URI: 
       # taz.de -- Entscheidung der SPD-Spitze: Olaf Scholz wird Kanzlerkandidat
       
       > Er schien schon gescheitert, dann verhalf ihm die Coronakrise zu neuer
       > Popularität: Finanzminister Olaf Scholz soll die SPD in die
       > Bundestagswahl 2021 führen.
       
   IMG Bild: Kennt man ja schon irgendwoher: Olaf Scholz
       
       Berlin afp/dpa | Die SPD will Vizekanzler Olaf Scholz [1][zu ihrem
       Kanzlerkandidaten] küren. „Olaf hat den Kanzler-Wumms“, schrieben die
       Parteichefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans am Montag auf Twitter.
       Scholz selbst erklärte, er freue sich auf einen „tollen, fairen und
       erfolgreichen Wahlkampf in einem starken Team“. Präsidium und Vorstand
       hätten ihn einstimmig nominiert. Zuvor hatten die Funke Mediengruppe und
       die Bild-Zeitung darüber berichtet.
       
       Die Personalie war lange vermutet worden – war in der Partei aber zugleich
       extrem umstritten. „Wir wissen, dass diese Entscheidung für einige eine
       unerwartete Wendung darstellt“, erklärten die Parteichefs daher. „Wir
       bitten um Vertrauen in unseren Weg. Wir sind entschieden, diesen Weg
       gemeinsam zu gehen.“
       
       Esken und Walter-Borjans galten lange als Gegner von Scholz, setzten sich
       im vergangenen Jahr bei der Wahl des Parteivorsitzenden auch gegen ihn
       durch. Seitdem habe es einen „engen Schulterschluss“ und eine
       vertrauensvolle Zusammenarbeit von Parteispitze, Fraktionsführung und den
       sozialdemokratischen Ministern gegeben, erklärten die Parteichefs.
       
       „In dieser engen Zusammenarbeit haben wir Olaf Scholz als einen
       verlässlichen und am Team orientierten Partner erlebt, der für
       sozialdemokratische Politik für dieses Land kämpfen kann und will und der
       mit uns die Vision einer gerechten Gesellschaft teilt.“
       
       ## Koalition mit der Linken?
       
       Scholz ist bei der Bevölkerung laut Umfragen der beliebteste SPD-Politiker
       und hatte sich in der Coronakrise mit beherztem Handeln und
       milliardenschweren Hilfspaketen profiliert. In der SPD selbst ist er
       allerdings umstritten – vor allem beim linken Flügel.
       
       In den letzten Tagen hat sich das Spitzenpersonal der SPD bereits mehrmals
       zu möglichen Koalitionen nach der nächsten Bundestagswahl geäußert. Die
       Partei ist laut ihrem Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans [2][grundsätzlich
       offen für Bündnisgespräche mit der Linkspartei.] Die Sozialdemokraten
       wollten „die führende Kraft in einem Regierungsbündnis werden, das den
       gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt“, sagte
       Walter-Borjans den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Die große Koalition
       mit der Union sei dafür keine Grundlage.
       
       „Wenn wir eine Bündnisoption mit der Linken ausschlössen, hätten die
       Verteidiger des ‚Weiter so‘ und damit der weitergehenden Spaltung der
       Gesellschaft schon gewonnen“, sagte Walter-Borjans. Das sähen
       SPD-Vizekanzler Olaf Scholz, SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, die
       Co-Parteivorsitzende Saskia Esken und er „gleichermaßen so“. Esken selbst
       hatte am Sontag gesagt, dass sie sich die SPD auch als Juniorpartner in
       einer rot-rot-grünen Koalition vorstellen könne.
       
       10 Aug 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /SPD-im-Vorwahlkampf/!5701897
   DIR [2] /Koalitionsplaene-fuer-Bundestagswahl/!5706013
       
       ## TAGS
       
   DIR Kanzlerkandidatur
   DIR Saskia Esken
   DIR SPD
   DIR Olaf Scholz
   DIR taz lab 2024
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Rot-Rot-Grün
   DIR Wahlkampf
   DIR SPD
   DIR Lars Klingbeil
   DIR Kevin Kühnert
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR taz lab 2021: Konferenz der Underdogs
       
       Die Spitzenpolitiker:innen der linken Parteien wollen die Union aus
       der Regierung vertreiben. Sind sie dazu auch bereit?
       
   DIR Termin der Bundestagswahl 2021: Wählen gehen am 26. September
       
       Schon im November hat das Kabinett den 26. September 2021 als Termin für
       die nächste Bundestagswahl festgelegt. Nun hat der Bundespräsident
       zugestimmt.
       
   DIR Katja Kipping über Olaf Scholz: „Wir schenken der SPD nichts“
       
       Linken-Chefin Katja Kipping will die SPD zwar weiter kritisieren, aber
       nicht für die Fehler der Vergangenheit. Sie strebt ein rot-rot-grünes
       Bündnis an.
       
   DIR Olaf Scholz wird SPD-Kanzlerkandidat: Ende des linken Flügels
       
       Der linke Flügel der SPD hat sich mit dem Ja zu Scholz selbst entmachtet.
       Mehr als eine sanfte Linkswende traut sich die Partei nicht zu.
       
   DIR SPD im Vorwahlkampf: Mehr Kanten, bitte!
       
       Die SPD braucht keinen Kanzlerkandidaten, wenn sie weiterhin bei 15 Prozent
       verharrt. Die Partei sollte sich Gedanken machen, warum das so ist.
       
   DIR Koalitionspläne für Bundestagswahl: SPD-Chef offen für Pakt mit Linke
       
       SPD-Chef Norbert Walter-Borjans schließt eine Koalition mit der Linken
       nicht aus. Über die Kanzlerkandidatur soll bald entschieden werden.
       
   DIR Zukunft der SPD: Verwalter des Status quo
       
       Die SPD verharrt im Umfragetief. Das liegt an der Rolle als Juniorpartnerin
       der Union. Doch ein Olaf Scholz als Kanzlerkandidat wird wenig helfen
       können.