URI: 
       # taz.de -- Anti-Corona-Demos in Berlin: Alles andere als harmlos
       
       > Haben Rechte die Coronaproteste gekapert? Nein: Protestierende, die sich
       > zum Volk erklären, sind ebenso antidemokratisch gesinnt.
       
   IMG Bild: Coronaproteste sind problemlos anschlussfähig für Rechtsextremisten
       
       Nazis denken nicht, sie seien Demokrat.innen. Das unterscheidet sie von
       denjenigen, die sich zwar im Nachhinein von ihnen verbal distanzieren, am
       Samstag aber keine Schwierigkeiten hatten, mit ihnen zusammen zu
       marschieren. Mit Regenbogenfahnen, Schweigeminuten für den inneren wie
       äußeren Frieden und Hare-Krishna-Gesängen bejubelten Zigtausende Menschen
       in Berlin bei den [1][Protesten gegen die Coronamaßnahmen] die Forderung
       des Veranstalters, die Verfassung in ihre Hände zu geben – im Namen der
       Demokratie.
       
       [2][Rechtsextremisten und Reichsbürger], mehrheitlich waren es doch
       männliche Fahnenträger, haben ihre Propagandabilder bekommen. Sie kapern
       das Symbol der Demokratie. Das hielt zwar nur wenige Minuten lang an. Sie
       sind und bleiben aber eine existenzielle Gefahr für Menschen anderer
       Hautfarbe, mit anderen Gesichtszügen, anderen Lebensentwürfen oder auch mit
       anderer Gesinnung als sie selbst. Die Coronaproteste haben indes auch noch
       eine anders gelagerte Gefahr in buntesten Farben illustriert.
       
       Die Rechten hätten [3][die Coronaproteste gekapert], wird allseits beklagt.
       Nein, das ist nicht wahr. Die Coronaproteste sind problemlos anschlussfähig
       für Rechtsextremisten von der AfD über Identitäre bis zu am Samstag
       fröhlich flanierende schlagbereite Neonazi-Gruppen, weil sie zutiefst
       antidemokratisch sind. Wer den Begriff Demokratie im Mund führt und meint,
       die Protestierenden, seien es auch mehrere Zehntausend Menschen, könnten
       zur, „Verfassunggebenden Versammlung“ ausgerufen werden, erklärt sich
       selbst zum Volk. Hier deckt sich der Anspruch mit dem der extremen Rechten,
       die mit ebendieser Verführung auftreten. Wer die Regierung mit diesem
       Anspruch zum Abdanken auffordert, akzeptiert nicht, dass moderne
       Demokratien auf Wahlen beruhen.
       
       Es gibt sicher viele gute Gründe, gegen die Coronaschutzmaßnahmen zu
       protestieren. Nicht jede.r muss diese teilen. Mit der Ausrichtung der
       Proteste vom Samstag wird jedoch antidemokratisches Denken
       gesellschaftsfähig gemacht.
       
       31 Aug 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Politologe-ueber-Demo-von-Coronaleugnern/!5706393
   DIR [2] /Protest-gegen-Coronamassnahmen-in-Berlin/!5710608
   DIR [3] /Reaktionen-auf-die-Corona-Proteste/!5710612
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Barbara Junge
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei Berlin
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Polizei Berlin
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Polizei Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sozialpsychologe über politische Konflikte: „Die Gefahr wurde unterschätzt“
       
       Spinner, Rechtsextreme, Populisten – das neue Normal? Der Konfliktforscher
       Andreas Zick spricht über neue unheilige Allianzen und Toleranzgrenzen.
       
   DIR Debatte nach Corona-Protest am Reichstag: Wo war die Polizei?
       
       Vor dem Reichstag waren genug Beamte, sagt Berlins Polizeipräsidentin. Aber
       nicht mehr, als sie von zwei Seiten in die Zange genommen wurden.
       
   DIR Nach der rechten Demo in Berlin: Gegen die Fassungslosigkeit
       
       Der Angriff auf den Bundestag entlarvt auch die Linke. Sie muss raus aus
       der Wohlfühlzone, in der sie sich als die einzige Stimme der Vernunft
       wähnt.
       
   DIR Corona-Proteste am Reichstagsgebäude: Den Schlagstock im Gürtel lassen
       
       Der Ruf nach hartem Durchgreifen der Polizei gegen die Coronaleugner ist
       nachvollziehbar. Eine adäquate Antwort von links ist es nicht. Im
       Gegenteil.