URI: 
       # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Die Regeln sind verwirrend
       
       > Verreisen ist wieder möglich, aber nur eingeschränkt. Die Ärzte bringen
       > ein neues Album raus und vom BER startet der erste Regierungsflieger.
       
   IMG Bild: Luftaufnahme vom BER, aufgenommen im September2020
       
       Berlin taz | Willkommen in der zweiten Woche der Herbstferien, und
       verreisen ist wieder möglich, hurra, ein bisschen zumindest – nach
       Niedersachsen, zum Beispiel, falls man da denn hin will. Oder nach
       Nordrhein-Westfalen, allerdings gelten dort wiederum extra strenge
       Kontaktbeschränkungen. Und eine Sperrstunde, jedenfalls war das zum
       Zeitpunkt des Entstehens dieser Kolumne noch der Fall. In Berlin hatte die
       das Verwaltungsgericht rechtzeitig vor dem Wochenende ja vorerst wieder
       gekippt (aber nur für die elf Gastwirte, die geklagt hatten) – zeitgleich
       übrigens beschloss der Senat in Hamburg eine Sperrstunde an der Elbe.
       
       Kurzum: Es ist verwirrend, mit den Coronaregeln dieser Tage – sie ändern
       sich schneller, als man „Maskenpflicht“ sagen kann. In Berlin will der
       Senat am Dienstag alle Klarheiten beseitigen und darüber entscheiden, wie
       genau die Maskenpflicht an „belebten Orten“, die die MinisterpräsidentInnen
       gemeinsam mit der Kanzlerin vergangene Woche beschlossen hatten, denn
       speziell für Berlin aussehen könnte. Da kann man nur viel Erfolg beim
       Definieren aller Begegnungszonen in Berlin wünschen – und bei dem Versuch,
       diese in die Köpfe der Bevölkerung zu bekommen.
       
       Fast unter geht da der BER dieser Tage, der sich immer mehr seiner
       Vervollkommnung nähert. Am Montag wird die Presse noch mal darüber
       informiert, wie es denn jetzt lief mit den bisherigen Testläufen und dem
       Probebetrieb mit Komparsen (man darf vermuten: gut). Bereits am Mittwoch
       startet dann vom neuen Regierungsterminal die erste Maschine (für das
       gemeine Volk wird erst am 31. Oktober offiziell eröffnet). Welcher
       Entscheidungsträger da durchstartet (oder hoffentlich sanft landet), ist
       nicht bekannt. Was Sie sonst noch alles zu den BER-Eröffnungswochen wissen
       müssen, erzählen wir Ihnen in der kommenden Wochenendausgabe der taz.
       
       Und jetzt noch etwas fürs Gemüt: Die Ärzte, ja genau, diese ewige
       Punkrock-Band aus Berlin, bringen am Freitag mal wieder ein neues Album
       raus. „Hell“ heißt es. Ob sie die Hölle meinen oder das Gegenteil von
       Dunkel? Unklar. Jedenfalls kann man dazu bestimmt wieder ganz prima durch
       die eigene Wohnung springen – da gilt übrigens, Stand Sonntag, noch nicht
       einmal eine Sperrstunde.
       
       18 Oct 2020
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Klöpper
       
       ## TAGS
       
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Maskenpflicht
   DIR Wochenvorschau
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Engelbert Lütke Daldrup
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Von Brandschutz und Parteitagen
       
       Der Wahlkampf wird konkret: Die SPD wählt neue Vorsitzende, auch bei den
       Grünen stehen Wahlen an. Und der BER eröffnet. Wirklich!
       
   DIR Maßnahmen gegen Corona: Zunehmend diffus
       
       Deutschlandweit steigt die Zahl der Coronaneuinfektionen rasant. Bei
       welchen Anlässen stecken sich die meisten Menschen an? Ein Stimmungsbild.
       
   DIR Corona-Zahlen in Berlin: Für Resignation keine Zeit
       
       Die Coronafallzahlen in Berlin explodieren. Jetzt muss jeder selbst
       mithelfen, die Pandemie einzudämmen. Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Flughafenchef Lütke Daldrup zum BER: „Unsere Zahlen stimmen“
       
       Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen
       fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen
       die Vorwürfe.