URI: 
       # taz.de -- Paris verschärft Corona-Einschränkungen: Wein nur noch mit Essen
       
       > In der französischen Hauptstadt Paris gilt wegen steigender
       > Coronainfektionen nun die höchste Alarmstufe. Bars und Cafés müssen
       > schließen.
       
   IMG Bild: Spärlich besetztes Pariser Cafés – in den nächsten Wochen sitzt hier gar niemand mehr
       
       Paris taz | Am Montag, 5. Oktober, haben die französischen
       Gesundheitsbehörden für Paris und den näheren Vorortsgürtel die höchste
       „scharlachrote“ Alarmstufe vor dem eigentlichen Ausnahmezustand angeordnet.
       
       Neue Vorsichtsmaßnahmen und [1][noch drastischere Restriktionen] als bisher
       treten damit in Kraft: Bars und Cafés müssen für mindestens zwei Wochen
       ganz schließen, Restaurants dürfen unter der Bedingung, dass sie verstärkte
       Hygiene- und Abstandsvorschriften einhalten und eine Namensliste ihrer
       Gäste erstellen, weiterhin mit Speis und Trank verdienen. Alkohol ohne
       Essen darf nicht mehr verkauft werden.
       
       Fitnesszentren müssen geschlossen bleiben und die Schwimmbäder sind nur für
       Schulkinder und Spitzensportler:innen zugänglich. Die Hochschulen der
       Hauptstadt wurden angewiesen, wann immer möglich, die Vorlesungstermine zu
       verdoppeln, um so die Zahl der Studierenden in den Hörsälen zu halbieren.
       Universitäten und Schulen gelten, noch vor anderen Arbeitsplätzen, als
       einer der gefährlichsten Infektionsherde.
       
       Eine wirkliche Überraschung sind diese bereits am Sonntag in allgemeiner
       Form angekündigten und nun präzisierten Maßnahmen im Kampf gegen das
       Coronavirus nicht. Seit Tagen wurde die Bevölkerung von höchster Stelle
       gewarnt und ermahnt.
       
       ## Anstoßen auf die verlorenen Geselligkeit
       
       Bisher sollten die Menschen in der Hauptstadt und im Großteil des Landes
       auch auf der Straße und erst recht in Geschäften sowie – falls möglich – am
       Arbeitsplatz Schutzmasken tragen und private Treffen mit mehr als zehn
       Personen vermeiden. Nicht von der Maskenpflicht betroffen waren Cafés, Bars
       sowie Restaurants – weil es sich mit einer Maske eben schlecht essen,
       trinken oder (draußen) rauchen lässt.
       
       Manchen mutet es absurd an, beim Spazieren im Park diese obligatorische
       Schutzvorschrift respektieren zu müssen, nicht aber auf einer Pariser
       Caféterrasse in dichtgedrängter Gesellschaft. So ließen es sich viele nicht
       nehmen, am Montag vor dem Inkrafttreten der neuen Restriktionen ohne Maske,
       aber mit einem letzten Mojito oder einem Bier unter „Copains“ auf eine bis
       auf Weiteres verlorene Freiheit und Geselligkeit anzustoßen.
       
       Die [2][von der Covidstatistik belegte Situation] in Paris aber ist ernst.
       Laut Gesundheitsminister Olivier Véran, der fast täglich über den Stand der
       Epidemie Auskunft gibt, blinken für die Hauptstadt alle Warnlichter. Dazu
       dienen folgende Indikatoren: Die steigende Zahl der bestätigten
       Infektionen, die aktuell bei 250 Ansteckungen pro 100.000 Einwohner:innen
       liegt und damit die höchste Alarmstufe in der Region Paris ausgelöst hat;
       und der Anteil der von Covidpatient:innen belegten Betten in den
       Intensivstationen der Krankenhäuser, der 30 Prozent nicht überschreiten
       sollte.
       
       In den Pariser Krankenhäusern aber droht die Zunahme der an Covid
       Erkrankten innerhalb kürzester Zeit dramatische Engpässe zu verursachen.
       Denn die Zahl der Betten in den Intensivstationen – in Frankreich insgesamt
       5.000 Betten – konnte seit der ersten Epidemiewelle im Frühling mangels
       zusätzlichem Pflegefachpersonals nicht erhöht werden.
       
       Die verschärften Coronamaßnahmen sollen eine Katastrophe im hoffnungslos
       überforderten Gesundheitssystem vermeiden. Doch das Vertrauen der
       Französ:innen in die Regierung ist wegen diverser Fehlentscheidungen in der
       Pandemie erschüttert. Die Regierung kann jetzt nur noch Angst vor dem Virus
       und einem zweiten Lockdown schüren, um die Menschen zur Einhaltung der
       Maßnahmen zu bewegen.
       
       5 Oct 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Verschaerfte-Coronaregeln-in-Frankreich/!5716612
   DIR [2] /Coronanews-weltweit/!5718374
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rudolf Balmer
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Paris
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Corona in Frankreich: Stubenarrest zu Silvester
       
       Anstatt zu lockern, verschärft die Regierung die Anticoronamaßnahmen. Der
       Grund ist, dass die Infektionszahlen nicht wie erhofft sinken.
       
   DIR Frankreichs Coronarestriktionen: Drastisches Ausgehverbot in Städten
       
       Präsident Macron kündigt eine Ausgangssperre von 21 bis 6 Uhr früh an. Sie
       gilt für acht Großstädte und die Pariser Hauptstadtregion.
       
   DIR Coronamaßnahmen in Westeuropa: Die Schotten dicht
       
       In Europa steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen rasant. Mit immer
       härteren Einzelmaßnahmen versuchen die Regierungen das Virus auszubremsen.
       
   DIR Corona-Infektionszahlen steigen weiter: So viele wie seit April nicht mehr
       
       Über 2.800 Menschen haben sich in den letzten 24 Stunden mit Corona
       infiziert. Berlin verhängt eine Sperrstunde. Rufe nach einheitlichen Regeln
       werden lauter.
       
   DIR Coronanews weltweit: Infektionszahlen steigen rasant
       
       Die Gesamtzahl der Infizierten in Deutschland klettert über 300.000. Auch
       in Frankreich, Großbritannien und den USA nehmen die Infektionen zu.
       
   DIR Verschärfte Coronaregeln in Frankreich: Covid-Map sorgt für Unmut
       
       Ab Samstag gelten in Frankreich neue Corona-Schutzmaßnahmen. Das stößt auf
       Widerstand, vor allem in der „scharlachroten Zone“ Marseille.
       
   DIR Proteste in Frankreich: Das nächste Comeback der Gelbwesten
       
       Tausende demonstrierten in Paris und andernorts für ihre sozialen und
       politischen Anliegen. Einen Schulterschluss mit Corona-Leugnern gab es
       nicht.