URI: 
       # taz.de -- TV-Duell Biden gegen Trump: Die Letzten ihrer Art
       
       > Die US-Präsidialdebatte ist geradezu symbolisch für die alternden
       > westlichen Demokratien. Sie wissen sich schon viel zu lange nicht mehr zu
       > erneuern.
       
   IMG Bild: Es war kein Vergnügen: TV-Duell spiegelt sich in Brille
       
       Die [1][Präsidialdebatte 2020] zwischen Donald Trump und Joe Biden war der
       Anfang vom Ende des Patriarchats. Es ist höchste Zeit für westliche
       Demokratien, sich nicht mehr an den gealterten Patriarchen festzuklammern,
       sondern Wege aus der Erstarrung zu suchen.
       
       [2][Biden und Trump] repräsentieren mit ihren Worten, Gesten und
       Geisteshaltungen all das, was nicht mehr in die Zukunft gerettet werden
       sollte: überkommene Vorstellungen von Stärke, Dominanz und Macht, die
       krasse Unfähigkeit zum Dialog bei gleichzeitig messianischem
       Selbstbewusstsein. Auch der Moderator Chris Wallace gehört derselben
       Generation an: Als Trump die neofaschistische Organisation „Proud Boys“
       nicht verurteilt, fragt Wallace nicht nach und offenbart so, wie wenig er
       dem Wahnsinn, der sich vor ihm abspielt, etwas entgegenzusetzen hat.
       
       Nichts an diesem Schaukampf ist überraschend oder erschreckend. Die Debatte
       ist geradezu symbolisch für die alternden westlichen Demokratien, die sich
       schon viel zu lange nicht mehr zu erneuern wissen. Trump und Biden stehen
       nicht nur für sich. Sie stehen auch für große Teile der Bevölkerung, die
       nicht von den Bildern ihrer Vergangenheit lassen können. Die etablierte,
       doch im Denken wesentlich jüngere [3][Elizabeth Warren] war der
       demokratischen Wählerschaft nicht zumutbar, was zeigt: Nicht nur Trumps
       Wählerschaft ist ein Problem. Warren hätte nicht weiterregiert wie eine
       alte Patriarchin, wie etwa Hillary Clinton. Warren war mit klugen und
       innovativen Ideen in den Vorwahlkampf gezogen. Doch Innovation scheint den
       westlichen Demokratien derzeit nicht zumutbar. Das gilt auch für
       Deutschland.
       
       Die Ältesten können sich nicht länger als Gestalter unserer Zukunft
       aufspielen; sie hatten ihre schon. Doch viele Jüngere verstehen zwar
       Inhalte, wollen aber von Macht nichts wissen. Aktivismus ist kein Ersatz
       für Teilhabe am politischen System. Wie konnten die Jüngeren zulassen, dass
       da zwei im Kopf so träge alte Männer stehen und nach dem mächtigsten Amt
       der Welt streben? Wie wäre es, wenn diese TV-Debatte die letzte ihrer Art
       wäre?
       
       1 Oct 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://xn--Die%20Debatte%20ist%20geradezu%20symbolisch%20fr%20die%20alternden%20westlichen%20Demokratien,%20die%20sich%20schon%20viel%20zu%20lange%20nicht%20mehr%20zu%20erneuern%20wissen-51n.
   DIR [2] /TV-Debatte-Trump-gegen-Biden/!5717885
   DIR [3] /Vorwahlen-in-den-USA/!5669840
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jagoda Marinić
       
       ## TAGS
       
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Joe Biden
   DIR Elizabeth Warren
   DIR Kolumne Der rote Faden
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR US-Wahl 2024
   DIR US-Wahl 2024
   DIR US-Wahl 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Trump, Biden und Schröder: Dieser gewisse Starrsinn
       
       Dickfelligkeit und das Unvermögen, sich einfach mal zurückzuhalten: Diese
       Eigenschaften teilen sich Menschen wie Trump, Biden und Schröder.
       
   DIR US-Präsident Trump und die „Proud Boys“: „Sir, wir sind bereit!“
       
       Im TV-Duell mit Joe Biden umgarnte US-Präsident Donald Trump die
       rechtsextreme Gruppe „Proud Boys“. Wer steckt hinter dieser Gruppe?
       
   DIR TV-Debatte zwischen Trump und Biden: Der Profiboxer
       
       Trump hat geschafft, was ihm schon zur Präsidentschaft verhalf: Er ist
       unflätig, er ist laut, er lügt – und alle reden über ihn. Bidens Ruhe hilft
       da nicht.
       
   DIR TV-Debatte Trump gegen Biden: Trump wütet, Biden bleibt ruhig
       
       Die erste TV-Debatte der beiden Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und
       Joe Biden war chaotisch – vor allem durch das Verhalten Trumps.
       
   DIR Vorwahlen in den USA: Elizabeth Warren steigt aus
       
       Bei den Vorwahlen am Dienstag kam die Demokratin in keinem Bundesstaat nur
       auf Platz Zwei. Jetzt beendet sie ihre Präsidentschaftskandidatur.