URI: 
       # taz.de -- Coronazahlen steigen: Zweite Coronawelle im Osten Europas
       
       > Auch in Österreich nimmt die Zahl der Infizierten rasant zu. Das
       > Robert-Koch-Institut meldet indes 4.721 neue Fälle in Deutschland.
       
   IMG Bild: Zweiter Lockdown in Bucharest: Auch die Bundesregierung hat Rumänien zum Risikogebiet erklärt
       
       Warschau/Berlin rtr/dpa | Die zweite Corona-Welle breitet sich rasch in
       Osteuropa aus. Polen, Tschechien, Russland und die Ukraine melden fast
       täglich Rekordwerte bei Ansteckungszahlen und Todesfällen. So verzeichnete
       das polnische Gesundheitsministerium am Samstag, den 10. Oktober, 5300
       Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das ist der höchste Wert seit Ausbruch
       des Coronavirus in Deutschlands größten östlichem Nachbarland. Noch
       drastischer sind die Zahlen in Tschechien. Dort zeigten die Daten des
       Gesundheitsministeriums 8618 Neuinfektionen – der vierte Rekordwert in
       Folge.
       
       In Polen, wo rund 38 Millionen Menschen leben, stieg die Gesamtzahl der
       nachgewiesenen Ansteckungsfälle laut Regierung auf 121.638. Insgesamt
       starben bislang 2972 Menschen mit oder an dem Virus. Die Regierung in
       Warschau hat die Auflagen verschärft. So müssen jetzt in den Straßen stets
       Mund- und Nase-Bedeckungen getragen werden. Es wurde erwartet, dass
       Ministerpräsident Mateusz Morawiecki weitere Beschränkungen für Schulen
       verkündet. Er hat auch nicht ausgeschlossen, den Notstand auszurufen,
       sollten die Zahlen weiter so rasant ansteigen.
       
       Wachsende Zahl der infizierten ÄrztInnen in Tschechien 
       
       In Tschechien wurden bislang 109.374 Menschen positiv auf das Coronavirus
       getestet – von insgesamt 10,7 Millionen Einwohnern. Auch die Regierung in
       Prag hat im Kampf gegen das Virus die Maßnahmen drastisch verschärft.
       Schwimmbäder und Fitness-Studios müssen von Montag an für zwei Wochen
       dichtmachen. Restaurants müssen ab 20.00 Uhr schließen, dort dürfen nur
       vier Personen an einem Tisch sitzen. Einige Krankenhäuser wurden
       angewiesen, nicht zwingend notwendige Eingriffe zu verschieben, um Platz
       für Covid-19-Patienten zu machen. Große Sorge bereitet zudem die wachsende
       Zahl der infizierten Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegekräfte.
       
       In Russland meldeten die Behörden 12.846 Neuinfektionen binnen 24 Stunden –
       so viele wie nie zuvor. Damit haben sich insgesamt 1.285.084 Menschen
       nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Russland verzeichnet nach den
       USA, Indien und Brasilien die meisten Ansteckungsfälle weltweit. Allerdings
       sind im Vergleich zu diesen Ländern nach offiziellen Daten deutlich weniger
       Menschen dem Virus erlegen. Ihre Zahl stieg um 197 auf 22.454.
       
       In Österreich sind die täglichen neuen Coronainfektionen auf den Rekordwert
       von 1235 gestiegen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Samstag
       bleibt dabei Wien mit 511 Neuinfektionen binnen 24 Stunden landesweit der
       Spitzenreiter. In den Krankenhäusern veränderte sich die Lage den Angaben
       zufolge nicht. Insgesamt stieg die Zahl der sogenannten aktiven Fälle auf
       10 800. Unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl liegen die Zahlen der
       Neuinfektionen und der aktiven Fälle deutlich über den aktuellen deutschen
       Werten.
       
       Köln nun auch Risikogebiet 
       
       Die Stadt Köln hat indes die wichtige Warnstufe von 50 Neuinfektionen pro
       100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten. Das nordrhein-westfälische
       Landeszentrum Gesundheit gab den Wert für die Millionenstadt am Samstag mit
       54,8 an. In Köln gelten nun unter anderem ein nächtliches Alkoholverbot im
       öffentlichen Raum sowie eine Maskenpflicht in Fußgängerzonen. Noch am
       Freitag, den 9. Oktober, hatten sich die Bürgermeisterinnen und
       Bürgermeister der elf größten Städte mit der Kanzlerin auf solche Maßnahmen
       verständigt.
       
       Innerhalb eines Tages haben die Gesundheitsämter in Deutschland nach
       Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Samstagmorgen 4.721 neue
       Corona-Infektionen gemeldet. Von Mittwoch auf Donnerstag war der Wert von
       2.828 auf 4.058 erheblich gestiegen, von Donnerstag auf Freitag lag das
       Plus bei 4.516.
       
       10 Oct 2020
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Tschechien
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Spanien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Corona in Rumänien: Tödliche Zwangsbehandlung
       
       Insider enthüllen skandalöse Zustande auf Intensivstationen in Rumänien.
       Covid-Patienten werden sediert und gefesselt.
       
   DIR Corona in Tschechien: Kuscheln statt Abstand
       
       Durchschnittlich 8.000 neue Fälle täglich: In Tschechien explodieren die
       Infektionszahlen. Gegenmaßnahmen werden weitgehend ignoriert.
       
   DIR Der Corona-Städtevergleich: Städtetrips machen keinen Spaß mehr
       
       In der Coronakrise schauen wir regelmäßig in europäische Nachbarstädte. Von
       neuen Maßnahmen berichten wir aus Paris, Madrid, Oslo – und Berlin.
       
   DIR Corona in Deutschland: Große Sorgen in großen Städten
       
       Nach Berlin und Köln überschreiten auch Stuttgart und Essen die
       Corona-Warnschwelle. Söder fordert 250 Euro Buße für Maskenmuffel.
       
   DIR Bremen führt Sperrstunde ein: Keine Flucht aus dem Hotspot
       
       Die steigenden Infektionszahlen im Norden kommen pünktlich zu den
       Herbstferien. In den Risikogebieten werden nun die Regeln verschärft.
       
   DIR Neue Coronarichtlinien: Weniger feiern und reisen
       
       Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt wegen Corona mehr Beschränkungen, aber
       keinen erneuten Lockdown in Aussicht.
       
   DIR Zentralregierung greift durch: Madrid im Ausnahmezustand
       
       Spaniens Regierung hat den Coronanotstand über die Hauptstadtregion
       verhängt. Damit kann sie die Bewegungsfreiheit wieder einschränken.