen, kontern will, könnte sie mit der Beförderung
eines Bezirksbürgermeisters ein klares Zeichen setzen. In Frage käme dafür
Sören Benn, Amtsinhaber in Pankow.
Ein Fanal wäre es, wenn die Partei die stadtentwicklungspolitische
Sprecherin der Abgeordnetenhausfraktion benennen würde, Katalin Gennburg.
Sie ist eine der auffälligsten Erscheinungen im Parlament, entschiedene
Kämpferin für Enteignung – auch von Seegrundstücken – und große Kritikerin
des offenbar noch von Lompscher mitverhandelten [2][Deals mit Karstadt].
Mit Gennburg würde es zwar im rot-rot-grünen Senat mit Sicherheit nicht
entspannter – aber Gemütlichkeit ist im letzten Jahr vor Abgeordnetenhaus-
und Bundestagswahl sowieso nicht angesagt: Da geht es für jede Partei trotz
aller koalitionären Nähe vor allem ums Abgrenzen und Stimmensammeln fürs
eigene Wahlergebnis.
8 Aug 2020
## LINKS
DIR [1] /Nach-Ruecktritt-von-Senatorin-Lompscher/!5699971&s=Lompscher/
DIR [2] /Berliner-Senat-einigt-sich-mit-Karstadt/!5700215&s=Karstadt/
## AUTOREN
DIR Stefan Alberti
## TAGS
DIR Katrin Lompscher
DIR Die Linke Berlin
DIR Mietendeckel
DIR Sören Benn
DIR Die Linke Berlin
DIR Michael Müller
DIR Sebastian Scheel
DIR Katrin Lompscher
DIR Katrin Lompscher
DIR Schwerpunkt AfD in Berlin
DIR Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
DIR Die Linke Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bürgermeisterwahl in Berlin-Pankow: Mit den Stimmen der AfD?
In Pankow wurde Sören Benn (Linke) wieder zum Bürgermeister gewählt –
obwohl er keine linke Mehrheit hatte. Vielleicht hat die AfD für ihn
gestimmt.
DIR Karstadt-Deal des Berliner Senats: Linkspartei stimmt dagegen
Die Kritik am Karstadt-Deal nimmt zu: Die Linke lehnt die Baupläne des
Investors ab. Zahlreiche Initiativen kritisieren Rot-Rot-Grün scharf.
DIR Berliner Landesparlament tagt wieder: Auf in den Kampf
Zurück aus dem Urlaub: Abgeordnetenhaus kann jetzt dank Umbaus trotz Corona
vollzählig tagen. Die Sitzung ist der Auftakt zu einem Jahr Wahlkampf.
DIR Stadtentwicklungssenator Scheel: Der neue Bausenator
Sebastian Scheel will die Arbeit von Katrin Lompscher fortführen. Entgegen
tritt er dem Vorwurf, die Linke interessiere sich nicht für Neubau.
DIR Neuer Stadtentwicklungssenator in Berlin: Jetzt wird's Scheel
Die Berliner Linke hat einen Nachfolger für die zurückgetretene Katrin
Lompscher gefunden – ihr bisheriger Staatssekretär Sebastian Scheel.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Ferienende auch in der Politik
Nicht nur die Schule startet – auch im Abgeordnetenhaus ist die Sommerpause
vorbei. Die Linkspartei will derweil die Lompscher-Nachfolge klären.
DIR Rücktritt von Berlins Bausenatorin: Keine Frage der Ehre
Katrin Lompscher hätte nicht zurücktreten sollen und dürfen. Ihr Schritt
beruht auf einem überholten Ehrbegriff – und nutzt nur der AfD.
DIR Berliner Bausenatorin tritt zurück: Ein kluger Rückzug
Die Berliner Bausenatorin Lompscher musste gehen, um den Blick auf ihre
Politik nicht zu verstellen. Ihr Nachfolger muss retten, was zu retten ist.
DIR Rücktritt von Bausenatorin Lompscher: Die streitbarste Linke
Mit Katrin Lompscher verliert die Berliner Landesregierung eine forsche
Vertreterin von Mieterinteressen. Wer auf sie folgt, ist offen.