URI: 
       # taz.de -- Fußball-Bundesliga in Coronazeiten: Ohne Abstand und Anstand
       
       > Bundesligist Union Berlin will bald Spiele ohne Abstandsregeln
       > veranstalten. Ein realitätsferne Idee angesichts steigender
       > Corona-Infektionen.
       
   IMG Bild: Bilder vom Auftaktspiel gegen Augsburg: Viele Fans, keine Masken
       
       Die [1][Corona]-Zahlen klettern, Berlin ist mittlerweile bundesweit
       trauriger [2][Spitzenreiter bei den Neuinfektionen], fast überall auf der
       Welt droht eine zweite Infektions-Welle. Nur in Köpenick scheint man das zu
       ignorieren: Denn der Fußballklub Union Berlin plant, trotz der
       grassierenden Pandemie ein Fußballspiel ohne Abstandsregeln durchzuführen.
       
       Bei einem Testspiel am 25. Oktober sollen nach den Vorstellungen des
       Vereins deutlich mehr als die für die Bundesliga zugelassenen 4.600
       Zuschauer:innen rein dürfen. Ermöglichen sollen das nach Ansicht von Union
       Berlin Schnelltests für alle Zuschauer:innen. Voll ausgelastet soll das
       Stadion allerdings noch nicht sein.
       
       Angesichts der steigenden Infektionen und des heran nahenden Herbsts ist
       der Vorschlag absolut realitätsfern. Und es stellt sich schon die Frage,
       für wie sakrosankt und selbstherrlich sich ein Fußballverein hält, wenn er
       fern jeder gesellschaftlichen Verantwortung einen solchen Vorschlag macht –
       und sich dann auch noch wundert, dass der [3][Vorschlag kritisiert wird].
       
       Natürlich fehlen Union zweistellige Millionen-Beträge durch fehlende
       Zuschauer-Einnahmen ebenso wie Heimvorteil und Dauersupport bei vollen
       Tribünen. Aber während einer Pandemie einfach mal ein bisschen Risiko gehen
       und die eigenen Fans als Versuchskaninchen zu benutzen, um mit in diesem
       Ausmaß unerprobten Schnelltests Einnahmen zu generieren, ist einfach nur
       dreist und gefährlich. Das kann der Verein so oft wie er will erklären,
       dass es ihm um eine [4][sichere Veranstaltung] gehe.
       
       ## Clubchef hält nichts von Fußball mit Maske und Abstand
       
       „Fußball mit Abstand und Maske funktioniert nicht. Wir müssen
       Veranstaltungsformate finden, bei denen ein Abstand nicht notwendig ist“,
       sagte Clubchef Dirk Zingler der [5][Sportschau]. Deshalb werde Union weiter
       intensiv daran arbeiten, mit präventiven Tests die Menschen wieder ohne
       Abstand zu Veranstaltungen kommen zu lassen.
       
       Union träumte schon im Juli von [6][Spielen mit voller Stadionauslastung]
       und wollte dafür alle Zuschauer:innen präventiv testen. Bereits dafür wurde
       der Verein viel kritisiert. Gelernt hat Union seither offenbar nur wenig.
       Man wolle das aktualisierte Konzept mit Schnelltests nun Politik und
       Verwaltung vorstellen. Man kann nur hoffen, dass Union damit genau so
       abblitzt [7][wie Anfang September].
       
       Weitaus vernünftiger benehmen sich übrigens solidarische Fans. Die
       richteten nicht nur zu Beginn der Pandemie Gabenzäune mit Spenden für
       Bedürftige ein, sondern bleiben auch zu Saisonbeginn solidarisch gegenüber
       Risikogruppen. Sie könnten zwar verstehen, dass die Vereinsführung
       versuche, möglichst viele Fans bei den Spielen zuzulassen, schreibt die
       [8][Ultra-Gruppe Wuhlesyndikat] auf ihrer Website. Aber für sie selbst
       komme ein Stadionbesuch erst nach der Pandemie wieder in Frage: „Wir und
       die weiteren aktiven Gruppen gehen erst wieder sichtbar ins Stadion, wenn
       die Zustände normal sind und der Stadionbesuch ohne Einschränkungen
       stattfindet.“
       
       23 Sep 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746
   DIR [2] https://twitter.com/MKreutzfeldt/status/1308328133960048640
   DIR [3] https://twitter.com/philippkoester/status/1308433571334557701
   DIR [4] https://twitter.com/fcunion/status/1308438685386452994
   DIR [5] https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020/09/fussball-bundesliga-union-berlin-test-auslastung-volles-stadion.html
   DIR [6] https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/union-berlin-will-fuer-volles-stadion-alle-zuschauer-coronatests-unterziehen-16856251.html
   DIR [7] /Bundesliga-unter-Coronabedingungen/!5709066
   DIR [8] http://www.forza-grande-ultras.de/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gareth Joswig
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Union Berlin
   DIR Dirk Zingler
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fußball
   DIR Italien
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Union Berlin im Positivtrend: Morsen in Köpenick
       
       Mit Notbehelfen im Publikum und überhaupt recht unbeschwert geht der 1. FC
       Union Berlin durch Pandemiezeiten: 1:1 gegen Freiburg.
       
   DIR Fußballclub Union Berlin: „Freundliche Männer werden Krieger“
       
       Autor Christoph Biermann durfte eine Spielzeit lang ganz nah ran: Für sein
       Buch hat er den 1. FC Union Berlin als Teil des Teams begleitet.
       
   DIR Coronafälle im italienischen Fußball: Chaos in der Blase
       
       Die Verwirrung um die ausgefallene Partie zwischen Turin und Neapel
       offenbart die Schwächen des Hygienekonzepts der Serie A.
       
   DIR Bundesligafußball wieder vor Publikum: Singen, als gäbe es kein Corona
       
       Union Berlin gewinnt das letzte Testspiel vor Saisonbeginn mit 2:1.
       Wichtiger sind die Zuschauer: Es ist das erste Spiel mit Publikum seit
       Corona.
       
   DIR Bundesliga unter Coronabedingungen: Union verschiebt Teststrategie
       
       Eigentlich wollte der Berliner Fußballbundesligist die Saison mit vollen
       Zuschauerrängen beginnen. Nach Gesprächen mit dem Senat wird daraus nichts.
       
   DIR Fußballspiele mit Publikum in Berlin: Sollen die Fans singen?
       
       Union will wieder vor Publikum spielen. Auch der Amateurfußball lechzt nach
       Zuschauer*innen. Die Vereine beklagen einen Flickenteppich an Regeln.