URI: 
       # taz.de -- Memes der Deutschen Bahn: Der Sonderzug nach Sexytown
       
       > Die Deutsche Bahn produziert neuerdings Memes mithilfe einer
       > Kreativagentur. Dabei ignoriert sie jedoch die eigentlich interessanten
       > Szenen.
       
   IMG Bild: Die Deutsche Bahn produziert nicht mehr nur Verspätungen, sondern auch Memes
       
       Der Trend zur Scheuerisierung hält an. Andreas Scheuer, Sie erinnern sich,
       das ist der vom Kabarett, also uns allen, [1][verhasste Verkehrsminister],
       der wenig so gut kann wie Hochstapeln, und dazu noch geile Haare hat.
       
       Auch bei der Bahn geht man schon länger solche Wege: Wo der zähe Mehdorn
       noch den Bulldozer bestieg, um thüringische Dörfer dem Erdboden
       gleichzumachen, verspricht der strahlende Lutz einen harmonischen Fahrplan,
       blühende Landschaften und reibungslosen Verkehr.
       
       Da mögen die von der emsigen SWR-Eisenbahnredaktion alle dreieinhalb Wochen
       zu einem weiteren Schienen-„Brennpunkt“ zusammengetrommelten Expert:innen
       noch so sehr mahnen, da mögen Pendler:innen täglich in ihre Absätze
       stöhnen, da mag das desinfizierte Volksmaul sich im Dieseldunst vor Häme
       selbst zerreißen –, [2][die Deutsche Bahn ficht nichts] an in ihrem
       Sexyness-Lauf.
       
       Nun macht die Bahn also Memes. Genauer: nicht die Bahn, sondern eine
       „Kreativagentur“ namens „Buddybrand“. Während wir alten
       Speisewagenpinkler:innen immer dachten, das hieße „Sonnenbrand“, ist uns
       die junge Generation wieder mal davongefahren. Nur noch die Rücklichter
       sehen wir, atemlos.
       
       ## Echt laser
       
       Und, wie auf „Giphy“ unter @DBPersonenverkehr zwei Männer und eine Frau,
       die aussehen, wie sich Kreativleute Bahnbeschäftigte vorstellen, fortan für
       immer ein paar Hoppel- und Stoppgesten abwackeln. Echt laser!
       
       Das mit der ewigen Wiederkehr hat sich schon Nietzsche gedacht. Und in der
       Tat: Lange wird die Bahn ihre Schwächen auch hinter den frisch
       angeschlossenen 100.000 Volt Marketing-Spannung nicht verstecken können. Wo
       bleibt das „Dieser Zug fällt heute aus“-Meme? Wo das „Der vor uns
       befindliche Streckenabschnitt … krschh, krschh … Anschlussreisende …krschh
       … technische Störung …plopp“-Meme? Wo das „Dieses WC ist zurzeit
       unbenutzbar“-Meme? Wird es Ronald Pofalla persönlich spielen?
       
       Außerdem hat die Bahn angekündigt, ihre Kund:innen in sozialen Medien nach
       einer Testphase jetzt dauerhaft zu duzen. Das ist auch viel natürlicher.
       Schließlich sagt man nicht „Sie“, sondern „du Arschloch!“ Oder, Stichwort
       Pofalla: „Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen!“
       
       Da ist sogar die alte Generation wieder mit dabei. Denn [3][so ein
       Kasernenhofton] klingt doch fast wie früher. Damals: als die Züge noch
       pünktlich fuhren.
       
       14 Oct 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Protest-im-Dannenroeder-Wald/!5715870
   DIR [2] /Maskenpflicht-in-Bussen-und-Bahnen/!5716467
   DIR [3] /Neuer-Werbeslogan-beim-Militaer/!5117093
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Adrian Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Memes
   DIR Verkehrspolitik
   DIR USA
   DIR Verkehr
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schutz von Großkatzen in den USA: Ausgeschnurrt
       
       Der „Big Cat Public Safety Act“ soll in den USA dem Großkatzengeschäft
       einen Riegel vorschieben. Auftrieb bekam es durch die Doku „Tiger King“.
       
   DIR Deutsche Bahn: Berlin-Hamburg alle halbe Stunde
       
       Die Deutsche Bahn will mehr Fernzüge auf wichtigen Bahnstrecken einsetzen.
       Das Sitzplatzangebot wächst um 13.000 Plätze.
       
   DIR Die Krise der Deutschen Bahn: Im Schuldenexpress
       
       Die Deutsche Bahn verzeichnet die größten Verluste in ihrer Geschichte. Das
       liegt nicht nur an der Coronakrise, sondern auch an den Fehlern der
       Vergangenheit.
       
   DIR Zugfahren in Corona-Zeiten: Seltenes Lob für Deutsche Bahn
       
       Trotz geringer Nachfrage fahren viele Züge weiter. Verkehrsexperten halten
       das Krisenmanagement des Unternehmens für überzeugend.