URI: 
       # taz.de -- Medien über Japans Regierungschef: Abe tritt zurück
       
       > Hintergrund ist eine Verschlechterung seines Gesundheitszustands. In
       > Japan gibt es schon länger Spekulationen um den Ministerpräsidenten.
       
   IMG Bild: In Umfragen zu seiner Beliebtheit war Abe zuletzt abgestürzt
       
       Tokio afp/ap | Japans Regierungschef [1][Shinzo Abe] hat laut örtlichen
       Medienberichten bei einer Pressekonferenz am Freitag seinen Rücktritt
       verkündet. Hintergrund sei eine Verschlechterung seines
       Gesundheitszustands, berichtete der Sender NHK. In Japan gibt es seit
       Wochen Spekulationen über Abes Gesundheitszustand, die durch zwei
       Krankenhausbesuche des Ministerpräsidenten in jüngster Zeit noch befeuert
       wurden.
       
       „Abe will zurücktreten, weil seine Krankheit sich verschlimmert hat“,
       berichtete NHK, ohne sich auf eine spezifische Quelle zu beziehen. Mit dem
       Schritt wolle Abe verhindern, dass sein Gesundheitszustand die „nationale
       Politik beeinträchtigt“. Verkünden will Abe den Rücktritt demnach bei einer
       für 17 Uhr (Ortszeit; 10 Uhr MESZ) angesetzten Pressekonferenz in Tokio.
       
       Abe ist der am längsten amtierende Regierungschef in der Geschichte Japans.
       Zum ersten Mal wurde er 2007 ins Amt gewählt, trat jedoch weniger als ein
       Jahr später wegen einer Darmerkrankung zurück. Als er 2012 erneut zum
       Regierungschef gewählt wurde, gab er an, die Krankheit überwunden zu haben.
       
       ## Abe hatte zuletzt Auftritte vermieden
       
       In den vergangenen Wochen kämpfte Abe laut Medienberichten allerdings
       wieder mit einer Erkrankung. Im Juli hatte es Medienberichte gegeben,
       wonach Abe Blut gespuckt habe. Die Gerüchte um die Gesundheit des
       65-Jährigen wurden zuletzt unter anderem durch dessen Entscheidung
       befeuert, während der Corona-Pandemie Pressekonferenzen zu vermeiden. Vor
       wenigen Wochen deutete Abes Parteifreund Akira Amari bei einem
       Fernsehauftritt an, dass der Regierungschef eine Pause brauche.
       
       In der Corona-Pandemie ist Abe in den Umfragen zu seiner Beliebtheit
       abgestürzt. Zwar verzeichnet Japan im internationalen Vergleich relativ
       wenige Infektionsfälle. Der Regierung werden aber Versäumnisse bei der
       Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Krise vorgeworfen.
       
       28 Aug 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kommentar-Wahlausgang-in-Japan/!5456620
       
       ## TAGS
       
   DIR Japan
   DIR Shinzo Abe
   DIR Gesundheit
   DIR Shinzo Abe
   DIR Japan
   DIR Japan
   DIR Japan
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Japan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Japans ermordeter Ex-Premier Abe: Rechtskonservativer mit Ausdauer
       
       Japans früherer Premier Shinzō Abe wurde bei einem Attentat erschossen.
       Seine Politik war umstritten, doch seinem Land brachte er lange politische
       Stabilität.
       
   DIR Japans neuer Premier „Onkel Reiwa“: Suga wird Nachfolger Abes
       
       Japan könnte sich unter dem Nachfolger von Dauerpremier Shinzo Abe nach
       innen wenden und an internationalem Profil verlieren.
       
   DIR Rücktritt von Japans Premier Shinzo Abe: Starkes, rechtes Japan
       
       Unter Shinzo Abe wurde Japan zu einem Schwergewicht der Weltpolitik. Wegen
       seines Rechtsrucks blieb der Nationalkonservative dort ungeliebt.
       
   DIR Wahl in Japans Hauptstadt: Die Herrin von Tokio
       
       Viele Wahlversprechen hat sie nicht umgesetzt: Dennoch wird die als
       künftige Premierministerin gehandelte Yuriko Koike wieder Gouverneurin in
       Tokio.
       
   DIR Neun Jahre nach Fukushima: Japan setzt auf Kohle
       
       Die Regierung in Tokio steht wegen des Baus vieler neuer fossiler
       Kraftwerke am Pranger. Erneuerbare sind angeblich zu teuer.
       
   DIR Männer in Japan: Kein „Samurai mit Aktentasche“
       
       Der Umweltminister Shinjiro Koizumi setzt ein Zeichen für Väter in Japan:
       Er geht in Elternzeit. Viele Männer reagieren deshalb entsetzt.