# taz.de -- Protest gegen Hongkonger Regierung: Mindestens 90 Festnahmen
> Die Hongkonger Bevölkerung demonstriert gegen die Verschiebung der
> Parlamentswahl um ein Jahr. Repressionen lassen nicht lange auf sich
> warten.
IMG Bild: Demonstration in Hongkong – Polizeigewalt zum Trotz
Hongkong ap/rtr | Bei Protesten gegen die Regierung der chinesischen
Sonderverwaltungszone Hongkong sind am Sonntag mindestens 90 Demonstranten
festgenommen worden. Die meisten von ihnen seien unter dem Verdacht der
illegalen Versammlung in Gewahrsam gekommen, teilte die Polizei mit. Einer
Frau im Bezirk Kowloon werde Körperverletzung und das Verbreiten von
Botschaften pro Unabhängigkeit vorgeworfen.
Mehrere Hundert Demonstranten waren auf die Straße gegangen, um gegen die
[1][Verschiebung der ursprünglich für diesen Sonntag angesetzten Wahl des
Legislativrats] zu protestieren. Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam
hatte die Abstimmung über das Parlament der chinesischen
Sonderverwaltungszone im Juli mit Verweis auf einen Anstieg der
Corona-Infektionen um ein Jahr verlegt.
Die Demonstranten hielten Plakate hoch und skandierten Slogans wie „Befreit
Hongkong“, die gemäß dem im Juni erlassenen [2][sogenannten
Sicherheitsgesetz] verboten sind. Die Polizei ging mit
Pfefferspray-Munition gegen die Demonstrant*innen vor, um den Protest
aufzulösen. Das berichtete die Zeitung „South China Morning Post“. Tausende
Polizisten waren im Einsatz.
Regierungsgegner werfen Lam vor, die Virus-Krise als Vorwand genutzt zu
haben, um die Demokratiebewegung in Schach zu halten. Bis zum Ausbruch der
Pandemie und dem Erlass des auch international scharf kritisierten
Sicherheitsgesetzes sah sich Lam mit regelmäßigen Massenprotesten
konfrontiert. Lams Gegner sehen die Autonomie- und Freiheitsrechte
Hongkongs gefährdet.
6 Sep 2020
## LINKS
DIR [1] /Hongkongs-dritte-Infektionswelle/!5699285
DIR [2] /Hongkong-unter-Chinas-Sicherheitsgesetz/!5704474
## TAGS
DIR Hongkong
DIR Sicherheitsgesetz
DIR Demokratiebewegung
DIR China
DIR Hongkong
DIR Hongkong
DIR Hongkong
DIR China
DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
DIR Heiko Maas
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Demokratiebewegung in Hongkong: Haftstrafe für Joshua Wong
Prominente Aktivisten der Hongkonger Protestbewegung werden zu
mehrmonatigen Gefängnisstrafen verurteilt. Sie wollen hinter Gittern
weiterkämpfen.
DIR Eingeschränkter Rechtsstaat Hongkong: Joshua Wong im Gefängnis
Hongkongs bekannter Aktivist bekennt sich dazu, zu nicht-genehmigten
Demonstration aufgerufen zu haben. Er muss mit mehreren Jahren Haft
rechnen.
DIR Chinas Einfluss auf Hongkong: Tschüss, Parlament!
Nach dem Rauswurf oppositioneller Parlamentarier haben prodemokratische
Abgeordnete geschlossen das Parlament in Hongkong verlassen.
DIR Chinesischer Außenminister in Berlin: Kein freundlicher Empfang
Der Besuch von Wang Yi in Deutschland wird von Protesten gegen
Menschenrechtsverletzungen begleitet. Auch Heiko Maas spart nicht mit
Kritik.
DIR Pressefreiheit in Hongkong: Verleger verhaftet
Der kritische Hongkonger Medienunternehmer und Aktivist Jimmy Lai wurde auf
Basis des „Sicherheitsgesetzes“ festgenommen. China unterstellt ihm
Verschwörung.
DIR Abkommen mit Hongkong gekündigt: Zu zahm, Herr Außenminister
Chinas KP betreibt die Auflösung der Demokratie in Hongkong. Ein
Auslieferungsabkommen zu kündigen, ist keine adäquate Antwort.