URI: 
       # taz.de -- Vor der Grippewelle in Deutschland: Engpass beim Impfstoff
       
       > Der Grippeimpfstoff ist vorerst aufgebraucht, beklagen Apotheken und
       > Hausärzte. Nachschub kommt in einigen Wochen.
       
   IMG Bild: Das ist Spritze: Impfstoff gegen die Grippe
       
       Berlin dpa/taz | Impfstoffmangel – und die Grippesaison hat noch nicht
       einmal begonnen. Tausende Schleswig-Holsteiner können sich laut
       Apothekerkammer derzeit nicht gegen Grippe impfen lassen. Das Gros der 630
       Apotheken im Land habe keinen Impfstoff mehr, sagte deren Geschäftsführer
       Frank Jaschkowski. Auch aus anderen Teilen der Republik kommt die
       Nachricht, dass es nicht genug Impfstoff gibt. Erst im November wird die
       zweite Tranche erwartet.
       
       Dagegen kann aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung (KVSH) von einem
       Impfstoffmangel nicht die Rede sein. Die nächste Charge werde jetzt an die
       Großhändler geliefert und von dort an die Praxen weitergeleitet, sagte
       Sprecher Nikolaus Schmidt. „Bis Ende des Jahres wird alles ausgeliefert
       sein, was bestellt wurde.“ Insgesamt seien das 20 Prozent mehr gewesen als
       im vergangenen Jahr.
       
       Nach Einschätzung der Ständigen Impfkommission stehen für die Saison
       2020/21 bundesweit rund 25 Millionen Dosen zur Verfügung. Allein um die
       Menschen mit Impfempfehlung zu versorgen, würden jedoch rund 40 Millionen
       Dosen benötigt.
       
       „Der Hauptfehler besteht darin, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
       (CDU) und einzelne Ärzteverbände im Blick auf Corona dazu aufgefordert
       haben, auch Menschen möglichst rasch zu impfen, die keinen Schutz
       brauchen“, beklagt Jaschkowski. Deshalb stehe jetzt nicht ausreichend
       Impfstoff zur Verfügung. Spahns Aufruf sei wenig hilfreich gewesen,
       erklärte auch KVSH-Sprecher Schmidt.
       
       Grippewellen fallen von Jahr zu Jahr unterschiedlich aus. In der vorigen
       Saison gab es relativ wenige Kranke, zwei Jahre davor sehr viele.
       Influenzaviren, die die Grippe hervorrufen, zirkulieren nach Angaben des
       Robert Koch-Instituts von Anfang Oktober bis Mitte Mai.
       
       11 Oct 2020
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Felix Lee
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Impfstoff
   DIR Impfung
   DIR Grippe
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Influenza
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Perspektive in Coronapandemie: Land in Sicht
       
       Mit flächendeckenden Impfungen wird es noch dauern. Die Lage dürfte sich
       aber entspannen, wenn die gefährdetsten Gruppen den Impfstoff erhalten
       haben.
       
   DIR Knappe Impfstoffe gegen Grippewelle: Gute Nachricht hinter dem Mangel
       
       In Deutschland reicht der Grippeimpfstoff in diesem Herbst nicht für alle.
       Die Bereitschaft zur Impfung ist erfreulich hoch.
       
   DIR Pandemie-Folgen für Politik und Justiz: Corona greift Linkspartei an
       
       Wegen der Pandemie überlegt die Linke, ihren Parteitag zu verkürzen. Immer
       mehr Großstädte werden zu Corona-Hotspots.
       
   DIR Die Wahrheit: Das Blöken der Schlafschafe
       
       Die Coronaleugner hatten allesamt recht. Nach der Pandemie steht mindestens
       eine Nacht der langen Messer bevor. Ein wahrer Bericht aus dem Jahr 2021.
       
   DIR CSU-Chef Söder und die Grippeimpfung: Politik der leeren Gesten
       
       CSU-Chef Markus Söder hat sich öffentlich impfen lassen. Mediale
       Inszenierungen waren schon spektakulärer. Über Sinn und Unsinn von
       Publicity-Stunts.