URI: 
       # taz.de -- produkttest: Teilen wie Deutsche
       
   IMG Bild: Foto: xy
       
       Im Türkischen gibt es die Redewendung „Alman hesabı!“ – die deutsche
       Rechnung. Die Restaurantrechnung also, bei der alles akkurat aufgeteilt
       wird. Wer gerne mit großer Geste das Portemonnaie zückt, aber heimlich doch
       gerne, ganz alman, das Geld wiederbekommen möchte, wird die App Splitwise
       lieben. Die Beträge können den beteiligten Personen zugeordnet werden und
       man bekommt ausgerechnet, wer wem wie viel schuldet.
       
       Die App ist übersichtlich gestaltet und kostet nichts, in der Pro-Version
       sind u. a. Währungsrechner und Kassenzettel-Scan möglich. Was aber auch
       hier fehlt, ist die Möglichkeit einzutragen, dass eine Rechnung von
       mehreren Leuten in verschieden großen Teilen bezahlt wurde. Das ist in
       meinem Studi-Freund:innenkreis oft der Fall, wenn wir unser letztes Bargeld
       zusammenkratzen. Am sinnvollsten ist die App definitiv im Urlaub, wo man
       sich die ewige Rechnerei auf der Heimfahrt sparen kann.
       
       Splitwise lässt sich außerdem gut zu zweit verwenden, um zu sehen, wer über
       einen längeren Zeitraum mehr Geld ausgibt. Aber, Achtung: Das kann schnell
       zu Streit führen!
       
       Leonard Schulz
       
       24 Oct 2020
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Leonard Maximilian Schulz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA