URI: 
       # taz.de -- Bundestag fordert Einsatz für Antarktis: Ein Schutzgebiet für Kaiserpinguine
       
       > Fraktionsübergreifend fordert der Bundestag die Regierung auf, sich für
       > die Antarktis einzusetzen. Es geht um den Schutz des Weddelmeeres.
       
   IMG Bild: Eine Kolonie von Kaiserpinguinen sonnt sich im Schnee
       
       Berlin taz | So populär wie die arktischen Eisbären sind Kaiserpinguine,
       antarktische Seehechte oder gar Krill nicht. Dabei haben alle ein
       gemeinsames Problem: Ihre ebenso fragilen wie eiskalten Lebensräume sind
       durch Klimawandel und Nutzung gefährdet. In einem gemeinsamen Antrag
       fordern die Fraktionen von Union, SPD, FDP und Grünen die Bundesregierung
       am Donnerstag deshalb dazu auf, sich mehr als bislang für den Schutz des
       Weddellmeeres in der Antarktis einzusetzen. Das Meer ist meistens von Eis
       bedeckt und Lebensraum sowie Rückzugsgebiet vieler Arten, die sich auf eine
       kalte Umgebung spezialisiert haben.
       
       [1][Seit Jahren versucht die EU unter deutscher Federführung], im
       Weddellmeer bei der „Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze
       der Antarktis“ (CCAMLR) ein großes Schutzgebiet auszuweisen. Vor der
       nächsten Sitzung der CCAMLR Ende Oktober soll die Bundesregierung nun für
       das Schutzgebiet werben und dazu „auf höchster diplomatischer Ebene
       Gesprächsgelegenheiten mit solchen Regierungen nutzen, die den Schutz der
       Meere allgemein oder die Unterschutzstellung des Weddellmeeres im
       Speziellen nicht unterstützen“, heißt es in dem Antrag der Fraktionen.
       
       Damit sind vor allem China und Russland gemeint, an denen entsprechende
       Versuche bislang immer gescheitert waren. [2][Sie haben in der Antarktis
       nicht nur Interesse am Fang von Fisch und Krill], sondern fürchten offenbar
       auch den Vorbildcharakter, den das riesige Schutzgebiet hätte: Es wäre etwa
       sechsmal so groß wie Deutschland.
       
       Russland und China müssten ihre Blockadehaltung endlich aufgeben,
       begründete der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe das gemeinsame Vorgehen der
       Fraktionen. „Das Beharren auf Einzelinteressen wird uns bei den globalen
       Herausforderungen für den Klima- und Artenschutz nicht weiterbringen.“ In
       internationalen Gewässern müsse die internationale Fischerei Regeln
       unterzogen werden und es auch Nullnutzungszonen geben, sagte der
       FDP-Abgeordnete Hagen Reinhold.
       
       „Der Beschluss des Bundestages gibt der Bundesregierung Rückenwind für die
       anstehenden Gespräche“, sagt Steffi Lemke, naturschutzpolitische Sprecherin
       der Grünen im Bundestag, er sende „ein wichtiges Statement im Vorfeld der
       internationalen Verhandlungen.“ Das Weddellmeer stehe beispielhaft für die
       Fragilität mariner Lebensräume und brauche dringend besseren Schutz vor
       wirtschaftlicher Ausbeutung, so Lemke. Die Weltmeere befänden sich in einer
       historischen Krise.
       
       7 Oct 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Naturschutz-in-der-Antarktis/!5486537&s=Weddellmeer/
   DIR [2] /Das-groesste-Meeresschutzgebiet-der-Welt/!5346200&s=Weddellmeer/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Heike Holdinghausen
       
       ## TAGS
       
   DIR Antarktis
   DIR Ozean
   DIR Naturschutz
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR klimataz
   DIR Antarktis
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Antarktis
   DIR Antarktis
   DIR Naturschutzgebiet
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Antarktis bleibt schutzlos: Raub-Fischerei wird weiter geduldet
       
       Die Staatengemeinschaft hat es nicht geschafft, ein dringend nötiges
       Schutzgebiet in der Antarktis einzurichten. China und Russland blockieren.
       
   DIR Meeresschutz am Südpol: Eine Strategie für die Antarktis
       
       Die EU-Kommission sucht nach Unterstützung für ein Schutzgebiet im
       Weddellmeer und lädt zu einem interministeriellen Treffen.
       
   DIR Klima erwärmt Meere: Die Geduld der Ozeane ist am Ende
       
       Alarmierende Nachrichten aus Sibirien und dem Weddellmeer: Methan wird
       freigesetzt und die Temperatur steigt auch in 2.000 Metern Tiefe.
       
   DIR Naturschutz in der Antarktis: Ruhezonen im eisigen Meer
       
       Greenpeace unterstützt die deutsche Idee für Meeresschutz um die Antarktis.
       Doch Skeptiker aus der Antarktis-Kommission stellen sich quer.
       
   DIR Das größte Meeresschutzgebiet der Welt: Glück für die Antarktis
       
       Das Rossmeer gilt als eines der letzten maritimen Ökosysteme. Lange hat
       sich Russland gegen das Antarktis-Schutzgebiet gewehrt.
       
   DIR Meeresschutzgebiet in Antarktis beantragt: Rückzugsort für Kälte-Liebhaber
       
       Die EU hat einen von Deutschland ausgearbeiteten Antrag eingereicht, um das
       Weddellmeer zu schützen. Es könnte das größte geschützte Gewässer der Welt
       werden.