URI: 
       # taz.de -- Berliner Linke Katrin Lompscher: Mutter des Mietendeckels geht
       
       > Wegen Fehler in ihrer Steuererklärung ist die Berliner Bausenatorin
       > Katrin Lompscher zurückgetreten. Sie war als Vorkämpferin für linke
       > Mietpolitik bekannt geworden.
       
   IMG Bild: Umstritten: Katrin Lompscher gilt als wichtige Kraft hinter dem Berliner Mietendeckel
       
       Berlin dpa/afp | Die Berliner Bausenatorin [1][Katrin Lompscher] (Linke)
       hat ihren Rücktritt erklärt. Es sei ihr „bewusst geworden, dass es bei der
       Abrechnung meiner Bezüge aus Verwaltungsrats- und Aufsichtsratstätigkeit
       Fehler gegeben“ habe, erklärte Lompscher am Abend in Berlin. Es geht um
       einen Fehlbetrag von 7.000 Euro.
       
       Die 58-Jährige gilt als Vorkämpferin für [2][den umstrittenen Berliner
       Mietendeckel]. In dieser Rolle genoss sie zuletzt auch bundesweit
       Aufmerksamkeit.
       
       Berliner Senatoren sind bezahlte Tätigkeiten in Unternehmensgremien nur bei
       landeseigenen Firmen gestattet. Vergütungen daraus müssen sie zum
       Jahresende an die Landeskasse zahlen. Behalten dürfen sie pauschal bis zu
       6.135,50 Euro im Jahr. Lompscher gehört Aufsichtsgremien der
       Investitionsbank Berlin (IBB), der Tempelhof Projekt GmbH und der Tegel
       Projekt GmbH an.
       
       Ihr Fehler sei ihr „im Zusammenhang mit der Beantwortung einer
       schriftlichen Anfrage eines Mitglieds des Abgeordnetenhauses von Berlin zu
       Beginn dieser Woche bekannt und bewusst geworden“, hieß es in der
       Erklärung. „Ich habe sofort nach Bekanntwerden der fehlenden Abführung an
       die Landeskasse reagiert und den Differenzbetrag überwiesen.“
       
       Eine Überprüfung ihrer Steuererklärung habe ergeben, dass versäumt wurde,
       in den Jahren 2017 und 2018 diese Einnahmen steuerlich geltend zu machen.
       Daraufhin habe sie unverzüglich eine Korrektur der Steuerbescheide beim
       zuständigen Finanzamt beantragen lassen.
       
       3 Aug 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Entwicklungssenatorin-uebers-Wohnen/!5607889
   DIR [2] /Mietenstopp-in-Berlin/!5695212
       
       ## TAGS
       
   DIR Katrin Lompscher
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
   DIR Mietendeckel
   DIR Mieten
   DIR Berlin
   DIR Rücktritt
   DIR Schwerpunkt AfD in Berlin
   DIR Katrin Lompscher
   DIR Die Linke Berlin
   DIR Katrin Lompscher
   DIR Wochenvorschau
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rücktritt von Berlins Bausenatorin: Keine Frage der Ehre
       
       Katrin Lompscher hätte nicht zurücktreten sollen und dürfen. Ihr Schritt
       beruht auf einem überholten Ehrbegriff – und nutzt nur der AfD.
       
   DIR Nach Rücktritt von Senatorin Lompscher: Baut drauf, Genossen!
       
       Nach dem Rücktritt der linken Bausenatorin Katrin Lompscher stellt sich die
       Frage: Was wird von ihrer Politik für die Mieter*innen bleiben?
       
   DIR Rücktritt von Bausenatorin Lompscher: Die streitbarste Linke
       
       Mit Katrin Lompscher verliert die Berliner Landesregierung eine forsche
       Vertreterin von Mieterinteressen. Wer auf sie folgt, ist offen.
       
   DIR Berlins Bausenatorin tritt zurück: Abgang mit Akzent
       
       Katrin Lompscher stolpert über eine Verfehlung, über die andere Politiker
       nur höhnisch lachen dürften. Ihr Rücktritt hat Größe.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Rot-Rot-Grün auf der Zielgeraden
       
       Die Vorbereitung des Schulstarts bestimmt diese Woche. Außerdem: Berlin
       bekommt einen neuen Antisemitismusbeauftragten.
       
   DIR Anne Helm über NSU 2.0 und Neukölln: „Ich bin eine Reizfigur für Rechte“
       
       Anne Helm ist neue Chefin der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.
       Im Interview spricht sie über ihre Schulzeit, Nazi-Drohungen und die
       Zukunft von R2G.
       
   DIR Mietenstopp in Berlin: Deckeln bleibt in der Diskussion
       
       Das bayerische Urteil gegen den Mietendeckel ist aus Sicht der Linken nicht
       übertragbar. In Berlin sei der Deckel Teil eines Gesamtkonzepts.