URI: 
       # taz.de -- Bundestagswahl 2021: Die erste Bremer Bewerbung steht
       
       > Die Grüne Kirsten Kappert-Gonther bewirbt sich für vier weitere Jahre
       > Bundestag. Sie ist damit die erste der vier Bremer Abgeordneten.
       
   IMG Bild: Vorstoß für die Bundestagswahl: Kirsten Kappert-Gonther bewirbt sich
       
       BREMEN taz | Wenn in gut einem Jahr über den neuen Bundestag entschieden
       wird, dürfte der Wahlkreis 54, also Bremen I, noch weiblicher werden als
       bisher. Schließlich fällt der AfD-Mann weg, und was die rechte Partei
       diesmal aufstellen will, ist unbekannt.
       
       Umgekehrt zeichnet sich ab, dass die gegenwärtigen Mandatsträgerinnen auch
       die zukünftigen sein werden: Am Freitag hat Kirsten Kappert-Gonther sich
       bei ihren Parteifreund*innen um die Nominierung beworben.
       
       Häufig höre sie „den Wunsch, es möge wieder so werden wie vor der
       Pandemie“, schildert die Ärztin und Gesundheitspolitikerin ihren Antrieb
       für weitere vier Jahre Arbeit in Berlin: „Ich finde, unsere Zukunft muss
       besser werden – gerechter, menschen- und umweltfreundlicher.“ Bereits im
       November soll die [1][grüne] Landesmitgliederversammlung die Liste für die
       Bundestagswahl Ende September 2021 aufstellen.
       
       Damit ist Kappert-Gonther die erste der aktuell vier Bremer
       Bundestagsabgeordneten, die ihre erneute Kandidatur offiziell gemacht hat.
       Aber wann Doris Achelwilm (Die Linke) und Finanzstaatssekretärin Sarah
       Ryglewski (SPD) sich erklären, scheint nur eine Frage der Zeit.
       
       Bei der Linken wolle man den Parteitag „möglichst früh im nächsten Jahr“
       abhalten, so Landesvorstand Christoph Spehr, bei der SPD geht man von einem
       Termin im Frühjahr aus. Und in der CDU hatte Elisabeth Motschmann bereits
       recht streitlustig auf Gerüchte reagiert, nach denen Thomas Röwekamp
       versuchen würde, ihr den Sitz im Bundestag streitig zu machen.
       
       Am Mittwoch ist sie nun [2][gestärkt aus einer Kampfkandidatur um den
       Vorsitz der Frauen-Union hervorgegangen]. Und nachdem der Parteivorsitzende
       Carsten Meyer-Heder dort für eine stärkere Repräsentanz von Frauen und
       quotierte Listen geworben hatte, würde es schwierig, ihre Ablösung zu
       betreiben. Auch ist Motschmann eine effektive Wahlkampfmaschine, die auch
       dort hingeht, wo es für Konservative ungemütlich ist.
       
       Das wird im kommenden Wahlkampf von noch größerer Bedeutung sein als sonst.
       Denn das Direktmandat im Wahlkreis Bremen I ist zwar seit Bestehen der
       Bundesrepublik immer von SPD-Kandidat*innen erobert worden, doch die
       Abstände schmelzen wie die Gletscher in den Alpen.
       
       Bei der Europawahl – gleichzeitig mit der Bürgerschaftswahl – erreichte die
       SPD [3][in Bremen Stadt] mit 24,2 Prozent die meisten Stimmen, die Grünen
       lagen aber nur 0,7 Prozentpunkte dahinter, dicht gefolgt von der Union mit
       22 Prozent. Und da hatten die Sozialdemokraten mit Ex-Staatsrat Joachim
       Schuster den aussichtsreichsten und wohl auch profiliertesten Bewerber.
       
       Das ist diesmal nicht so deutlich. Zwar hat Ryglewski Karriere gemacht, als
       parlamentarische Staatssekretärin im Finanzministerium gehört sie direkt
       der Regierung an, allerdings bleibt ihr mediales Echo verhalten –
       möglicherweise auch, weil sie wegen einer anmaßenden Autorisierungspraxis
       ungern interviewt wird. Zuletzt musste sie mehrfach wegen der
       Wirecard-Pleite [4][Auskunft geben]. Eigene Impulse zu setzen, fällt da
       sicher schwer.
       
       Während Motschmann gern [5][als konservative Frauenpolitikerin gecastet]
       wird, die früher gegen und heute für die Quote eintritt, hat
       Kappert-Gonther zunächst machtpolitisch für Aufsehen gesorgt: Sie hatte
       sich nach der Hälfte der Legislatur um den Fraktionsvorsitz beworben – und
       die innerparlamentarische Lethargie der Grünen aufgebrochen.
       
       Überregional beachtet wurden aber auch ihre [6][Initiativen zum Umgang mit
       dem kolonialen Erbe] und ihr Einsatz für eine Neuordnung der Organspende.
       Und die Coronakrise sorgt dafür, dass sie für eine Newcomerin
       überdurchschnittlich häufig als Ansprechpartnerin gefragt ist.
       
       In ihrer innerparteilichen Bewerbung erinnert sie daran, dass sie als
       Obfrau im Gesundheitsausschuss die Pandemiepolitik grün mitgestaltet habe
       und fordert ein, die Lehren aus dem Covid-Geschehen zu ziehen. Das habe
       nicht nur „unsere Zerbrechlichkeit gezeigt“, sondern auch, „dass
       verantwortungsvolles politisches Handeln sehr schnell gehen kann“.
       Entsprechend müsse es nun heißen: „Mehr Tempo auch zur Bekämpfung der
       Klimakrise.“
       
       31 Aug 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://gruene-bremen.de/#getinvolved
   DIR [2] https://www.cdu-bremen.de/lokal_1_1_325_Elisabeth-Motschmann-als-Landesvorsitzende-der-Frauen-Union-bestaetigt.html
   DIR [3] https://www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/ergebnisse/bund-99/land-4/kreis-4011.html
   DIR [4] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bilanzbetrug-widersprueche-im-wirecard-skandal-der-druck-auf-bafin-praesident-hufeld-waechst-/26076670.html?ticket=ST-6132520-pY1zW2IBvz4PPaJh5Tvy-ap2
   DIR [5] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frauen-in-der-cdu-die-feministinnen-union-a-1286580.html
   DIR [6] https://www.sueddeutsche.de/kultur/kulturpolitik-bis-die-ziffern-rot-werden-1.4396364
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Benno Schirrmeister
       
       ## TAGS
       
   DIR Kirsten Kappert-Gonther
   DIR Frauenquote
   DIR SPD Bremen
   DIR Die Linke Bremen
   DIR Grüne Bremen
   DIR CDU Bremen
   DIR Wahl in Bremen
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Paragraf 218
   DIR Schwerpunkt Paragraf 219a
   DIR Deutscher Kolonialismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Thomas Röwekamp als CDU-Spitzenkandidat: Spurloses entschwinden
       
       Wer nur an Bremen denkt, freut sich, wenn die CDU Thomas Röwekamp nach
       Berlin schickt. Sein Politikstil war substanzlos, seine Rhetorik brutal.
       
   DIR Streit um Abtreibungen bei den Grünen: Grüne Frauen contra Kretschmann
       
       Fachpolitikerinnen stützen den Vorstoß von Baden-Württembergs
       Sozialstaatssekretärin. Kretschmann sieht keinen Bedarf.
       
   DIR Beratung zum Schwangerschaftsabbruch: Corona killt den Datenschutz
       
       Die Pflichtberatung vor Abtreibungen darf während der Pandemie am Telefon
       oder mit digitalen Medien stattfinden. Doch die Daten sind nicht geschützt.
       
   DIR Kommentar Deutsches Kolonialerbe: Ein stark verdrängtes Kapitel
       
       Deutschland war keine harmlose Kolonialmacht. Verbrechen in Namibia,
       Kamerun und anderen Ländern müssen aufgearbeitet werden.