URI: 
       # taz.de -- Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen: Rechtsextreme geben den Ton an
       
       > Laut Verfassungsschutz wurden mehr als 90 Corona-Demos von Rechtsextremen
       > dominiert. Linke sieht darin eine weiterhin unterschätzte Gefahr.
       
   IMG Bild: Keine Seltenheit am letzten Wochenende in Berlin: Eine Reichsflagge vor dem Reichstag
       
       Berlin dpa | Nach Erkenntnissen des Bundesamtes für Verfassungsschutz hat
       es in den vergangenen Monaten bundesweit mehr als 90 Kundgebungen gegen die
       Corona-Maßnahmen gegeben, bei denen Rechtsextremisten Wortführer waren. Das
       geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der
       Linksfraktion hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
       
       Einer der regionalen Schwerpunkte der Kundgebungen, die oftmals nur von
       einigen Dutzend Teilnehmern besucht wurden, war laut Verfassungsschutz
       Sachsen-Anhalt. In dem östlichen Bundesland fand demnach mehr als ein
       Drittel aller zwischen dem 25. April und dem 10. August von
       Rechtsextremisten durchgeführten oder dominierten Veranstaltungen statt.
       
       Im Juli fielen dem Verfassungsschutz zwei Kundgebungen in Düsseldorf und
       Essen auf, an denen jeweils einige Hundert Demonstranten teilnahmen. Die
       meisten Veranstaltungen wurden den Angaben zufolge nicht von Parteien oder
       Vereinen angemeldet, sondern von Einzelpersonen. Einige Kundgebungen waren
       vorab nicht angemeldet worden.
       
       Unter den Zehntausenden Demonstranten, die am letzten August-Wochenende
       [1][in Berlin gegen die Corona-Einschränkungen protestiert] hatten, waren
       auch größere Gruppen sogenannter Reichsbürger mit entsprechenden T-Shirts,
       Transparenten, Sprechchören und Flugblättern. Deutlich erkennbar waren auch
       einige kleinere Gruppen von Rechtsextremisten und Neonazis.
       
       Auch „Flügel“-Mitglieder unter den Teilnehmenden 
       
       Zu den Teilnehmern aus den Reihen der AfD zählten auch Mandatsträger, die
       dem inzwischen [2][offiziell aufgelösten „Flügel“] zugerechnet werden. Die
       Strömung um den Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke wird vom
       Verfassungsschutz als rechtsextremistische Bestrebung mit
       nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet. Höcke selbst ließ sich während
       der Kundgebung filmen. In dem anschließend veröffentlichten Video zeigte er
       sich begeistert von der Demonstration und sagte, er habe den Eindruck,
       „dass hier und heute in Berlin Geschichte geschrieben wird“.
       
       Die Mobilisierungsaufrufe von Rechtsextremisten im Vorfeld der Kundgebung
       seien „breiter und intensiver“ als etwa vor der Corona-Protestkundgebung in
       Berlin am 1. August gewesen, stellte die Bundesregierung in ihrer Antwort
       auf die Anfrage der Linksfraktion fest. Bisher seien Rechtsextremisten mit
       ihren Versuchen, im Zusammenhang mit der Corona-Krise „an demokratische
       Proteste Anschluss zu finden“, dennoch nicht sehr erfolgreich gewesen.
       
       Die Sicherheitsbehörden des Bundes sind sich aber nicht sicher, ob ihnen
       das in Zukunft nicht doch zumindest teilweise gelingen könnte, so wie in
       der Vergangenheit bei einzelnen Anti-Asyl-Kundgebungen. Die Bundesregierung
       erklärte, die Behörden verfolgten „einen möglichen Ausbau der
       rechtsextremistischen Vereinnahmung von Protesten gegen die staatlichen
       Corona-Eindämmungsmaßnahmen daher auch weiterhin sehr aufmerksam“.
       
       „Wurden Faschisten auf den früheren Querdenker- und Corona-Protesten
       bereits geduldet, so ist es insbesondere der Reichsbürgerbewegung und
       kruden Verschwörungsideologen am 29. August in Berlin gelungen, mit ihren
       Fahnen, Symbolen und Losungen Teile des Aufzugs zu prägen“, kommentierte
       die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Ulla Jelpke. Dies sei
       „eine gefährliche Entwicklung, die von der Bundesregierung weiterhin
       unterschätzt wird“.
       
       6 Sep 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Demonstration-gegen-Corona-Regeln/!5706392
   DIR [2] /Rechtsextremer-Fluegel-und-die-AfD/!5673053
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Der Flügel
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Reichsbürger
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Kolumne Der rechte Rand
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Reichstag
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Moria
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Andreas Geisel
   DIR Flensburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Polizei beendet Treffen in Privathaus: Bußgeld für Reichsbürger*innen
       
       Bei einer Reichsbürger-Veranstaltung in Weyhe zeigte sich einmal mehr die
       Überschneidung zwischen der Reichsbürger- und der Querdenker-Szene.
       
   DIR Bündnis fordert Verbot der Reichsflagge: „Ein Mittel der Bedrohung“
       
       Rechtsextreme nutzen Reichsfahnen, um ihre Gesinnung zu zeigen. Ein
       Bremerhavener Bündnis fordert deshalb vom Bremer Regierungschef ein Verbot.
       
   DIR Bobsens Späti: Was ist los in (der) Mitte?
       
       Warum fließt der Mainstream in Teilen plötzlich so weit am rechten Rand?
       Bitte, was? Plötzlich?
       
   DIR Nach Coronademos in Berlin: Die frustrierte Minderheit
       
       Die Coronaproteste sind keine Demonstration von Stärke. Sie sind das letzte
       Aufbäumen einer gesamtgesellschaftlich in die Defensive geratenen Rechten.
       
   DIR Biologe über Herkunft des Coronavirus: „Wir sind Teil des Tierreichs“
       
       Frettchen und Nerze können Wirte für das Coronavirus sein. Sie können es
       auf Menschen übertragen, sagt der Chef des Friedrich-Loeffler-Instituts
       Thomas Mettenleiter.
       
   DIR Aktion für Geflüchtete am Reichstag: Nicht hinsetzen, sondern handeln
       
       Im griechischen Lager Moria sitzen 13.000 Menschen fest. In Berlin stellen
       deswegen Aktivist*innen vor dem Reichstag 13.000 Stühle auf.
       
   DIR Sozialpsychologe über politische Konflikte: „Die Gefahr wurde unterschätzt“
       
       Spinner, Rechtsextreme, Populisten – das neue Normal? Der Konfliktforscher
       Andreas Zick spricht über neue unheilige Allianzen und Toleranzgrenzen.
       
   DIR Parlament debattiert über Demonstration: Geisel unter Druck
       
       Der SPD-Innensenator muss sich im Parlament Kritik an Ab- und Vorlauf der
       Corona-Demonstration anhören – in leiseren Tönen auch aus der Koalition.
       
   DIR Grünen-Fraktion schließt Mitglied aus: Auftritt mit Folgen
       
       Bei der „Querdenken“-Demo in Berlin stellte sich der Flensburger Grüne
       David Claudio Siber in einer Rede gegen seine Partei. Diese reagiert nun.