# taz.de -- Rechtsextremismus und Midlife-Crisis: Die Infantilität des Bösen
> Rechte Männer tun gerne so, als ginge es ihnen um Identität und
> Nationalstolz. Doch mehr als Hass und homoerotische Spannungen stecken
> nicht dahinter.
IMG Bild: Arschlöcher, Chauvis und Schläger: Proud Boys in Portland, Orgeon, am 26.September
Wer hat euch wehgetan, Männer? Das darf doch echt nicht wahr sein, dass ihr
da draußen immer noch rumlauft und faschistische Milizen gründet. Habt ihr
sonst keine Hobbys? Wie wärs mal mit Backen?
Nehmen wir die „Proud Boys“ als Beispiel. Diese Schlägertruppe, die in den
Nachrichten ist, weil sie in Portland bewaffnet aufläuft [1][und sich der
US-Präsident nicht von ihnen distanzieren wollte]. Diese „Stolzen Jungs“
sind zu einem nicht zu vernachlässigenden Teil Familienväter in der
Midlife-Crisis, denen Bartpflege und männlich-weiße Weltherrschaft wichtig
sind.
[2][Gegründet hat sie 2016 ebenfalls ein Familienvater in der Midlife
Crisis;] als eine Art Deppenwitz der Geschichte, und das sind sie auch
geblieben, außer, dass sie eben eine unkontrollierte Miliz sind, denen der
Präsident diese Woche zugerufen hat, sie sollen sich bereithalten – auch
wenn er später angeblich [3][nichts mehr von ihnen wissen wollte].
Aber lassen Sie sich gar nicht erst in ihren „Ach, die USA …“-Lehnstuhl
fallen. Hier drüben im Heiligen Römischen Reich haben wir die
rechtsextremistischen „Identitären“, [4][die sich im Sommer in einem
Sägewerk in der Lausitz getroffen haben], um nach antikem olympischen
Vorbild Nahkampf zu trainieren und sich im Lagerfeuerschein gegenseitig
ihre gestählten Herrenrasse-Waden zu bewundern.
## Homoerotische Spannungen im deutschen Vereinswesen
Die „Identitären“, ebenso wie die „Proud Boys“, Prepper und andere
Iterationen [5][der maskulinistischen Neuen Rechten], versuchen ihr Tun mit
Historie, mit Mythos aufzuladen, mit Rückgriffen auf projizierte alte
Ideale und angebliche Former Glory – dabei geht es bloß um Sport,
Minderheitenhass und homoerotische Spannung. Also nichts weiter als
deutsches Vereinswesen.
Sich selber und uns, die Beobachter*innen und Analyst*innen, wollen sie
überzeugen, dass da noch mehr ist: eine Tradition, ein inneres Narrativ.
Die „Proud Boys“ pflegen deshalb Rituale (oder behaupten es) wie die
Einschränkung des Masturbationsverhaltens, um daraus angebliche innere
Stärke und Ruhe zu generieren. Das ist übrigens christlich-abendländischer
Unsinn – bei der Kontrolle von Sexualität geht es immer nur um Kontrolle,
nichts weiter. Und die „Identitären“ geben sich gerne Spitznamen aus Zach
Snyders Sparta-Softporno-Blockbuster „300“.
Ich frage mich dann oft: Wie kann man euch heilen? Worum geht es euch
wirklich? Vielleicht ist es ja doch diese Zukunfts-, diese
Globalisierungsangst oder die Furcht vorm Machtverlust. Adressierbare,
bearbeitbare Themen also. Maybe you should talk to someone?
Aber erstens würde ich alle diese Typ-A-Klemmschwestern nur therapieren,
wenn man mich so richtig obszön dafür bezahlt ([6][Honorar im Bereich
Luxus-Ledermantel müsste das schon sein]). Und zweitens ist dies ja genau
Teil des Spiels. Bedeutung suggerieren, wo es bloß um infantile Instinkte
geht: erniedrigen, einschüchtern, verängstigen, herrschen.
## Baby, we ain't born this way
Man tut aber so, als ginge es um männliche Identität, Nationalstolz,
Bruderschaft und Anti-Globalisierung. Mag sein, dass alle diese Dudes ihre
individuellen biografischen Gründe haben, Dicks geworden zu sein. Der eine
ist vielleicht wirklich einfach ganz doll gegen entgrenzten Kapitalismus.
Der nächste hatte einen cholerischen Dad, der dritte hat Erektionsprobleme
und noch einer ein leicht behandelbares, aber bislang undiagnostiziertes
psychisches Problem.
Mag ja alles sein. Aber nichts davon führt unweigerlich dazu, dass Leute
Arschlöcher, Chauvis und Schläger werden. Sorry aber, baby, we ain’t born
this way. Arschlöcher, Chauvis und Schläger sind Arschlöcher, Chauvis und
Schläger, weil sie sich entschieden haben, Arschlöcher, Chauvis und
Schläger zu sein. Da gibt es nichts hineinzudeuten. Und diesen Gefallen
sollten wir ihnen auch nicht tun.
4 Oct 2020
## LINKS
DIR [1] /US-Praesident-Trump-und-die-Proud-Boys/!5713246
DIR [2] /Antifeminismus-in-Nordamerika/!5524323
DIR [3] https://www.fr.de/politik/proud-boys-neonazis-donald-trump-usa-tv-debatte-bereithalten-joe-biden-90056880.html
DIR [4] https://twitter.com/ibdoku/status/1297125565519060992
DIR [5] /Neue-Rechte/!t5020823
DIR [6] /taz-Autorin-macht-Werbung-fuer-Luxusmarke/!5714271
## AUTOREN
DIR Peter Weissenburger
## TAGS
DIR Rechtsextremismus
DIR Kolumne Unisex
DIR Donald Trump
DIR Identitäre Bewegung
DIR Antifeminismus
DIR Rechtsextremismus
DIR Kolumne Unisex
DIR US-Wahl 2024
DIR US-Wahl 2024
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Küssen
DIR Identitäre Bewegung
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Rechtsextreme in Frankreich: „Diskriminierung, Hass und Gewalt“
Die französische Regierung verbietet die bekannteste Identitären-Gruppe des
Landes. Die Génération identitaire gilt als Keimzelle von Gruppen in
anderen Ländern.
DIR Über Leiden sprechen: Spaß ist nur die halbe Geschichte
Die Krise erlaubt als Outlet nur Positive Thinking. Dabei können
gesellschaftliche Problem nur gelöst werden, wenn man sie auch laut äußert.
DIR Gefahr durch Milizen bei US-Wahl: Mit Waffen für Trump
Beobachter warnen vor Gruppen, die sich als bewaffnete Truppen des
US-Präsidenten sehen. Sie seien ein extrem hohes Risiko – auch nach der
Wahl.
DIR Entführung einer Gouverneurin vereitelt: Komplott in Michigan
US-Ermittler haben 13 Männer festgenommen, die mutmaßlich die Entführung
der Gouverneurin Gretchen Whitmer geplant haben – und einen Bürgerkrieg.
DIR US-Präsident Trump und die „Proud Boys“: „Sir, wir sind bereit!“
Im TV-Duell mit Joe Biden umgarnte US-Präsident Donald Trump die
rechtsextreme Gruppe „Proud Boys“. Wer steckt hinter dieser Gruppe?
DIR LGBTI in der Öffentlichkeit: Küssen nur bewaffnet
Mein Klappmesser habe ich beim Knutschen immer dabei. Unbeschwerte
Liebkosungen gibt es für mich nur an Orten, wo sich viele Queers aufhalten.
DIR Twitter sperrt rechtsextreme Accounts: Keine Likes mehr für Martin Sellner
Jetzt hat Twitter nachgeholt, was bei Facebook und Instagram schon längst
passiert ist: Die Konten der Identitären Bewegung wurden unzugänglich
gemacht.