URI: 
       # taz.de -- Proteste der Opposition in Belarus: Die Polizei darf schießen
       
       > Die gewaltsame Unterdrückung der Proteste in Belarus steuert auf eine
       > neue Eskalation zu. Das Innenministerium hat nun den Einsatz von
       > tödlichen Waffen erlaubt.
       
   IMG Bild: Der Knüppel saß schon locker, bald auch die Schußwaffe? Demonstration in Minsk am 11. Oktober
       
       Minsk afp | Die [1][Polizei in Belarus] hat den Demonstranten gegen
       Staatschef Alexander Lukaschenko mit dem Einsatz von Schusswaffen gedroht.
       Die Sicherheitskräfte würden den Demonstranten in den Straßen nicht weichen
       „und wenn nötig spezielle Ausrüstung und tödliche Waffen einsetzen“, hieß
       es in einer am Montag im Messengerdienst Telegram veröffentlichten
       Erklärung des Innenministeriums in Minsk.
       
       Seit der umstrittenen Präsidentenwahl vom 9. August fordert eine [2][breite
       Protestbewegung in Belarus] den Rücktritt Lukaschenkos. Die Opposition
       wirft dem seit 26 Jahren regierenden Staatschef Wahlbetrug vor.
       
       Die belarussischen Sicherheitskräfte gehen gewaltsam gegen die
       Demonstranten vor. Bislang setzten sie vor allem Wasserwerfer,
       Gummigeschosse und Blendgranaten gegen die friedlich demonstrierenden
       Menschen ein. Am Sonntag nahmen sie landesweit mehr als 700 Menschen fest,
       wie das Innenministerium mitteilte.
       
       Wegen der anhaltenden Gewalt gegen Demonstranten in Belarus brachten die
       EU-Außenminister am Montag Sanktionen auch gegen Staatschef Alexander
       Lukaschenko auf den Weg. Zuvor waren Sanktionen gegen 40 Verantwortliche
       verhängt worden. Unter ihnen sind Innenminister Juri Karaeu, Mitglieder der
       staatlichen Wahlkommission, des Geheimdienstes KGB sowie der
       Spezialeinheiten Omon und SOBR.
       
       12 Oct 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Polizeigewalt-in-Belarus/!5714969
   DIR [2] /Neue-Proteste-in-Belarus/!5717358
       
       ## TAGS
       
   DIR Belarus
   DIR Protest
   DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
   DIR Minsk
   DIR Alexander Lukaschenko
   DIR Kolumne Notizen aus Belarus
   DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
   DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
   DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
   DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
   DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kunst in Belarus: Niemand nimmt „Eva“ weg
       
       Kann ein Kulturschaffender zu einem Teil der Politik werden? Janka Belarus
       erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 26.
       
   DIR Preis für die Opposition in Belarus: Schöne Gesten reichen nicht
       
       Der Sacharow-Preis könnt der Protestbewegung in Belarus Schubkraft
       verleihen. Allerdings braucht es auch konkrete Unterstützung der EU.
       
   DIR Eskalation in Belarus: Mit allen Mitteln
       
       Lukaschenkos Handlanger gehen äußerst brutal gegen Demonstrant*innen vor.
       Jetzt haben sie auch noch die Lizenz zum Schießen bekommen.
       
   DIR Neue Proteste in Belarus: Dialog sieht anders aus
       
       Lukaschenko besucht politische Gefangene in der Haft, um über Auswege aus
       der Krise zu reden. Danach ist alles wie immer: Protest und Polizeigewalt.
       
   DIR Künstlerin über Proteste in Belarus: „Emanzipation vom Lukaschismus“
       
       Die 17-jährige Anastasia Kasanowitsch ist eine Galionsfigur der Proteste in
       Belarus. Die Studentin über Polizeigewalt, Frauen in Weiß und
       Straßenmalereien
       
   DIR Medien in Belarus unter Druck: Nachrichtenportal muss schließen
       
       In Belarus hat Tut.By ausführlich über die Massenproteste gegen Lukaschenko
       berichtet. Nun hat die Regierung die Pressefreiheit beschnitten.