URI: 
       # taz.de -- Klimaprotest trotz Corona: FFF will wieder auf die Straße
       
       > Fridays for Future ruft für Ende September zu einem weiteren
       > internationalen Klimastreik auf. In Tausenden Städten weltweit plane man
       > Straßenproteste.
       
   IMG Bild: Es soll wieder losgehen: Klimaproteste der Aktivist*innen von Fridays for Future
       
       Berlin dpa | Die [1][Klimabewegung Fridays for Future] will trotz der
       Coronakrise im Herbst wieder weltweit auf den Straßen demonstrieren. „Nach
       langen Abstimmungen mit Aktivistinnen und Aktivisten aus der ganzen Welt
       haben wir uns entschieden, für den 25. September zum nächsten globalen
       Klimastreik aufzurufen“, sagte die Aktivistin Luisa Neubauer.
       
       Die Entscheidung sei nicht leicht gefallen; konkrete Aktionsformate würden
       noch erarbeitet. „Angesichts anhaltender klimapolitischer Ignoranz wollen
       und müssen wir offensichtlich wieder auf die Straßen gehen“, sagte sie.
       
       Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hatten die Schwedin Greta Thunberg und
       andere Klimaaktivisten vor allem im Internet für mehr Ehrgeiz beim
       Klimaschutz demonstriert. [2][Aktionen etwa vor dem Berliner
       Reichstagsgebäude gab es zwar, sie blieben aber die Ausnahme].
       
       „Die letzten Monate haben uns gezeigt, dass wir auf den Klimaprotest nicht
       verzichten können“, sagte der Aktivist Nick Heubeck. Weltweit steuere man
       ungebremst auf die 1,5-Grad-Marke bei der Erderwärmung zu und könne sich im
       „Klima-Entscheidungsjahr 2020“ keine Fehltritte mehr leisten. „Es ist gut,
       dass Fridays for Future im September da weitermacht, wo wir am Anfang des
       Jahres aufhören mussten.“
       
       Neubauer sagte, die Ortsgruppen der Bewegung würden etwaige
       Ansteckungsrisiken durch strenge Hygieneauflagen minimieren. Als einen
       Anlass für den weltweiten Aufruf nannte sie die Enttäuschung über die
       Konjunkturprogramme, die Regierungen gegen die wirtschaftlichen Folgen der
       Pandemie aufgelegt haben. Sie seien „entgegen großen Ankündigungen
       keinesfalls tiefentransformativ, höchstes grün lackiert“, sagte Neubauer.
       „Die Emissionsbudgets wurden vollkommen ignoriert, die ‚Bazookas‘ für das
       Klima sind ausgeblieben.“
       
       24 Jul 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schwerpunkt-Fridays-For-Future/!t5571786
   DIR [2] /Kundgebung-gegen-Kohleausstieg/!5694166
       
       ## TAGS
       
   DIR IG
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Greta Thunberg
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR IG
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Hoffnung
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR IG
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Staatssekretär
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bewegungsforscher über FFF bei Merkel: „Es geht um symbolische Politik“
       
       Ein Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel? Bringt etwas für das Anliegen der
       Fridays-AktivistInnen, sagt Bewegungsforscher Simon Teune.
       
   DIR Thunberg und Neubauer im Kanzleramt: FFF sauer über Frontfrauen
       
       Das Treffen der Klimaaktivistinnen mit der Kanzlerin am Donnerstag sorgt
       für heftige Kritik in der Bewegung. Einige Ortsgruppen distanzieren sich.
       
   DIR Fridays-for-Future-Aktivistin wehrt sich: Neubauer geht gegen Hater vor
       
       Die Klimaaktivistin erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen rechten
       Blogger, der sie sexistisch beleidigt hatte. Von der Politik fordert Luisa
       Neubauer mehr Einsatz.
       
   DIR Kraftwerk-Besetzung in Berlin: „An dieser Kohle klebt Blut“
       
       Eine Gruppe von Klimaaktivisten besetzte das Heizkraftwerk in Moabit. Erst
       nach 36 Stunden war die Aktion beendet.
       
   DIR Anti-Kohle-Protest in Berlin und Mannheim: Kraftwerke besetzt
       
       Klimaaktivisten sind am Samstag auf das Dach von Kraftwerken in Berlin und
       Mannheim gestiegen. Sie fordern einen schnelleren Ausstieg aus der
       Kohleverstromung.
       
   DIR „Aufstand mit Abstand“ fürs Klima: Den Kapitalismus blockieren
       
       Bundesweit finden Aktionen der Initiative „Aufstand mit Abstand“ fürs Klima
       statt. Als Erstes blockierten sie eine Shell-Raffinerie.
       
   DIR Klimaaktivistin über ihr Engagement: „Ich habe Hoffnung“
       
       Dorothee Häußermann gab ihren Job als Lehrerin auf und widmete sich ganz
       der Klimabewegung – unter anderem als Romanautorin.
       
   DIR Klima-Initiative in Berlin: Verschärftes Klima
       
       Nach französischem Vorbild: Initiative Klimaneustart sammelt Unterschriften
       für einen Klima-Bürger*innenrat in Berlin.
       
   DIR Braunkohle-Blockaden in NRW: Nach der Straße das Loch
       
       Um Braunkohle abzubauen, sollen fünf bewohnte Dörfer weichen. An einer
       Landstraße haben Anwohner*innen und Aktivist*innen Abrissarbeiten
       blockiert.
       
   DIR Klimaaktivismus und Gewerkschaft: Fridays mobilisieren für Verdi
       
       Die Gewerkschaft kämpft für bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV. Fridays for
       Future will mit dem Bündnis Klimaschutz und soziale Fragen verknüpfen.
       
   DIR Grünen-Experte über Klimapolitik: „Die Klimakrise ist gewaltig“
       
       Rainer Baake weiß, wie Deutschland klimaneutral werden kann. Mit einer neu
       gegründeten Stiftung möchte er auf die Bundesregierung einwirken.