URI: 
       # taz.de -- Feuer in Libanons Hauptstadt Beirut: Erneut Großbrand im Hafen
       
       > Fünf Wochen nach der Explosion von Beirut ist ein Lagerhaus für Öl und
       > Autoreifen in Brand geraten. Auslöser könnte die Hitze gewesen sein.
       
   IMG Bild: Beirut am Donnerstag: Die Feuerwehr versucht, den Brand im Hafen zu löschen
       
       Beirut afp | Ein Großbrand am Hafen der libanesischen Hauptstadt hat fünf
       Wochen nach der verheerenden [1][Explosionskatastrophe von Beirut] Panik
       ausgelöst. Dichte Rauchwolken standen am Donnerstag, 10. September, über
       dem Gebiet. Nach [2][Armeeangaben] war ein Lagerhaus für Öl und Autoreifen
       in Brand geraten. Die Armee sei mit Löschhubschraubern im Einsatz. Anwohner
       wurden aufgefordert, die umliegenden Viertel zu verlassen.
       
       Augenzeugen veröffentlichten Videos von dem Flammen im Internet.
       „Wahnsinns-Feuer am Hafen versetzt ganz Beirut in Panik. Wir bekommen
       einfach keine Atempause“, schrieb die Forscherin Aya Majzoub von Human
       Rights Watch auf Twitter.
       
       „Wir können so viel Traumata einfach nicht vertragen“, schrieb ein weiterer
       Nutzer. Viele Bewohner der Stadt stehen noch unter dem Eindruck der
       Explosionskatastrophe Anfang August, die Teile Beiruts verwüstete.
       
       Der Kriminologe Omar Nashabe twitterte: „Wo leben wir eigentlich? Dies war
       vor einem Monat Schauplatz eines Verbrechens! Wo ist die Justiz? Wo ist der
       Staat? Wo ist die Verantwortung?“
       
       ## Brandursache unklar
       
       Bei der Doppelexplosion im Hafen von Beirut waren am 4. August mehr als 190
       Menschen getötet und mehr als 6.500 weitere verletzt worden. Die Explosion
       von bis zu 2.750 Tonnen ungesichert gelagertem Ammoniumnitrat richtete
       massive Zerstörungen in der libanesischen Hauptstadt an, rund 300.000
       Menschen wurden obdachlos.
       
       Die Katastrophe hatte wütende Proteste ausgelöst als herauskam, [3][dass
       die Behörden von dem riesigen Lager an hochexplosivem Ammoniumnitrat
       wussten] und nicht eingegriffen hatten. Die Regierung trat inzwischen
       zurück.
       
       Die Ursache des Brandes am Donnerstag war zunächst unklar. Auslöser könnten
       die Hitze oder ein „Irrtum“ gewesen sein, sagte der Hafendirektor Bassem
       al-Kaissi. Das Feuer sei zunächst in einem Speiseöl-Lager ausgebrochen und
       habe dann auf gelagerte Autoreifen übergegriffen.
       
       10 Sep 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ein-Monat-nach-der-Explosion-in-Beirut/!5706926
   DIR [2] https://twitter.com/LebarmyOfficial/status/1304008938602536960?s=20
   DIR [3] /Explosion-in-Beirut/!5705673
       
       ## TAGS
       
   DIR Libanon
   DIR Beirut
   DIR Libanon
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Libanon
   DIR Libanon
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Armut im Libanon: Hilfsgelder helfen nicht
       
       Die rasende Inflation im Libanon verschärft die Not der Menschen.
       Internationale Hilfen landen bei den Banken und korrupten Politikern.
       
   DIR Staudamm im Libanon: Wasser in Beton
       
       Die Aktivist*innen im Bisri-Tal haben ihr Ziel erreicht – warum aber
       hat die Weltbank das Staudamm-Projekt im Libanon gestoppt?
       
   DIR Ein Monat nach der Explosion in Beirut: Zimmer mit zu viel Aussicht
       
       Seit der Explosion klafft in der Beiruter Wohnung der Familie al-Khodr ein
       Loch. Auch ihr Vertrauen in den Staat ist kaputt.
       
   DIR Macron im Libanon: Retter oder Bluffer?
       
       Frankreichs Präsident Macron gibt sich nach der Explosion in Beirut als
       Retter des Libanon. Ungewiss ist, ob er dort wirklich etwas bewegen kann.
       
   DIR Regierungsbildung im Libanon: Auf Diab folgt Adib
       
       Libanons Botschafter in Deutschland soll ein Kabinett bilden und das Land
       aus der Krise führen. Es wäre die zweite neue Regierung in diesem Jahr.